673 Bücher

Psychologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Frauenseminare, Frauenforschung und Frauenförderung

Frauenseminare, Frauenforschung und Frauenförderung

Geschichte und Perspektive am Beispiel des Fachbereichs Psychologie der Universität Hamburg

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

Hamburg 1997, 348 Seiten

Die Unkenntnis der eigenen Geschichte und Leistung diente als eines der Hauptmittel, die Frauen unterdrückt zu halten.

Gerda Lerner [...]

BildungsarbeitFeminismusFrauenGender StudiesPsychologieUniversität Hamburg
 Forschungsarbeit: Eine Psychologie des Sprechens und der Sprache

Eine Psychologie des Sprechens und der Sprache

Festschrift zum 65. Geburtstag Herrn Prof. Albert Spitznagel

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1997, 142 Seiten

Die Festschrift vereint die Beiträge von acht SchülerInnen und wichtigen Bezugspersonen von Albert Spitznagel, die anlässlich dessen 65. Geburtstages auf einem wissenschaftlichen Kolloquium auf Schloss Rauschholzhausen präsentiert wurden. Die…

Geschichte der PsychologieKognition
 Forschungsarbeit: Betrachtungen von Entscheidungsprozessen mittels Blickbewegungsanalyse

Betrachtungen von Entscheidungsprozessen mittels Blickbewegungsanalyse

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1997, 220 Seiten

Das Buch basiert auf einer empirischen Arbeit zur Entscheidungspsychologie. Nur selten wird die Methode der Blickbewegungsregistrierung in der Entscheidungspsychologie eingesetzt. Obwohl sie, wie auch das vorliegende Buch beweist, eine sehr gute…

EntscheidungshilfeEntscheidungspsychologiePsychologie
 Forschungsarbeit: Öffentliche und kulturelle Aktivitäten feministisch orientierter Frauenprojekte

Öffentliche und kulturelle Aktivitäten feministisch orientierter Frauenprojekte

Feldstudien am südlichen Oberrhein

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

Hamburg 1997, 204 Seiten

Von einer allgemeinen Öffentlichkeit, den herrschenden Medien und politischen Instanzen selten wahrgenommen, haben sich aus der Frauenbewegung heraus überall in der (alten) BRD sogenannte autonome oder feministische Frauengruppen entwickelt.…

FeminismusPsychologieRegionale Netzwerke
 Forschungsarbeit: Anwendung von Strategien beim Lernen kausaler Zusammenhänge

Anwendung von Strategien beim Lernen kausaler Zusammenhänge

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1997, 132 Seiten

Ereignisse werden vielfach verständlich gemacht, indem man auf ihre Ursachen hinweist. Nach Flugzeugabstürzen wird von Experten die Ursache der Katastrophe ermittelt: Es wird zum Beispiel untersucht, ob menschliches oder technisches Versagen…

LernenLernpsychologieLernstrategienPsychologie
 Forschungsarbeit: Mentales Multiplizieren: Modalitätsspezifische Prozesse im Arbeitsgedächtnis?

Mentales Multiplizieren: Modalitätsspezifische Prozesse im Arbeitsgedächtnis?

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1997, 136 Seiten

In diesem Buch werden kurzzeitige Verarbeitungsprozesse beim mentalen Multiplizieren von Erwachsenen beleuchtet. Das zentrale Untersuchungsziel richtete sich auf die relative Bedeutung der unterschiedlichen Subsysteme des Arbeitsgedächtnisses…

ArbeitsgedächtnisInstruktionspsychologieInterferenzPsychologie
 Forschungsarbeit: Verantwortung übernehmen für Handlungen und deren Folgen

Verantwortung übernehmen für Handlungen und deren Folgen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1997, 280 Seiten

Ich bin (nicht) verantwortlich für eine Handlung und deren Folge - der Zuschreibung von Verantwortung kommt in der Theorie wie in der psychotherapeutischen Praxis große Bedeutung zu.

Das Buch beschäftigt sich aus einer…

ÄrgerAttributionPsychologieVerantwortung
 Forschungsarbeit: Zur Genese von abweichendem Verhalten

Zur Genese von abweichendem Verhalten

Die Bedeutung familiärer Erziehungsstile und Wertorientierungen für die Herausbildung eines anomischen Lebensgefühls bei deutschen und polnischen Jugendlichen

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Hamburg 1997, 237 Seiten

Das Buch befasst sich mit den Auswirkungen eines gesellschaftlichen Wandels, der gekennzeichnet ist durch weltweite strukturelle Veränderungen, Umbrüche und Verwerfungen. Es ist wahrscheinlich, dass in Zeiten intensiven sozialen Wandels mit…

AnomieDeutschlandJugendlicheKulturvergleichPsychologie
 Forschungsarbeit: Ostdeutsche Frauen zwischen Individualisierung und ReTraditionalisierung

Ostdeutsche Frauen zwischen Individualisierung und Re-Traditionalisierung

Ein Generationenvergleich

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

Hamburg 1997, 264 Seiten

In diesem Band werden Veränderungen in den Lebensbedingungen ostdeutscher Frauen im Verlauf der DDR-Geschichte sowie seit der deutschen Vereinigung untersucht. Das Thema Sozialer Wandel im Lebenszusammenhang ostdeutscher Frauen wird aus…

FrauenforschungFrauenpolitikGeschlechterdifferenzIndividualisierungPsychologieSozialer WandelSoziale UngleichheitTransformationsprozess
 Forschungsarbeit: Verhaltensmedizinische Behandlung des Typ IIDiabetes

Verhaltensmedizinische Behandlung des Typ II-Diabetes

Einzelfallanalyse von Verhaltensänderungen und Motivationsvariablen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1996, 308 Seiten

Bei der chronischen Erkrankung Typ II-Diabetes ist das Verhalten der Patienten entscheidend, um das Risiko für Folgeschäden zu verringern. Es wird untersucht, inwieweit Typ II-Diabetiker, die an einem verhaltensmedizinischen Programm teilnehmen,…

Chronische KrankheitenEinzelfallanalyseErnährungPsychologieVeränderungsmotivation