673 Bücher

Psychologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Streßverarbeitung und Depressivität im Rahmen der Krankheitsbewältigung von Patienten mit chronischer Pankreatitis

Streßverarbeitung und Depressivität im Rahmen der Krankheitsbewältigung von Patienten mit chronischer Pankreatitis

Studien zur Stressforschung

Hamburg 1998, 232 Seiten

Der Autor bewegt sich in einem Forschungsbereich, der sich unter dem Stichwort „Coping“ unter anderem mit der Krankheitsbewältigung von Patienten beschäftigt, die mit chronischen körperlichen Erkrankungen leben müssen. [...]

Chronische KrankheitCopingGesundheitswissenschaftKrankheitsbewältigungPsychologiePsychosomatikStressverarbeitung
 Forschungsarbeit: Operation ‘Triebtäter‘: Kastration als ultima ratio

Operation ‘Triebtäter‘: Kastration als ultima ratio

Gespräche mit kastrierten Sexualtätern

Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie

Hamburg 1998, 183 Seiten

Das Böse und Perverse steht hoch im Kurs. Es verbirgt sich hinter vielen Gesichtern und Masken. Eine seiner Gestalten, dessen sich das Böse und Perverse besonders bedient, ist die des sexuellen „Triebtäters“. Was des einen (d.h. des Sexualtäters)…

FallstudiePädophiliePsychologieSexueller Missbrauch
 Forschungsarbeit: Streß und Streßbewältigung bei Strafgefangenen im Freigang

Streß und Streßbewältigung bei Strafgefangenen im Freigang

Eine Pilotstudie am Beispiel der Freigänger JVA Pforzheim

Studien zur Stressforschung

Hamburg 1997, 155 Seiten

Der Freigang wird in der Literatur meist als Vollzugsform mit vielen Vorteilen für den Gefangenen betrachtet. Die Sichtweise des Gefangenen, d.h. ihre subjektive Bewertung der Vollzugslockerung Freigang und der damit einhergehenden Veränderungen…

BelastungCopingGesundheitswissenschaftMissbrauchPilotstudiePräventionPsychologieRückfallStressbewältigung
 Forschungsarbeit: Krankheitsverarbeitung bei HIVInfizierten

Krankheitsverarbeitung bei HIV-Infizierten

Ergebnisse einer empirischen Langzeitstudie

Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie

Hamburg 1997, 270 Seiten

Welche Bewältigungsformen eine positive Entwicklung von HIV-Infizierten erwarten lassen, ist von brennender Aktualität. Die öffentliche Diskussion um die HIV-Infektion und um Aids wird von der Frage nach der Entwicklung medizinischer Therapien…

AIDSBewältigungChronische ErkrankungenHIVPsychologiePsychotherapieVerarbeitung
 Forschungsarbeit: Computergestützte Analyse der Objekterkennung

Computergestützte Analyse der Objekterkennung

Modelle, Einflußfaktoren und diagnostische Möglichkeiten

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1997, 268 Seiten

Einem Sprichwort zufolge sagt „ein Bild mehr als tausend Worte“. Dies gilt allerdings nur dann, wenn wir den dargebotenen Gegenstand oder das Symbol erkennen und somit befähigt sind, seinen Bedeutungsgehalt zu entschlüsseln. Der diesem Erkennen…

ComputergestütztDiagnostikNeuroanatomieObjekterkennungPsychologie
 Forschungsarbeit: Psychophysiologische Fernsehwirkungsforschung

Psychophysiologische Fernsehwirkungsforschung

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1997, 193 Seiten

Im heutigen Medienzeitalter strömt eine ständige Flut visueller Informationen auf den Fernsehzuseher ein, die dieser unmöglich bewusst-rational aufarbeiten kann. Es kommen hier psychologische Prozesse zum Tragen, die sich ohne Bewusstsein des…

MedienwirkungPolitikerPsychologiePsychophysiologieWahrnehmung
 Forschungsarbeit: Die Grundlagen für den Effekt

Die Grundlagen für den Effekt "inhibition of return (IOR)"

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1997, 300 Seiten

Das Buch behandelt das Phänomen "Inhibition of Return (IOR)", das seit 1984 mit zunehmendem Interesse als ein Aspekt der visuellen Wahrnehmung untersucht wird. Im ersten Teil des Buches werden Aufmerksamkeitstheorien, Aufmerksamkeitsverlagerung,…

AufmerksamkeitPsychologieReaktionszeitWahrnehmung
 Forschungsarbeit: Mütterliche Kontroll und Kompetenzüberzeugung und kindliche Entwicklung

Mütterliche Kontroll- und Kompetenzüberzeugung und kindliche Entwicklung

Eine Beziehungsanalyse

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

Hamburg 1997, 233 Seiten

In dieser Arbeit wurde untersucht, in welcher Weise elterliche Erwartungskonzepte zu Aspekten der kindlichen Entwicklung in Beziehung stehen. Die Analyse bezog sich auf mütterliche Kontroll- und Kompetenzüberzeugungen und ihre Beziehung zu der…

BindungKompetenzüberzeugungKontrollüberzeugungMutter-Kind-BeziehungPsychologie
 Forschungsarbeit: Ein Trainingsprogramm zur sozialen Perspektivenübernahme im Jugendalter

Ein Trainingsprogramm zur sozialen Perspektivenübernahme im Jugendalter

Zur Veränderbarkeit von rigiden Wertvorstellungen bei der Personenwahrnehmung

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Hamburg 1997, 288 Seiten

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Entwicklung und Evaluation eines Trainingsprogramms zur Förderung der sozialen Perspektivenübernahme im Jugendalter. Ziel des Trainingsprogramms ist die Veränderung von rigiden Stereotypen bei der Beschreibung…

FremdwahrnehmungInterventionJugendPsychologieSelbstwahrnehmungStereotypenTrainingsprogramm
 Forschungsarbeit: Wertorientierungen in der bürgerlichen Mädchenerziehung am Beispiel der illustrierten Mädchenzeitung

Wertorientierungen in der bürgerlichen Mädchenerziehung am Beispiel der illustrierten Mädchenzeitung "Das Kränzchen" 1888/89-1933/34

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Hamburg 1997, 374 Seiten

Das "Kränzchen", eine illustrierte Mädchenzeitung, erschien von 1888 bis 1934 in den gesamten deutschsprachigen Gebieten. Während dieses unverhältnismäßig langen Zeitraums, der politisch und sozial erhebliche Veränderungen brachte, blieb das…

EmanzipationFrauenbewegungFrauenbildFrauenstudiumPsychologie