673 Bücher

Psychologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Verändert sich die Geschlechtsrollenorientierung von Akademikerinnen und Akademikern durch den Berufseinstieg?

Verändert sich die Geschlechtsrollenorientierung von Akademikerinnen und Akademikern durch den Berufseinstieg?

Eine Längsschnittstudie

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1999, 313 Seiten

Wenngleich sich zahlreiche Hinweise auf die Veränderung von Geschlechtsrollen in den letzten Jahrzehnten finden lasse, wurde man bis in die 90er Jahre hinein nicht müde, die Annahme der Stabilität männlicher und weiblicher Rollen über die…

AkademikerBerufseinstiegEntwicklungErwachsenenalterGeschlechterdifferenzenGeschlechtsrollenKarriereLängsschnittstudiePsychologie
 Forschungsarbeit: Feindseligkeit in hierarchisch strukturierten Organisationen

Feindseligkeit in hierarchisch strukturierten Organisationen

Auslösungen und Möglichkeiten der Reduzierung

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1999, 446 Seiten

"Hass im Betrieb" - Was gibt es für individuelle und organisatorische Bedingungen, die dieses extreme Gefühl auslösen? Zu welchen Handlungen motiviert Hass? Welche Folgen hat lang andauernde Feindseligkeit für die Betroffenen und für die…MobbingOrganisationspsychologiePsychologie
 Forschungsarbeit: Therapeutisches Lernen

Therapeutisches Lernen

Vermeidung und Therapie von seelischen Behinderungen

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Hamburg 1999, 108 Seiten

Die Unterdrückung des Entwicklungspotentials eines Menschen führt zu psychischen Störungen. Die Entwicklung in diesem Jahrhundert reicht von der Triebunterdrückung zu Freuds Zeiten bis zu Störungen der Lern- und Leistungsfähigkeit, die sich in…

LernenLernstörungPsychologieTherapie
 Doktorarbeit: Die Erkennung eingebetteter Figuren

Die Erkennung eingebetteter Figuren

Effekte des perzeptiven Lernens und der Darbietungsreihenfolge der Aufgaben

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1999, 340 Seiten

Damit Organismen sich in ihrer Umwelt orientieren können, müssen häufig Objekte oder Teile von Objekten gesucht und aus ihrem Kontext herausgelöst werden. Dies betrifft so alltägliche Aufgaben wie beispielsweise das Suchen nach Gegenständen, das…

GestalttheoriePsychologieWahrnehmung
 Forschungsarbeit: Traumatisierung von Frauen durch Gewalt

Traumatisierung von Frauen durch Gewalt

Folgen singulärer Viktimisierung im Vergleich zu denen sequentieller Viktimisierung

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1999, 272 Seiten

Das Ausmaß und die Folgen alltäglicher Gewalt werden meist unterschätzt. Für die Opfer dieser Gewalt steht nur wenig Unterstützung zur Seite: Das soziale Umfeld ist meist überfordert und reagiert hilflos, professionelle Hilfe ist für viele nur…

CopingDissoziationGewaltMisshandlungPsychologieTrauma
 Forschungsarbeit: Verhaltensförderung bei externalisierenden Verhaltensauffälligkeiten

Verhaltensförderung bei externalisierenden Verhaltensauffälligkeiten

Konzeption und Evaluation eines Mediatorentrainings in einer Kinderrehabilitationsklinik

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1999, 250 Seiten

Aggressive und hyperkinetische Störungen gehören zu den häufigsten Verhaltensproblemen bei Kindern und bleiben teilweise bis ins Erwachsenenalter stabil. Dies konnte in Längsschnittstudien eindrucksvoll belegt werden. Vor diesem Hintergrund wird…

FortbildungPsychologieVerhaltensauffälligkeitenVerhaltenstherapie
 Forschungsarbeit: Psychologische Aspekte bei der Datenerhebung mittels Neuer Medien

Psychologische Aspekte bei der Datenerhebung mittels Neuer Medien

E-mail und WWW-Formulare als sozialwissenschaftliche Erhebungswerkzeuge

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1999, 238 Seiten

Hinsichtlich der Verwendung der Medienkonfigurationen E-Mail und WWW-Formular als sozialwissenschaftliche Datenerhebungsmodalitäten fehlen bisher aussagekräftige Untersuchungen und anwendungsreife Konzepte. [...]

BefragungE-MailKommunikationNeue MedienPsychologieSozialwissenschaftliche Datenerhebung
 Forschungsarbeit: Der Zusammenhang von Persönlichkeitseigenschaften, Strategien und Erfolg bei Kleinunternehmern

Der Zusammenhang von Persönlichkeitseigenschaften, Strategien und Erfolg bei Kleinunternehmern

Eine Vergleichsstudie zwischen Brasilien und Deutschland

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1999, 228 Seiten

Der Autor geht in dieser Arbeit der Frage nach dem Zusammenhang zwischen Persönlichkeitseigenschaften, Strategien und Erfolg bei Kleinunternehmern nach. Welche Beziehungen zwischen diesen Konzepten überhaupt bestehen, welcher Art sie sind bzw. in…

BrasilienDeutschlandEntrepreneurErfolgsfaktorenGründungsforschungOrganisationspsychologiePersönlichkeitseigenschaftenPsychologieStrategieVergleichsstudie
 Forschungsarbeit: Der

Der "Subjektive Intensitäts-Score" (SIS): ein neues Schmerzmeßinstrument

Validierung eines neuen Schmerzmeßinstruments und dessen Beitrag zur Erklärung der Variabilität von postoperativem Schmerzverhalten

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1999, 183 Seiten

Die Arbeit untersucht, inwieweit verschiedene Schmerzmessinstrumente zur Erklärung der inter-individuellen Variation des Analgetikaverbrauchs einen nützlichen Beitrag liefern. Der Analgetikaverbrauch kann im Unterschied zum Schmerzempfinden als…

PsychologieSIS
 Forschungsarbeit: Untersuchungen zur Präzision und Zuverlässigkeit der Hörfeldaudiometrie

Untersuchungen zur Präzision und Zuverlässigkeit der Hörfeldaudiometrie

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 1999, 182 Seiten

Das Verfahren der Hörfeldaudiometrie mit Hilfe des Kategorienunterteilungsverfahrens ist ein diagnostisches Instrument zur Untersuchung der Lautheitswahrnehmung. Es wird zur individuellen Vermessung der Hörschwelle und der Hörfähigkeit im…

HörfeldaudiometrieKontexteffektePsychologieSchwerhörigkeitUrteilsfehler