Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Zweitsprache

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der Integrationskurs (Doktorarbeit)

Der Integrationskurs

Eine kritisch-reflexive Mehrebenen-Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Unterrichtspraxis im Sprachkurs für Migrantinnen

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Der bundesweite Integrationskurs für Migrantinnen und Migranten wird in Politik und Öffentlichkeit als großer Meilenstein in der deutschen Integrationspolitik bezeichnet. Die sprachlichen, landeskundlichen und interkulturellen Ziele dieser Maßnahme sind hoch gesteckt, ebenso die Anforderungen an den Unterricht. In…

Aktionsforschung Deutsch als Zweitsprache Integrationskurs Integrationspolitik Lernschwierigkeiten Politologie Soziologie
Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung (Sammelband)

Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung

Studentische Forschungsprojekte

Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache

Nicht nur in unserem Alltag spielt Sprache eine fundamentale Rolle zur Verständigung, auch und insbesondere in dem Kontext der Bildung wird ihr eine zentrale Rolle zu geschrieben. So ist Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in der Lehrerbildung und mit ihr in den verschiedenen Unterrichtsfächern inzwischen längst…

Deutsch als Zweitsprache Erwachsenenbildung Lehrerbildung Schule Sprachbildung Sprachsensibler Fachunterricht
Radical Awareness among Chinese-as-a-Foreign-Language Learners (Dissertation)

Radical Awareness among Chinese-as-a-Foreign-Language Learners

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

This study examined radical awareness among college students who learned Chinese as a foreign language (CFL).

Radicals are subcomponents of characters. They follow positional constraints and they have meaning-cueing and pronunciation-cueing functions. Radical awareness, the knowledge…

Angewandte Linguistik Applied linguistics Chinesisch Foreign language learning Fremdsprachenlernen Fremdsprachenunterricht Worterkennung Zweitspracherwerb
Die Deutscherwerbsleistung von 3- bis 6-jährigen Kindergartenkindern mit Polnisch als Muttersprache (Dissertation)

Die Deutscherwerbsleistung von 3- bis 6-jährigen Kindergartenkindern mit Polnisch als Muttersprache

Eine vergleichende psycholinguistisch orientierte Analyse

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das psycholinguistisch orientierte Buch präsentiert die Ergebnisse der selbst durchgeführten Untersuchung und Auswertung der Deutscherwerbsleistung bei Kindergartenkindern im Alter von 3 bis 6 Jahren mit Polnisch als Muttersprache.

Die Deutscherwerbsleistungen der Kinder werden in Anlehnung an den…

Kinder Kommunikative Kompetenz Linguistik Muttersprache Polnisch Psycholinguistik Spracherwerb Sprachwissenschaft Zweitspracherwerb
Studienvorbereitende Sprachkurse für Deutsch als Fremdsprache (Forschungsarbeit)

Studienvorbereitende Sprachkurse für Deutsch als Fremdsprache

Am Beispiel des „Deutschen Informations- und Studienzentrums (DIS)“ des Higher Institute of Languages an der Universität Aleppo / Syrien

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Diese Studie hat das Ziel, die DaF-Unterrichtssituation am DIS Aleppo – Syrien begreiflich zu machen und zur Verbesserung des Deutschunterrichts einen Beitrag zu leisten. Dieses Ziel entstand vor dem Hintergrund, dass es in Bezug auf den DaF-Unterricht in Syrien an relevanter Forschung fehlt. Meine Intention…

DaF DaZ Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache Didaktik Fremdsprachenunterricht Linguistik Methoden Sprachwissenschaft Syrien
Sprachsensibler Unterricht an beruflichen Schulen (Sammelband)

Sprachsensibler Unterricht an beruflichen Schulen

Didaktische Überlegungen zu einer integrativen Sprachbildung

Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache

Sprache im Fach und sprachsensible Unterrichtsmaterialen sind für viele Studierende selbstverständlich geworden. Aber mit schulischen Erfahrungen erscheint das Thema anders, „da viele es nicht als ihre Aufgabe erachten, sprachsensiblen Fachunterricht anzubieten und [so, AN] Bildungsungerechtigkeiten weiter…

Berufliche Bildung Deutsch als Zweitsprache Didaktik Pädagogik Schule Sprachsensibilität Sprachsensibler Fachunterricht
Sprachverarbeitung aus neurolinguistischer Sicht (Forschungsarbeit)

Sprachverarbeitung aus neurolinguistischer Sicht

Unterschiede zwischen Ein- und Zweisprachigen

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Kognition und Sprache sind ein Alleinstellungsmerkmal des Menschen. Das komplexe Phänomen der menschlichen Sprachkompetenz ist Gegenstand unterschiedlicher wissenschaftlicher Untersuchungen. Die interdisziplinäre Neurolinguistik vereint überwiegend Ansätze der Sprach-, Neuro- und Kognitionswissenschaft und…

Angewandte Sprachwissenschaft Kognition Kognitionswissenschaft Neurolinguistik Neurowissenschaft Sprachkompetenz Sprachverarbeitung Zweisprachigkeit
Effekte von Förderprogrammen des Schriftspracherwerbs und eines vorschulischen Sprachförderprogramms auf den späteren Schriftspracherwerb bei Kindern mit Migrationshintergrund (Doktorarbeit)

Effekte von Förderprogrammen des Schriftspracherwerbs und eines vorschulischen Sprachförderprogramms auf den späteren Schriftspracherwerb bei Kindern mit Migrationshintergrund

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Schüler mit Migrationshintergrund in Deutschland schneiden in Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb immer noch deutlich schlechter ab als Schüler ohne Migrationshintergrund. Mit die deutlichsten Unterschiede zeigen sich in der Lesefertigkeit, was besonders folgenschwer ist, da die Beherrschung der Schriftsprache…

Deutsch als Zweitsprache Migrationshintergrund Phonologische Bewusstheit Schriftspracherwerb Sprachförderung
Formelhafte Sequenzen im Fremdsprachenunterricht (Dissertation)

Formelhafte Sequenzen im Fremdsprachenunterricht

Eine Interviewstudie bezüglich der erweiterten Vorstellungen mexikanischer DaF-Lerner vom Fremdsprachenlernen durch neue Lernerfahrungen mit formelhaften Sequenzen

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

In der Fachliteratur wird formelhaften Sequenzen eine hohe Bedeutung für den L2-Erwerb zugesprochen. Je mehr sprachliche Einheiten bei L2-Lernern nämlich vorhanden und automatisiert sind, desto schneller und fehlerfreier verläuft ihre Sprachverarbeitung. Da Fragen bezüglich Bestimmung, Auswahl und Vermittlung…

Automatisierung DaF DaZ Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache Fremdsprachenerwerb Fremdsprachenunterricht Sprachbewusstheit Sprachlehrforschung
DaZmed – Deutsch als Zweitsprache in der medizinischen Ausbildung (Forschungsarbeiten)

DaZmed – Deutsch als Zweitsprache in der medizinischen Ausbildung

Ein Leitfaden für die Sprachqualifizierung von internationalen Studierenden der Medizin und Fachkräften im Gesundheitswesen

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Dieser Leitfaden für Deutsch als Zweitsprache in der medizinischen Ausbildung (DaZmed) ist im Rahmen des Projektes BISS „Berufliche Integration, Sprachqualifizierung und Studienerfolg von internationalen Studierenden der Medizin“ entstanden. Das Projekt wurde von Januar 2013 bis Dezember…

Ausländische Studierende DaF Deutsch als Fremdsprache Didaktik Fachsprache Gesundheitswesen Humanmedizin

Nach oben ▲