Wissenschaftliche Literatur Zwangsversteigerung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Interessenabwägung bei der Realisierung von Grundpfandrechten (Doktorarbeit)

Die Interessenabwägung bei der Realisierung von Grundpfandrechten

Zum Anspruch gegen Grundpfandgläubiger auf Zustimmung zur Verwertung des Grundstücks durch freihändigen Verkauf und zugleich ein Beitrag zu den gesetzlichen Schuldverhältnissen im Sachenrecht

Studien zum Immobilienrecht

Grundpfandrechte werden regelmäßig als Verwertungsrechte verstanden. Das hat mehrere Gründe. Das BGB kennt seit seinem Bestehen im Grundsatz keine Verwertungspflicht von Grundpfandrechten. Denn zur Verwertung kommt es schließlich nur dann, wenn der Schuldner seine primäre Hauptleistungspflicht, die Rückzahlung des Darlehens, verletzt. Eine Pflicht zur Verwertung…

Freihändiger Verkauf Gesetzliche Schuldverhältnisse Grundpfandrecht Immobilienrecht Interessenabwägung Lästigkeitsprämie Löschungsbewilligung Rangverhältnis Rechtswissenschaft Verwertungspflicht Zivilrecht Zwangsversteigerung § 241 BgB § 242 Bgb
Die Stellung des Mieters bei Vermögensverfall des Vermieters (Dissertation)

Die Stellung des Mieters bei Vermögensverfall des Vermieters

Studien zum Zivilrecht

Mieter sind gegenüber Immobilieneigentümern seit je her in der schwächeren Position. Es stellt sich dann die Frage, welche Rechte einem Mieter zustehen, falls der Vermieter in eine finanziellen Not gerät. Unerwartet kann der Mieter weiteren Beteiligten wie einem Zwangs- oder Insolvenzverwalter gegenüber stehen und muss sich seiner Rechte behaupten. Für den Mieter…

Faktischer Vermögensverfall Gewerbliche Miete Insolvenzverfahren Rechtswissenschaft Sonderkündigungsrecht Zivilrecht Zwangsversteigerung Zwangsverwaltung
 

Nach oben ▲