18 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Zuwanderung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die vertragsärztliche Versorgung vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die vertragsärztliche Versorgung vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Das Buch widmet sich der Frage, wie sich die Nachfrage nach vertragsärztlichen Leistungen vor dem Hintergrund des absehbaren demographischen Wandels künftig in Deutschland im Allgemeinen und in Baden-Württemberg sowie in Bayern im Besonderen entwickelt. Die Untersuchung erfolgt dabei sowohl auf Bundesländer- als auch auf Kreistypenebene. Der Autor greift hierfür auf Daten der Kassenärztlichen Vereinigungen Bayerns und Baden-Württembergs über die dokumentierten…

ÄrztebedarfAngebotskapazitätBedarfsplanungDemographischer WandelGesundheitsökonomieNachfrageNachfrageprognoseÜberversorgungUnterversorgungVertragsarztVolkswirtschaftslehre
Dynamik der Migration in der Schweiz (Dissertation)Zum Shop

Dynamik der Migration in der Schweiz

Eine empirische Untersuchung der Mobilität der ausländischen Arbeitskräfte 1984–1994

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Der Bestand der ausländischen Erwerbsbevölkerung der Schweiz zeichnet sich, aus wirtschaftlicher Sicht, durch eine zunehmende Sesshaftigkeit der ausländischen Arbeitskräfte und deren steigende Präsenz im Arbeitslosenbestand aus. Angesichts der streng reglementierten Zulassungspolitik erstaunen diese Entwicklungen. Der scheinbare Widerspruch liegt vor allem darin begründet, dass die verantwortlichen Behörden Höhe und Zusammensetzung des Bestands der ausländischen…

Bevölkerungs- und ArbeitskräftegesamtrechnungHazard-Raten-ModellMarkov-Ketten-ModellMigrationMobilitätMultinomiales Logit-ModellÖkonometrieSchweizer ArbeitsmarktSchweizer AusländerpolitikVerweildauerVolkswirtschaftslehre
Immigration, Integration and Return Migration in Germany (Doktorarbeit)Zum Shop

Immigration, Integration and Return Migration in Germany

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Deutschland hat sich trotz hoher Nettozuwanderung lange Zeit nicht als Einwanderungsland betrachtet. Vielmehr wurden die in der Mitte des letzten Jahrhunderts im Ausland angeworbenen Gastarbeiter als temporäre Arbeitskräfte aufgefasst, die nach Beendigung ihrer Beschäftigungsverhältnisse wieder in ihr Heimatland zurückkehren würden. Aufgrund von Familiennachzügen, den Fall des Eisernen Vorhangs sowie der fortschreitenden Globalisierung ist der Anteil von Personen mit…

Demografischer WandelDemographic changeDeutschlandGerman Socio-Economic PanelGermanyGSOEPIntegrationIntergenerationale Mobilität von BildungIntergenerational mobility in educationLabor Market IntegrationLebenszufriedenheitLocation choiceMigrationRegionale ArbeitsmärkteRegional labor marketsReturn migrationRückkehrmigrationSOEPSozio-ökonomisches PanelSubjective well-beingVolkswirtschaftslehreWahl der Zielregion
Die Situation der Grund- und Menschenrechte innerhalb der EU (Studie)Zum Shop

Die Situation der Grund- und Menschenrechte innerhalb der EU

Eine Analyse der rechtlichen und politischen Hintergründe

Schriften zur Europapolitik

Die Europäische Union vereinigt nunmehr 27 Staaten, die sich nicht nur die wirtschaftliche Zusammenarbeit zum Ziel gesetzt haben, sondern bemüht sind einen gemeinsamen Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts zu schaffen.

Die Schaffung dieses gemeinsamen Rechtsraums ist untrennbar mit der Wahrung gemeinsamer Werte und Rechte verbunden. Grundlage dieser Rechte sind vor allen Dingen die Europäische Menschenrechtskonvention und die Grundrechtecharta der…

EUEuropaEuropäische UnionGrundrechteMenschenrechtePolitikPolitikwissenschaftWertegemeinschaft
EU-Osterweiterung und eingeschränkte Arbeitskräftefreizügigkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

EU-Osterweiterung und eingeschränkte Arbeitskräftefreizügigkeit

Auswirkungen auf Deutschland

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Nicht zuletzt auf Betreiben Deutschlands wurde die EU-Osterweiterung daran gebunden, dass die Zuwanderung von Arbeitskräften aus den Beitrittsländern vorübergehend eingeschränkt bleibt. Damit sollen migrationsbedingte Nachteile für die deutsche Volkswirtschaft vermieden werden.

Wie fallen die ökonomischen Konsequenzen dieser Übergangsfrist tatsächlich aus? Ist Deutschland gut beraten, Zuwanderung vorübergehend zu unterbinden oder überwiegen per Saldo die…

ArbeitskräftefreizügigkeitDeutschlandEU-OsterweiterungEuropäische UnionMigrationOsteuropaVolkswirtschaftslehre
Bundesverfassungsgericht und Schwangerschaftsabbruch (Dissertation)Zum Shop

Bundesverfassungsgericht und Schwangerschaftsabbruch

Der Einfluss der Weltanschauung von Bundesverfassungsrichtern auf die Rechtsprechung in weltanschaulichen Fragen

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Ob Kruzifixurteil oder Zuwanderungsgesetz, das Bundesverfassungs- gericht in Karlsruhe greift mit seinen Entscheidungen tief in das politische Leben Deutschlands ein. Oft genug müssen sich die Richter dabei den Vorwurf gefallen lassen, ihre eigene politische Überzeugung zum Maßstab eines Urteils zu machen. Dieser Einwand kommt nicht von ungefähr. Der größte Teil der Richter am Bundesverfassungsgericht kommt aus der Politik oder steht bekanntermaßen einer der großen…

AbtreibungBundesverfassungsgerichtBundesverfassungsrichterRechtswissenschaftRichterwahlSchwangerschaftsabbruchVerfassungsrechtWeltanschauung
Soziales Kapital und Wanderungsentscheidungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Soziales Kapital und Wanderungsentscheidungen

zur Bedeutung sozialer Bezugsgruppen im Prozeß der Entstehung von Wanderungserwägungen, Wanderungsabsichten und Wanderungen

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Nationale und internationale Wanderungen sind ein Phänomen von herausragender sozialer (und sozialwissenschaftlicher) Bedeutung. Trotz immer wieder auftretender spektakulärer Massenzuwanderungen, die maßgeblich das Bild von Migrationsprozessen in der Öffentlichkeit prägen, ist sich die Migrationsforschung jedoch weitgehend einig, dass in der Gesamtbetrachtung nur sehr wenige Individuen ihren Wohnort verlassen. Eine der maßgeblichen Ursachen für die enorme „Trägheit“…

KapitalMigrationSoziales NetzwerkSoziologieSubjective expected utilityUnterstützungUrsacheVerlaufWanderung