Wissenschaftliche Literatur Zuordnung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Andreas Humpert
Statusdevianz und nachbarschaftliche Kontaktvermeidung von Kindern
Eine empirische Untersuchung
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Untersuchungen zur Statusinkonsistenz und ihrer Folgen haben in der Soziologie eine lange Tradition. Die vorliegende empirische Untersuchung stützt sich weitgehend auf theoretische Konzepte dieser Forschungsrichtung, weicht dabei jedoch durch eine genauere Bestimmung der Gültigkeitsbedingungen von üblichen Vorstellungen ab. Während herkömmliche Statusinkonsistenz-Forschungen die Unverträglichkeit zwischen zwei Statusausprägungen einer (erwachsenen) Person in den…
IndividuumKinderKontaktNachbarschaftSoziale UngleichheitSoziologieStatusdevianzStatusinkonsistenz
Thomas Fritsch
Neuronale Netze in Planung und Optimierung von mobilen Kommunikationssystemen
Forschungsergebnisse zur Informatik
Thema des Buches ist die Anwendung neuronaler Netze auf Planungsprobleme mobiler Kommunikationssysteme. Deren Planung ist dadurch gekennzeichnet, daß aufgrund von Erfahrungswerten und Expertenwissen bislang nur Speziallösungen für Mobilfunksysteme gefunden werden. Der Autor zeigt die Grundlagen der mobilen Kommunikation wie auch deren Problematik eingehend auf. Die unter dem Begriff „neuronale Netze“ bekanntgewordenen „intelligenten“ Verfahren lehnen sich in ihrem Aufbau…
InformatikKommunikationssystemeMobilNetzNeuronalOptimierungPlanung
Karsten Strey
Neue Naphthalincarbonsäureester
Synthese, EPR-spektoskopische Untersuchung ihrer Radikalanionen und Berechnung der Spindichteverteilung
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In dieser Arbeit geht es um die Darstellung und ERP-spektroskopische Untersuchung der Radikalanionen von Naphthalincarbonsäureestern und deren Thioanaloga. Die Ausgangsstoffe für die Estersynthese werden durch umfangreiche Aromatenchemie am Naphtalinring erhalten. 37 bisher unbekannte Naphtalincarbonsäureester werden hergestellt, zum Teil mit der sterisch sehr anspruchsvollen tert-Butylgruppe im Ester und am Naphtalinsystem, beides von großem Vorteil für eine…
EPREstersyntheseMolekülorbitateNaphthalincarbonsäureesterNaturwissenschaftRadikalanionenSpektroskopieSpindichteThioanaloga
Marko Kleiber
Kunst und Mythos bei Georg Picht: Ihre Bedeutung für die Frage des Menschen nach Wahrheit und Wirklichkeit
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Diese Arbeit will durch die Auswahl und Darstellung zentraler philosophischer Grundgedanken Georg Pichts die Bedeutung der Bereiche von Kunst und Mythos neu bedenken. Auch für unsere Zeit soll insbesondere das Feld der Kunst als mögliche Bereicherung für die Philosophie dargestellt werden. Dazu wird, mit Picht im wesentlichen vom Feld der Musik als repräsentativ für ein Gesamt der Kunst ausgehend, der Versuch unternommen, deren grundlegende Aspekte herauszuarbeiten sowie…
ÄstetikGeorg PichtGeschichtswissenschaftKunstMusikPhänomentalitätPhilosophieTheodizeeVernunft
Günter Stenzel
Das große Lexikon der Nobelpreisträger
Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung
Jedes Jahr informieren Presse, Funk und Fernsehen im Oktober über die getroffene Auswahl der Nobelpreisträger und im Dezember über die erfolgte Verleihung der Nobelpreise in Stockholm bzw. Oslo. Das Anliegen eines Lexikons sämtlicher Personen und Institutionen, an die seit 1901 bisher 620 Nobelpreise vergeben wurden, besteht sowohl darin, anhand von Forschungsergebnissen und Entdeckungen ein Stück Wissenschaftsgeschichte darzustellen als auch politik- und…
ForschungsergebnisseGünter StenzelMedizinNaturwissenschaftNobelpreisPolitikTechnikwissenschaftWissenschaftsgeschichte
Hannes Micheler
Ein unmöglicher Mensch
Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung
Studienrat Axwald - verheiratet, Vater einer Tochter, einigermaßen gläubig – macht sich selbst und anderen erfolgreich vor, er wäre ein prima Kerl. Als er die schmerzliche Erfahrung macht, dass diese Illusion allzu brüchig ist, kommt er zu dem Schluss, nicht mehr so weiterleben zu können wie bisher. Andererseits muss er feststellen, dass der Ausstieg aus einer gewohnten Rolle nicht so einfach ist.
Also nimmt Axwald Reißaus vor allem Eingefahrenen und treibt sich…
DeutschlandLiteraturSchelmenromanWiedervereinigung
Uwe Langer
Ein Konzept zur entwurfsbegleitenden Leistungsanalyse von Rechensystemen
Forschungsergebnisse zur Informatik
Kurze Innovationszyklen und die ständig wachsende Komplexität von Rechensystemen erfordern eine möglichst frühzeitige Aufdeckung von Entwurffehlern und Leistungs-Engpässen. Daher sind entwurfsbegleitende quantitative Leistungsanalysen meist zu spät in den Entwurfsprozess einbezogen und unvollständig oder auch unsystematisch durchgeführt. Grund dafür ist der Mangel an geeigneten Konzepten und Werkzeugen, der seine Ursache unter anderem in den weitgehend eigenständigen…
CPUentwurfbegleitende Leistungsanalysegenerische HW-BeschreibungsobjekteInformatikprototypische ImplementierungRechnerentwurfSteuerflußanalyse
Maria Spychiger
Mehr Musikunterricht an den öffentlichen Schulen?
Die Präsenz von Musik hat infolge der Entwicklung von Tonträgern und der Verbreitung via Massenmedien im 20. Jahrhundert stark zugenommen und ist zu einem bedeutenden Marktzweig mit entsprechendem Beschäftigungspotential geworden. Eine Ja-Antwort auf die mit dem Buchtitel aufgeworfene Frage liegt schon von diesem Sachverhalt her nahe. Pragmatische Betrachtungen spielen in diesem Buch jedoch eine untergeordnete Rolle, die Autorin wendet sich der Begründungsfrage von Musik…
KindergesangMusikalischMusikerziehungMusikunterrichtÖffentliche SchulePädagogikSemiotik
Jan Mrazek
Theorie der Entartungsgraphen
Mengentheoretische Zusammenhänge, innenisolierte Knoten und ein modifiziertes N-Baum-Verfahren
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Viele betriebswirtschaftliche Problemstellungen lassen sich als mathematische Optimierungsprobleme mit linearen Nebenbedingungen formulieren. Zur Bestimmung einer optimalen Lösung werden in der Regel auf dem Simplexverfahren basierende Verfahren eingesetzt. Wenn die Lösungsmenge entartete Ecken enthält, treten bei der Anwendung solcher Verfahren häufig verschiedene Effizienz- und Konvergenzprobleme auf. Ursache der zahlreichen mit Entartung verbundenen Probleme ist die…
AnticyclingEntartete EckeEntartungsgraphInnenisolierter KnotenMakro-KnotenMatroideN-BaumNachbarschaftsproblemNaturwissenschaft
Hans-Michael Biener
Einstieg in die Wirtschaftslehre
Eine Einführung in ausgewählte Bereiche
Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung
Dieses Lehrbuch ist das Ergebnis langjähriger Unterrichtserfahrungen mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen, die keine oder nur geringe Kenntnisse der Wirtschaftslehre haben. Das Buch umfasst drei Teile:
Im ersten Teil werden Grundbegriffe der Wirtschaftslehre wie Bedürfnisse, Bedarf, Güter etc. vorgestellt und an Beispielen ausführlich erläutert.
Im zweiten Teil werden in knapper Form Grundlagen unseres Rechtssystems sowie die Rechts- und Geschäftsfähigkeit…
EinführungGeldHelmut LaberenzKaufvertragManfred Pflaumrechtliche Grundbegriffewirtschaftliche GrundbegriffeWirtschaftslehre