11 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturZuordnungBWL

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Profit Split Methode am Anwendungsfall vernetzt fahrender Automobile (Dissertation)Zum Shop

Die Profit Split Methode am Anwendungsfall vernetzt fahrender Automobile

Auswirkungen der digitalisierten Produktion auf die zwischenstaatliche Erfolgszuordnung

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die internationale Steuerpolitik ist geprägt vom Base-Erosion-and-Profit-Shifting-Projekt (BEPS-Projekt) der OECD. Im Juli 2013 publizierte die OECD einen Aktionsplan mit 15 Maßnahmen gegen Steuervermeidung und Gewinnverlagerung. Im Jahr 2015 wurden die finalen Berichte zu den einzelnen Aktionspunkten…

AutomobilBEPSBesteuerung am Ort der WertschöpfungBetriebswirtschaftDigitalisiertes GeschäftsmodellDigitalisierungGewinnabgrenzungProfit Split MethodeVerrechnungspreiseWertschöpfungZwischenstaatliche Erfolgszuordnung
Die Einordnung von Steuerforderungen in der Insolvenz (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Einordnung von Steuerforderungen in der Insolvenz

Entwicklung eines Einordnungsmodells und Frage nach einer Privilegierung des Steuergläubigers im Insolvenzverfahren

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Nahezu jeder Insolvenzschuldner ist zugleich auch ein Schuldner des Steuerstaates. Dementsprechend führt auch beinahe jedes Insolvenzverfahren zu einem weitgehend unregulierten Aufeinandertreffen von Steuer- und Insolvenzrecht.

Einer der zentralen Kristallisationspunkte der dadurch entstehenden…

BerichtigungsrechtsprechungDoppelberichtigungFiskusprivilegGläubigergleichbehandlungInsolvenzforderungInsolvenzrechtInsolvenzsteuerrechtInsolvenzverfahrenInsolvenzverwalterLeistungsfähigkeitsprinzipMasseverbindlichkeitRisikozuordnungSteuerSteuerforderungenSteuergläubigerVermögenszuordnung
Risikoallokation im internationalen Konzern (Dissertation)Zum Shop

Risikoallokation im internationalen Konzern

Die Zuordnung und Vergütung von Risiken im Rahmen der Ermittlung fremdüblicher Verrechnungspreise

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Ermittlung von Verrechnungspreisen nach dem Fremdvergleichsgrundsatz für Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen im internationalen Konzern stellt das bedeutendste und einflussreichste Instrument in der internationalen Steuerplanung dar. Die von der OECD vorgesehenen Verrechnungspreismethoden ermöglichen…

Betriebswirtschaftliche SteuerlehreFremdvergleichInternationales SteuerrechtOECDOECD-VerrechnungspreisrichtlinienRisikoallokationTheorie der UnternehmungVerrechnungspreise
Revenue-Management bei der Auftragszuordnung in der Automobilindustrie (Dissertation)Zum Shop

Revenue-Management bei der Auftragszuordnung in der Automobilindustrie

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

In automobilproduzierenden Unternehmen besteht die Aufgabe von Locate-to-Order Systemen in der Auftragszuordnung von bereits konfigurierten Lagerfahrzeugen zu eingehenden Kundenanfragen. Aufgrund der hohen Variantenvielfalt ist die Wahrscheinlichkeit gering, ein Fahrzeug vorzufinden, welches genau der…

AuftragsablehnungAuftragsannahmeAuftragszuordnungAutomobilindustrieBid-Preis Steuerungdynamische PreissteuerungErtragsmanagementKapazitätssteuerungLagerfahrzeugeLocate-to-OrderManagementRevenue-ManagementRevenue ManagementVertrieb
Abkommensberechtigung und Einkünftezurechnung bei hybriden Rechtsträgern nach Art. 1 Abs. 2 OECD-MA (Dissertation)Zum Shop

Abkommensberechtigung und Einkünftezurechnung bei hybriden Rechtsträgern nach Art. 1 Abs. 2 OECD-MA

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Internationale Steuerfragen sind auf der politischen Agenda in den vergangenen Jahren weit nach oben gerückt. Die Steuergestaltungen internationaler Konzerne wurden „aufgedeckt“ und vor dem Hintergrund der Steuergerechtigkeit kritisch hinterfragt. Zahlreiche internationale Konzerne nutzen mithilfe ihrer Berater…

AbkommenberechtigungAbkommensberechtigungAbkommensrechtliche EinkünftezuordnungArt. 1 Abs. 2 OECD-MABEPS Base Erosion and Profit ShiftingDoppelbesteuerungDreistaaten-FälleEinkünftezurechnungHybride RechtsträgerInternationales SteuerrechtMinderbesteuerungNutzungsberechtigterPartnership-ReportSteuerrechtTransparenzZurechnungskonflikt
Die Bedeutung der gestreuten Rückbezugsregel bei einer Besteuerung nach dem GKKB-RLE (Dissertation)Zum Shop

Die Bedeutung der gestreuten Rückbezugsregel bei einer Besteuerung nach dem GKKB-RLE

Steuerplanung durch die (Nicht-)Begründung eines steuerlichen Anknüpfungspunktes in einem Mitgliedstaat

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die derzeitige europäische Unternehmensbesteuerung soll durch die Einführung einer „Gemeinsamen konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage“ (GKKB) grundlegend reformiert werden. Neben einer Vereinheitlichung der Gewinnermittlungsvorschriften hätte die Einführung einer GKKB zur Folge, dass der Gewinn…

Europäische UnternehmensbesteuerungFormelhafte GewinnaufteilungFormulary ApporionmentGemeinsame konsolidierte Körperschafts-BemessungsgrundlageGestreute RückbezugsregelGKKBGKKB-RLEMitgliedstaatReform der UnternehmensbesteuerungSteuerplanungZuordnung von Umsätzen
Vorsteuerabzug und umsatzsteuerlicher Eigenverbrauch bei gemischter Verwendung von Eingangsleistungen teils für steuerbare Ausgangsumsätze, teils für nicht wirtschaftliche oder private Zwecke (Dissertation)Zum Shop

Vorsteuerabzug und umsatzsteuerlicher Eigenverbrauch bei gemischter Verwendung von Eingangsleistungen teils für steuerbare Ausgangsumsätze, teils für nicht wirtschaftliche oder private Zwecke

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Publikation widmet sich dem umsatzsteuerrechtlichen Anwendungsbereich und den Rechtsfolgen einer gemischten Verwendung von Eingangsleistungen teils für steuerbare Ausgangsumsätze, teils für nicht wirtschaftliche oder private Zwecke. Dabei werden schwerpunktmäßig die Vorgaben des Vorsteuerabzugs und des…

EingangsleistungenEinlagenentsteuerungGemischte VerwendungUmsatzsteuerUmsatzsteuerlicher EigenverbrauchVorsteuerabzugVorsteueraufteilungZuordnungswahlrecht
Holdingstrukturen und Gemeinnützigkeitsrecht (Dissertation)Zum Shop

Holdingstrukturen und Gemeinnützigkeitsrecht

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Organisation eines Unternehmensverbunds mit einer Holding an der Spitze bietet zahlreiche Vorteile für die beteiligten Unternehmen. Dies gilt insbesondere im Falle einer Ausgestaltung der Holding als so genannte Führungsholding. Eine Führungsholding zeichnet sich dadurch aus, dass sie selbst nicht operativ…

AusgliederungBankenstiftungEuroparechtGemeinnützigkeitHilfspersonmHoldingHoldingstrukturenLeistungenMittelbeschaffungskörperschaftMittelverwendungRechtfertigungSphärenzuordnungSteuerrechtUnvermittelbarkeitsgrundsatz
Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU (Dissertation)Zum Shop

Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU

unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften
Eine technische Analyse möglicher Folgen der Aufteilung oder des direkten Zurechnens von Einkünften mit Quelle im Drittstaat

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Europäische Kommission plant zur Beseitigung der Hindernisse im Binnenmarkt die Einführung einer sogenannten konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage (CCCTB).

Mit der Einführung einer konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage wird die direkte Methode zur zwischenstaatlichen…

BesteuerungBetriebswirtschaftslehreCCCTBDBA-RechtDirekte MethodeDrittstaatenEUFormelhafte GewinnaufteilungGewinnabgrenzungGruppenbesteuerungHarmonisierungHindernisse im BinnenmarktIndirekte MethodeInternationale UnternehmensbesteuerungKonsolidierte KörperschaftsteuerbemessungsgrundlageKonzernbesteuerungSteuerlehreZwischenstaatliche Erfolgszuordnung
Der Einfluss der Rechtsprechung des EuGH auf das deutsche Umsatzsteuerrecht (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss der Rechtsprechung des EuGH auf das deutsche Umsatzsteuerrecht

Dargestellt an der Rechtsprechung zur Eigenverbrauchsbesteuerung und zum Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gegenständen

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die immensen Auswirkungen von Urteilen des EuGH auf das nationale Recht sind unbestritten und wurden bereits für verschiedene Bereiche, zumeist anhand einzelner bedeutender Entscheidungen, auch im Steuerrecht untersucht. Auf dem praktisch bedeutsamen Gebiet der Eigenverbrauchsbesteuerung und des Vorsteuerabzugs bei…

EigenverbrauchsbesteuerungEuGHEUGH- Rechtsprechunggemischt genutzte GegenständeRechtswissenschaftUmsatzsteuerrechtVorsteuerabzugZuordnung