Wissenschaftliche Literatur Zulässigkeit
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Jens Jacobi
Der Unterhaltsregreß des Scheinvaters
Mit der Vaterschaftsanfechtung und dem Regreßanspruch eines Scheinvaters, der Unterhalt für sein vermeintliches Kind geleistet hat, behandelt diese Arbeit ebenso praktisch bedeutsame wie aktuelle Fragestellungen. Problematische Gesetzesreformen und -reformvorhaben, angreifbare neue Rechtsprechung und nicht zuletzt die Vereinfachung von Abstammungsgutachten durch den Fortschritt der Gentechnik haben in diesem Bereich zu einer Reihe ungelöster Fragen geführt, die teilweise…
AuskunftsanspruchErsatzhaftungFamilienrechtheimlicher VaterschaftstestInzidentfeststellungRechtswissenschaftUnterhaltVaterschaftVaterschaftsanfechtungChristina Frick
Ordre public und Parteiautonomie
Der Verzicht auf das Eingreifen des ordre public, dargestellt anhand des deutschen Internationalen Familien- und Erbrechts
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Kann eine polygame Ehe in Deutschland eingegangen werden, wenn alle Beteiligten dies wünschen? Darf eine Talaq-Scheidung vor einem deutschen Gericht durchgeführt werden, wenn die Ehefrau einverstanden ist? Können sich Witwen und Töchter, die bei der Erbfolge benachteiligt werden, mit ihrer geringeren Quote zufrieden geben?
In diesen Fällen greift an sich der deutsche ordre public (Art. 6 EGBGB) korrigierend ein, so dass die Fragen zu verneinen wären. Dadurch soll…
Art. 6 EGBGBErbrechtInternationales PrivatrechtPolygamieRechtswissenschaftTalaq-ScheidungVerzichtMarko Bratz
Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei der Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Mit der Schuldrechtsreform 2002 wurden Arbeitsverträge der verschärften richterlichen Kontrolle anhand der §§ 305 ff BGB unterstellt. Die vorliegende Untersuchung analysiert die Auswirkungen der Gesetzesnovelle. Die ersten höchstrichterlichen Entscheidungen zur AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht werden kritisch beleuchtet.
Im Zentrum des Interesses steht die Generalklausel des § 310 Abs. 4 S. 2 Hs. 1 BGB. Danach sind bei der Anwendung der §§ 305 ff BGB auf…
AGB-KontrolleAllgemeine GeschäftsbedingungenArbeitsrechtFormulararbeitsvertragInhaltskontrolleRechtswissenschaftVerfallklauselVertragskontrolleVertragsstrafeAlbrecht Muser
Harmonisierung des Wehrrechts in Europa
Rechtsvergleich der Wehrrechtssysteme Deutschlands und Großbritanniens
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Im Rahmen der europäischen Einigung gewinnt auch die Forderung nach europäischen Streitkräften zunehmend Bedeutung.
Zum einen haben sich die Mitgliedstaaten zu einer verstärkten Zusammenarbeit im Rahmen einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik verpflichtet, die auch die Schaffung einer europäischen Eingreiftruppe einschließt.
Zum anderen sind multinationale Militäreinsätze, wie beispielsweise auf dem Balkan zwischenzeitlich an der…
Ulf Breideneichen
Gütermarktregelnde Tarifvereinbarungen und Tariftreueerklärungen
Legitimation innerhalb des Kartell-, Verfassungs- und Europarechts
Studien zur Rechtswissenschaft
Tarifverträge haben Kartellcharakter. Das ist eine ökonomische Tatsache, die in Zeiten geringer Beschäftigung zu immer stärker werdender Kritik insbesondere am Institut des Flächentarifvertrags führt. Auf der Suche nach den richtigen Methoden zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit wird der Ruf nach Flexibilität in diesem Bereich immer lauter, wohingegen die Gewerkschaften versuchen, ihre bereits erreichten Positionen zu behaupten. Angesichts der weitgehenden…
Arbeitsrechtlicher AusnahmebereichDienstleistungsfreiheitMarktregelnde TarifverträgeRechtswissenschaftTariftreueerklärungVergabefremde KriterienVergaberechtsänderungsgesetzAlexander Wuttke
Polizeirecht und Zitiergebot
Eine Untersuchung polizeirechtlicher Grundrechtsbeschränkungen im Lichte der Zitierklauseln der Landespolizeigesetze
Die Arbeit untersucht polizeirechtliche Grundrechtsbeschränkungen unter dem Aspekt der verfassungsrechtlichen Begrenzung dieser Eingriffe. Eine dieser Grenzen stellt das grundgesetzliche Zitiergebot (Art.19 I, S.2 GG) dar. Hiernach muss der Gesetzgeber, wenn er in ein Freiheitsgrundrecht eingreift, das dem Zitiergebot unterfällt, dieses innerhalb des einschränkenden Gesetzes benennen.
Zunächst wird der Anwendungsbereich des Zitiergebotes umrissen, um von diesem…
AufentshaltsverbotFreizügigkeitHäusliche GewaltPolizeilicher TodesschussRechtswissenschaftTelefonüberwachnungVersammlungsfreiheitVersammlungsrechtVerwaltungsrechtWohnungsverweisAlexander Ulrich Feierlein
Klägerlegitimation und gewillkürte Prozeßstandschaft im Verwaltungsprozeß
Im Zivilprozeßrecht ist das Institut der gewillkürten Prozeßstandschaft allgemein anerkannt. Es ermöglicht, daß der Kläger im eigenen Namen die Rechte eines anderen im Klageverfahren geltend machen kann. Anders ist dies im Verwaltungsprozeßrecht. Dort ist nach der vorherrschenden Rechtsauffassung in Rechtsprechung und Literatur eine Klageerhebung in gewillkürter Prozeßstandschaft nicht zulässig.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu klären, welche Umstände einen…
Gewillkürte ProzessstandschaftKlägerlegitimationProzessstandschaftRechtswissenschaftVerwaltungsprozessVerwaltungsprozessrechtVerwaltungsrechtVwGOAlexander Inken Schümann
Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitsinformation und -beratung durch gesetzliche Krankenkassen
Das Verhältnis von Patienten zu ihren Ärzten beginnt sich nachdrücklich zu wandeln. Eine Ursache hierfür ist der sich auch im deutschen Gesundheitssystem durchsetzende Ansatz der sogenannten "informierten Patientenentscheidung". Gute Entscheidungen brauchen allerdings eine objektive und verlässliche Informationsgrundlage. Für den Bereich der Gesundheit gilt dies noch mehr als für andere Lebensbereiche.
Die Verbraucher finden eine Vielzahl von…
Demand ManagementDisease ManagementEmpowermentGesetztliche KrankenkassenGesundheitsberatungGesundheitsinformationGesundheitswesenRechtswissenschaftSozialrechtAlexander Michael Steenbuck
Die Sanierungs- und Kostenverantwortlichkeit nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Monographie befaßt sich mit der Verantwortlichkeit für Altlasten und schädliche Bodenveränderungen, die in dem am 01.03.1999 vollständig in Kraft getretenen Bundes-Bodenschutzgesetz eine Spezialregelung gegenüber dem allgemeinen Polizei- und Ordnungsrecht erfahren hat. Der Kreis der Störer ist für den Bereich der Bodenkontaminationen abweichend von der bisherigen Rechtslage festgelegt. Das handbuchartige Werk zeigt die Voraussetzungen der neuen Haftungstatbestände…
AltlastenBBodSchGBodenschutzRechtswissenschaftSanierungskostenSanierungsverantwortlichkeitUmwelthaftungUmweltrechtMarkus Burianski
Globalisierung und Sozialstandards
Der Schutz von Kernarbeitsrechten im und durch den Internationalen Handel
Studien zum Völker- und Europarecht
Seattle und Cancun sind nur zwei Stichworte für den Konflikt zwischen den politischen Tendenzen zur Globalisierung des Internationalen Handels und den dadurch hervorgerufenen Befürchtungen breiter Bevölkerungsschichten. Die Befürchtungen betreffen im Wesentlichen zwei Themenkreise: Die Auswirkungen der Globalisierung auf Sozialstandards und auf den Schutz der Umwelt.
Diese Arbeit ist dem erstgenannten Themenkreis gewidmet. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Arbeit…
AußenhandelsrechtGlobalisierungHandelssanktionenInternationales ArbeitsrechtRechtswissenschaftSozialklauselSozialstandardsVölkerrechtWelthandelsorganisation