Wissenschaftliche Literatur Zeitung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Henrick Stahr
Fotojournalismus zwischen Exotismus und Rassismus
Darstellungen von Schwarzen und Indianern in Foto-Text-Artikeln deutscher Wochenillustrierter, 1919-1939
Schriften zur Kulturwissenschaft
Schwarze Besatzungssoldaten am Rhein, afroamerikanische Revuegirls, Sandino – ein indianischer Revolutionär in Nikaragua?, „Negerkunst“...Themen in deutschen Illustrierten der Zwischenkriegszeit 1919-1939.
Zwischen den Extremen rassistischer Abwertung und exotischer Verklärung findet sich in Fotoberichten und Fotoreportagen dieser Zeit ein komplexes, widersprüchliches Feld von Darstellungen Schwarzer und Indianer als Beispielgruppen kultureller Alterität.…
FotogeschichteFotojournalismusFotoreportageIllustrierte PresseKulturwissenschaftMedienwissenschaftNationalsozialismusPressegeschichteReisefotografieChristof Beyer
Der Erfurter Amoklauf in der Presse
Unerklärlichkeit und die Macht der Erklärung: Eine Diskursanalyse anhand zweier ausgewählter Beispiele
Schriften zur Medienwissenschaft
„Normalität“ ist eine zentrale Kategorie zur Regulierung der Wahrnehmung und Legitimation von gesellschaftlicher Realität. Wie geht eine Gesellschaft aber damit um, wenn diese „Normalität“ durch einen unerwarteten, explosiven Gewaltakt erschüttert wird?
Der Erfurter Amoklauf ist ein solcher Gewaltakt gewesen. Aufgrund dieses Vorfalls wurde ein nationaler Schockzustand konstatiert, der gleichzeitig die Frage beinhaltete, wie es dazu kommen konnte und wie ähnliche…
AmokDevianzDiskursanalyseJournalismusJugendgewaltKulturwissenschaftMedienwissenschaftNormalitätPresseSicherheitsrisikenTorsten Kelp
Die Finanz- und Wirtschaftspolitik der Konstituante (1789 - 1791)
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Im Juni 1789 erklärten sich die zur Abwendung des Staatsbankrotts einberufenen Generalstände zur verfassungsgebenden Nationalversammlung Frankreichs, der so genannten Konstituante. Mit diesem Schritt verbanden die Revolutionäre auch die Erwartung, den öffentlichen Kredit zu stärken, der wegen des im August 1788 ausgesprochenen Zahlungsmoratoriums am Boden lag. Freilich vereitelten die prekäre Versorgungslage wie auch die erneute Zuspitzung der Finanzkrise infolge der…
FinanzpolitikFranzösische NationalversammlungFranzösische RevolutionGeschichtswissenschaftJakobinerKonstituanteWirtschaftspolitikWillibald Huppuch
Eugen Rosenstock-Huessy (1888-1973) und die Weimarer Republik
Erwachsenenbildung, Industriereform und Arbeitslosenproblematik
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Die Arbeit ordnet Eugen Rosenstock-Huessy in die Reihe von vier anderen bedeutenden Kulturphilosophen und Wirtschaftswissenschaftlern ein: Wilhelm Röpke, Alexander Rüstow, Goetz Briefs und Willy Hellpach. Allen gemeinsam ist die Tendenz, aus universalgeschichtlicher Sicht die treibende Kraft der westlichen Zivilisation gegenüber den totalitären Konsequenzen des 1. und 2. Weltkriegs zu betonen.
Rosenstock-Huessy hat aus dem 1. Weltkrieg die für sein persönliches…
ArbeitslosigkeitArbeitsrechtErwachsenenbildungGeschichtswissenschaftIndustriereformKreisauer KreisKulturphilosophieÖkonomieSozialpolitikThomas Behrmann
Herrscher und Hansestädte
Studien zum diplomatischen Verkehr im Spätmittelalter
Greifswalder Historische Studien
Der Münsteraner Historiker Thomas Behrmann untersucht die diplomatisch-sozialen Beziehungen zwischen den Hansestädten und den Fürsten und Herrschern in den Zielgebieten des hansischen Handels – Flandern/Burgund, England, die nordischen Länder und (in einem Exkurs) Rußland. Drei Aspekte, die Grundfragen der Hanseforschung betreffen und hier zum ersten Mal für den gesamten hansischen Raum erörtert werden, stehen im Mittelpunkt: Bezeichnung und Anrede, Zeremoniell,…
DiplomatieGesandtschaftGeschichtswissenschaftHabilitationHanseMittelalterliche GeschichteSozialgeschichteSpätmittelalterZeremoniellCornelia Glück
Die ETA und die Medien
Zwischen Zwangsehe und Zweckgemeinschaft. Eine Analyse der Berichterstattung spanischer Medien über die baskische Terrororganisation und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Seit über 40 Jahren existiert in Spanien die baskische Terrororganisation Euskadi Ta Askata-suna (ETA), die es sich zum Ziel gesetzt hat, die baskischen Provinzen in Spanien und Frankreich zusammenzuführen und als souveränen Staat zu etablieren. Durch die massive Repression aller regionalen Eigenheiten während der Francodiktatur und die am Anfang sehr selektive Ausübung terroristischer Akte, dachte man lange Zeit, dass die Organisation mit der Etablierung eines…
BaskenlandETAMedienanalyseMeinungsforschungPolitikwissenschaftSpanienTerrorismusUlrike Schmieder
Lateinamerika in Periodika deutscher Regionen
Die Widerspiegelung der gesellschaftlichen Tranformationen Lateinamerikas in publizistischen Quellen 1760 - 1850
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Diese Monographie gibt die Ergebnisse eines Forschungsprojektes wieder, das sich mit dem Bild Lateinamerikas in deutschen Zeitungen und Zeitschriften befasst. Behandelt wird dabei eine Periode des Umbruchs in Lateinamerika: die Epoche, in der die bourbonischen Reformen die alte Kolonialgesellschaft veränderten und Unabhängigkeitsrevolutionen die spanische bzw. portugiesische Herrschaft stürzten und neue Nationalstaaten entstanden. [...]
Berichterstattungdeutsche PresseGeschichtswissenschaftLateinamerikaMedienPolitikWirtschaftZeitschriftenZeitungenSergej Henke
Der russische Traum
Vormoderne Traditionen der politischen Kultur Russlands
Schriften zur politischen Theorie
Rußland als Sphinx, als immerwährendes Rätsel, ungeeignet von den Menschen im Westen verstanden, von den Russen selbst erklärt zu werden - kaum ein anderes Klischeebild geistert so hartnäckig in den Publikationen aller Art über Rußland, sobald versucht wird, etwas Schlüssiges über dieses Land zu sagen. Wie jedes altgediente Klischee wirkt auch dieses inzwischen reichlich banal; es weckt den Verdacht, der Hinweis auf das Rätselhafte der "russischen Seele" soll lediglich…
ByzantinismusCäsaropapismusIdentitätskriseOrthodoxe KulturPaternalismusPolitikwissenschaftPolitische TheorieSendungsbewusstseinSupermachthybrisMaria Kolyschkow
Frauen und Neue Medien
Einstellungen, Zielintentionen und Handlungspläne bei der Informationssuche von Hypertext-Novizen
FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Computern und die durch ihn realisierten Neuen Medien werden zu einer der wichtigsten Qualifikationen sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Eine Studie des Marktforschungsinstituts Forsa zur Internetnutzung in Deutschland aus dem Jahr 1999 ergab jedoch, dass von den bis dato 78,9% deutschen Nicht-Nutzern des Internets 63,3% auch in den nächsten sechs Monaten "auf keinen Fall" vorhaben, mit dessen Nutzung zu…
HandlungstheorieHypertextNeue MedienPsychologieRubikonmodellTheory of Plan and BehaviorVolitionMichael Masberg
Die vorzeitige Beendigung von Kreditverhältnissen durch den Kreditnehmer
Ein Rechtsvergleich zwischen deutschem und englischem Recht
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Welche Möglichkeiten hat oder soll einem Kreditnehmer eingeräumt werden, sich von seinem Kreditverhältnissen wieder zu lösen? Diese Diskussion hat auch außerhalb der rein juristischen Literatur Banken, Verbraucher, Verbraucherschützer und Juristen in den letzten 20 Jahren stark beschäftigt. Der Begriff der Vorfälligkeitsentschädigung ist durch viele Sendungen im Fernsehen und durch Abhandlungen in einer breiten Palette von Zeitungen und Zeitschriften populär…
BankrechtCCA 1974Englisches RechtKreditrechtRechtswissenschaftVerbraucherkrediteVorfälligkeitsentschädigung