Wissenschaftliche Literatur Zeitschriften
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Jana Schumacher
Kulturspezifische Kommunikationsstrategien deutscher Wissenschaftler in englischsprachigen Fachzeitschriftenartikeln der Informatik
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
Seit der Mitte der achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts hat sich in der Sprachwissenschaft im Allgemeinen und in der Angewandten Linguistik im Besonderen eine interdisziplinäre Wende vollzogen, die auch die Translatologie vor neue methodologische und methodische Herausforderungen stellt.
Diese berühren zum großen Teil den Transfer von Sprach- und Wissensstrukturen in verschiedenen fachlichen Kommunikationsbereichen und Kulturgemeinschaften, welcher bekanntlich…
AnglistikFachdenkenFachkommunikationFachspracheFachsprachenforschungFachstilFachtextlinguistikFachzeitschriftenartikelGermanistikInformatikKognitionswissenschaftKomparatistikKulturspezifikLinguistikSprachwissenschaftTranslatologieÜbersetzungswissenschaftVertextungsstrategien
Robert Tietze
Altersgeld für Bundesbeamte
Das Altersgeldgesetz
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Beamte, die freiwillig aus dem Beamtenverhältnis ausscheiden, verlieren ihren Ruhegehaltsanspruch und werden für die Zeit im Beamtenverhältnis grundsätzlich in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert. Dies führt regelmäßig zu nicht unerheblichen finanziellen Einbußen und kann als Mobilitätshemmnis angesehen werden. Mit dem „Gesetz über die Gewährung eines Altersgelds für freiwillig aus dem Bundesdienst ausscheidende Beamte, Richter und Soldaten“ (BGBl. I, S.…
AltersgeldAltersgeldgesetzAlterssicherungssystemeAltGGArbeitnehmerfreizügigkeitArt. 33 Abs. 5 GGBeamtenrechtBifunktionalBundesbeamterGesetztliche RentenversicherungNachversicherungRs. PöpperlVersorgungVersorgungsanwartschaftVersorgungsverlust
Katharina Ruikis
Effizienzmessung der deutschen Abwasserentsorgung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Obwohl die deutsche Abwasserentsorgung einen hohen Standard erreicht hat, ist diese durch Eigenschaften gekennzeichnet, die auf Effizienzpotenziale hinweisen. In Anbetracht dessen werden neben der Gewährleistung der Leistungsfähigkeit auch Effizienzverbesserungen angestrebt. Zu diesem Zweck wird im deutschen Wassersektor das Instrument des Benchmarkings angewendet. Lokal variierende strukturelle Rahmenbedingungen, welche sich auf die Leistungserbringung auswirken können,…
AbwasserentsorgungBenchmarkingControllingData Envelopment AnalysisDEADeutsche WasserwirtschaftEffizienzmessungLiteraturanalyseProduktionstheorieSFAStochastic Frontier AnalysisStochastic Nonparametric Envelopment of DataStoNEDUnternehmensrechnungswesen
Christoph Hagebeucker
Exotik im Dritten Reich
Das Koloniale in populären Medien und die Mobilisierung der Deutschen
Im Sommer 1919 beendeten die Bestimmungen des Versailler Vertrages offiziell Deutschlands Status als Kolonialmacht. Obwohl das Deutsche Reich im Vergleich zu anderen europäischen Mächten und Rivalen wie Großbritannien oder Frankreich nur verhältnismäßig kurz als Kolonialnation agierte, gerieten die ehemaligen deutschen Kolonien nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland nicht in Vergessenheit.
Im allgemeinen Revisionsklima der Weimarer Republik wurde angesichts…
1933–1945AfrikaDeutscher KolonialismusDrittes ReichExotikGeschichteKolonialgeschichteKolonialrevisionismusKolonialschuldlügeNationalsozialismusNS-Propaganda
Günther Homuth
Eduard Maurer – Die Biographie
Leben und Werk eines bedeutenden Stahlmetallogen
Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte
Seit nunmehr mehreren Jahrzehnten hat sich in der Fachbuchliteratur immer stärker durchgesetzt, dass Erfinder bzw. Entdecker entscheidender Sachverhalte – z.B. auch in der werkstofftechnischen Literatur – nicht mehr mit ihrem Namen genannt werden. Somit können Studierende kaum noch Rückschlüsse auf die Bedeutung der wissenschaftlichen Arbeit der entsprechenden Erfinder ziehen. Um diesem Sachverhalt entgegenzuwirken, hat der Autor über Leben und Werk eines bekannten…
BiographieEduard MaurerGroße SchmiedestückeGusseisen-DiagrammHärtetheorieNichtrostende StähleStahlerzeugungStahlmetallogieWärmebehandlungWissenschaftsgeschichte
Huiru Hu
Idiome in deutschen und chinesischen Zeitschrifteninterviews
Eine kontrastive Studie
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In der Studie wird das Vorkommen deutscher und chinesischer Idiome in schriftlich fixierten Interviews kontrastiv beschrieben und charakterisiert.
Mit Rücksicht auf die vielschichtigen Eigenschaften der Idiome wird ein Modell aus mehreren Beschreibungsebenen entwickelt. Die Entwicklung des Modells basiert auf einem breiten Datenmaterial in beiden Korpora, gründet auf bisherigen Arbeiten in beiden Sprachen und stellt eine Weiterentwicklung und Anpassung der…
ChinesischDidaktikGermanistikIdiomInterviewKontrastivLinguistikPhraseologiePhraseologismusSinologieÜbersetzung
Claus Bernet und Klaus Fuchs-Kittowski (Hrsg.)
Bibliografie Emil Fuchs
Schwerpunkte der Forschung
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Von und zu Emil Fuchs (1874–1971), einem der führenden Schleiermacher-Experten, religiösen Sozialsten und Exegeten des Neuen Testaments, gibt es ein umfangreiches Schrifttum, welches hier auf dem neuesten Stand zusammengestellt ist. Wissenschaftliche Werke sind dabei ebenso berücksichtigt wie populärere Arbeiten in Zeitschriften, mit denen Fuchs breite Massen seiner Zeit erreichen konnte.
Viele prominente und renommierte Autoren haben Beiträge zum Leben und…
Albert SchweitzerBibliografieEmil FuchsGerald GöttingGünter WirthHartmut Moritz MitzenheimHeinrich FinkJosef HromádkaKarl BarthKirchengeschichtePaul TillichReligiöser SozialismusReligionswissenschaftSiegfried WollgastTheologieWalter FeurichWeimarer Republik
Stephan Schwetschke
Volatility-Oriented Target Costing
An Idealised Volatility Management Process
Obwohl das Target Costing in der Literatur eingehend betrachtet wurde, fehlt eine ganzheitliche Untersuchung seiner methodischen Entwicklung. Daher wird eine umfassende Analyse des derzeitigen Stands der Forschung durchgeführt, welche sich auf qualitativ hochwertige Zeitschriftenartikel konzentriert. Es können insgesamt neun verschiedene Forschungsgebiete ermittelt werden, welche die Weiterentwicklungen der Methodik des Target Costing umfassen. Durch das Gruppieren dieser…
ControllingFuture TopicsMonte-Carlo-SimulationState of The ArtVolatilitätVolatilityZielkostenmanagementZukunftsthemen
Alexandra Fuchs / Klaus-Dieter Ertler
Die Moralischen Periodika in Italien: L‘Osservatore veneto
Gasparo Gozzis Osservatore veneto (1761–1762) gehört zu den prominenten Moralischen Periodika in Italien und gewährt einen tiefen Einblick in die Entstehungsprozesse des neueren venezianischen Gesellschaftssystems und die darin wirkenden Kommunikationszusammenhänge. Seine diskursiven Inszenierungen leisteten einen wesentlichen Beitrag zur Herausbildung des italienischen Literatursystems. In der vorliegenden Studie werden die thematischen wie auch formalen…
18. JahrhundertAufklärungGeschichte MedienwissenschaftGozziItalienKulturwissenschaftRomanistikVenedigZeitschriften
Irene Trapp
Subjektivität im Rahmen von Performance Measurement Systemen
Eine agency-theoretische Analyse der Auswirkungen von Bias in Anreizsystemen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Performance Measurement Systeme (PMS) leisten in der Unternehmenspraxis einen bedeutsamen Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele. Im Sinne eines Anreizsystems obliegt es ihnen, die Performance dezentraler Handlungsträger adäquat zu messen und zu vergüten. Ungeachtet ihrer Relevanz besteht weiterer Erkenntnisbedarf hinsichtlich ihrer konkreten Ausgestaltung in den jeweiligen Unternehmen. Insbesondere stellt sich die Frage, wie PMS auszugestalten sind, um dezentrale…
Agency-TheorieAnreizsystemeBonuspoolCentrality-BiasControllingLEN-ModellLeniency-BiasLiteraturanalysePerformance Measurement SystemPMSSoziale PräferenzenSubjektive Performancemessung