Wissenschaftliche Literatur Zeitgenössisch
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Jürgen Kaesler
Techno und Religion
Die elektronische Musik als Religion der Generation XTC
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Das Werk "Techno und Religion" beschreibt die Jugendkultur der Neunziger Jahre: Techno. Diese Jugendkultur hat wie keine andere Jugendkultur unseres Jahrhunderts alle Bereiche der Gesellschaft geprägt: Die Kunst, die Grafik, die Medien, das Denken der Menschen, die Musik. In einem ersten Teil werden innovative pastoraltheologische Überlegungen zum Bereich Jugend- und Popkultur und eine Situationsanalyse der gegenwärtigen Gesellschaft unternommen. Dies mündet in eine…
DrogenEvangelisierungGeneration EcstasyPopmusikReligionspädagogikSven VäthTechnoTheologieSabine Ragaller
Franz Seitz und die Süddeutsche Bewegung
Ein vergessenes Kapital der Reformpädagogik
Das Buch von Sabine Ragaller greift ein bislang „unerschlossenes Erbe“ (Lassahn) der Reformpädagogik auf und gewinnt damit der „hochselektiven Geschichtsschreibung“ (Oelkers) ein bedeutendes Kapitel zur Reformpädagogik zurück. Erstmalig werden Leben und Werk des zeitgenössischen bedeutsamen Reformpädagogen Franz Seitz mit Hilfe zahlreicher Quellen und Archivalien aufgearbeitet. Aus dem umfangreichen Schrifttum, das Seitz über mehr als fünf Jahre hinweg verfasste,…
Anthropologische PädagogikFranz SeitzGesamtunterrichtJohann Heinrich PestalozziPaedagogiaPädagogikReformpädagogikSüddeutsche BewegungEckart Köhne
Die Dioskuren in der griechischen Kunst von der Archaik bis zum Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr.
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
In der griechischen Bilderwelt spielen mythologische Themen eine große Rolle. Die dargestellten Heroen stehen mit ihren Taten auch für bestimmte Werte, die man als vorbildhaft empfand. Die Bilder reflektieren diese Vorstellungen und sind deshalb von großer Bedeutung für sozialhistorische Fragestellungen in der klassischen Archäologie. Das vorliegende Buch untersucht mit diesem Ansatz die Dioskurenbilder der archaischen Zeit und des 5. Jahrhunderts v. Chr. Es ist die erste…
AltertumArchäologieArchaische ZeitDioskurengriechische KunstHellenistische ZeitHeroenKastorMythologiePolluxPolydeukesVasenBärbel Bohr
Die Auseinandersetzung mit Geschichte, Kultur und Literatur im Werk von Carlos Fuentes
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Gegenstand der Arbeit ist die Auseinandersetzung mit der Geschichte, Kultur und Literatur Europas im Werk von Carlos Fuentes, dem bedeutendsten zeitgenössischen Romancier Mexikos. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen jene Werke des Autors, in denen die europäischen Verflechtungen der mexikanischen und lateinamerikanischen Geschichte und Kultur erzählerisch-symbolisch oder diskursiv-kritisch zutage treten.
Die Textanalysen zeigen, dass sich aus Fuentes‘…
Carlos FuentesEuropaeuropäischKulturelle HeterogenitätKulturelle IdentitätLateinamerikanische LiteraturLiteraturwissenschaftMexikoUtopieBettina Althaus
Poetik und Poesie des russischen Imaginismus
Anatolij B. Mariengof
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Die Autorin versteht ihre Arbeit als Beitrag zur literarischen ‘Rehabilitierung‘ Anatolij Borisovic Mariengofs (1897-1962), der, wie viele seiner russischen Schriftstellerkollegen des 20. Jahrhunderts, der ideologisch verordneten Kurzsichtigkeit sowjetischer Literaturwissenschaft zum Opfer fiel.
Mariengof, der heute vor allem als Prosaschriftsteller einen Namen hat, gehörte in den frühen zwanziger Jahren der literarischen Vereinigung der Imaginisten an, die mit…
AvantgardeDécadenceImaginismusLiteraturwissenschaftLyrikMariengofPoetikRussische AvantgardeRussische LiteraturRusslandSersenevicHermann A. Vogel Vogelstein v.
Die Farbenlehre des Christian Leberecht Vogel
im Kontext der kunsttheoretischen Diskussion des akademischen Klassizismus
Schriften zur Kulturwissenschaft
Das Auftauchen von bislang der Forschung unbekannt gebliebenen kunsttheoretischen Abhandlungen aus der Zeit der Aufklärung gehört zweifellos zu den Seltenheiten der gegenwärtigen kunsthistorischen Forschungssituation. Mit der Farbenlehre des Dresdener Professors Christian Leberecht Vogel (1758-1816) hat sich über Generationen hinweg ein kunsttheoretisches Manuskript im Familienbesitz vererbt, das seinerzeit Gegenstand der theoretischen Ausbildung an der Dresdener…
akademischer KlassizismusChristian Leberecht VogelFarbenlehreFarbenzirkelFarbtheorieKünstlerfarbenKulturwissenschaftEvelyn Görlacher
Zwischen Ordnung und Chaos
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Lachen scheint vertraut, es ist ein alltägliches Phänomen der Lebenswelt. Doch wie kommt es in die Literatur, und welche Bedeutung hat es dort? Diesen Fragen widmet sich dieser Band, der das Lachen in der zeitgenössischen Literatur als Grenzmarke zwischen Ordnung und Chaos situiert, als Ausgangspunkt einer dialektischen Dynamik zwischen Sinn und Un-Sinn. In den Theorien zum Phänomen des Lachens stehen sich zwei Positionen gegenüber. Auf der einen Seite wird es als…
ChaosFrauenliteraturLachenLiteraturLiteraturwissenschaftPostmodernePoststrukturalismusSubversionTheorie des LachensJochen Grass
Studien zur Politik der bürgerlichen Parteien Thüringens in der Weimarer Zeit 1920-1932
Ein Beitrag zur Landesgeschichte
Bis zur Wende 1989 führte die Landesgeschichtsschreibung Thüringens für die Weimarer Zeit ein eher kümmerliches Dasein. Es mangelte insbesondere an der Hinwendung zu den bürgerlichen Parteien. Das Defizit ist noch immer groß; die Arbeit soll zu seinem Schrumpfen einen Beitrag leisten.
Dabei bietet sie mehr als ihr Titel verspricht: Neben einer breiten Darstellung der Entstehungsgeschichte Thüringens seit dem 19. Jahrhundert bezieht sie ebenso die Zeit des…
bürgerliche ParteienEntstehungGeschichtswissenschaftLandtagReichstagRevolutionThüringenVerfassungWeimarer RepublikChristoph Grießhaber
Godspelles Gifu
Das Evangelium der Gnade in den Gedichten Cynewulfs
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Ziel dieser Arbeit ist es, die theologischen Leistungen angelsächsischer Autoren, insbesondere Cynewulfs und Ælfrics, deutlich zu machen und in ihrer Bedeutung für die Weitergabe des Glaubens zwischen bewusster Bewahrung und persönlicher Neuerung herauszuarbeiten. Darüber hinaus werden die theologischen Leistungen der Lyrik Cynewulfs unter dem Aspekt einer Theologie der Gnade für die damalige Zeit, aber auch für heutige Leser dieser Gedichte aufgearbeitet. Dabei…
AElfricAltenglischangelsächsischCynewulfDichtungGlaubensverkündigungGnadentheologieLyrikTheologieWolfgang Biesterfeld
Aufklärung und Utopie, 2. Aufl.
Gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Literaturgeschichte
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
"Aufklärung und Utopie" vereinigt die wichtigsten kleineren Arbeiten des Autors zur deutschen und europäischen Literaturgeschichte. Brennpunkte sind dabei die Epoche der Aufklärung und das Genre der literarischen Utopie.
Der erste Teil ist durch die Aufklärung, das Zeitalter der Vernunft, bestimmt. In drei Beiträgen geht es um Friedrich den Großen als ebenso bedeutenden wie umstrittenen Repräsentanten des Zeitalters. Friedrichs "Antimachiavell" (1740) wird nicht…
AntimachiavellAufklärungBorussiasCarl Friedrich BahrdtChristoph August TiedgeFriedrich der GroßeFürstenspiegelLiteraturwissenschaftUtopie