Wissenschaftliche Literatur Zeitgenössisch
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Eberhard Birk
Militärgeschichtliche Skizzen zur Frühen Neuzeit
Anmerkungen zu einer Phänomenologie der bewaffneten Macht im 17. und 18. Jahrhundert
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Dr. Eberhard Birk, Dozent für Militärgeschichte an der Offizierschule der Luftwaffe, beleuchtet in vier Studien aus unterschiedlichen Perspektiven wichtige Themenfelder frühneuzeitlicher Militärgeschichte: Diplomatie und militärische Optionen in der Vorgeschichte der Schlacht bei Höchstädt (1704), die Lineartaktik im Spiegel zeitgenössischer Ordnungsvorstellungen, die Oranische Heeresreform und die neuzeitliche Kriegskunst sowie den Ehrbegriff des preußischen…
17. Jahrhundert18. JahrhundertEhreGeschichtswissenschaftHeeresreformHöchstädtLineartaktikMilitärgeschichteMilitärstrategieOffizierkorpsStefan Kahl
Michel Foucaults politische Analytik
Studien zum Verhältnis von Wissen und Macht
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Politische Ordnung basiert nicht aufgrund eines rationalen Gesellschaftsvertrages bzw. einer intersubjektiv geteilten Güterhierarchie. Vielmehr bestimmen seit Jahrhunderten unzählige Zirkel aus historischen Komplexen von Wissen und Macht die politik-ökonomische Ordnung westlicher Gesellschaften – dies ist die Grundthese des französischen Denkers Michel Foucault.
Stefan Kahl unterzieht die macht- und erkenntnispolitischen Schriften des rigorosen „Anti-Hobbes“,…
GouvernementalitätHumankapitalMichel FoucaultNeoliberalismusOrdoliberalismusPolitikwissenschaftPolitische ÖkonomiePolitische TheorieVitalpolitikStefan Abdelmajid Layadi
„Entwicklung als Freiheit“
Funktionsfähige Institutionen, Demokratie und Menschenrechte als Chancen für die Entwicklungsländer
Demokratie und Demokratisierungsprozesse
Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um die Ausarbeitung eines normativen Entwicklungsmodells bei dem der Verfasser sich vor allem auf die grundlegenden Arbeiten des bengalischen Entwicklungsökonomen Amartya Sen aber auch auf weitere zeitgenössische Autoren wie die amerikanische Philosophin Martha Nussbaum, Joseph Stiglitz, den arabischen Kulturwissenschaftler Mohammed Aljaberie, u.a., sowie auf klassische Zeugen von Aristoteles über Ibn Khaldun bis Rousseau stützt.…
DemokratieDemokratisierungEntwicklungMenschenrechteNGOsPolitikPolitikwissenschaftSen AmartyaSoziale MarktwirtschaftWirtschaftStefan Andrea Richter
Reformpädagogische Schularchitektur in Württemberg und Bayerisch-Schwaben
Zur baulichen Manifestation erzieherischer Forderungen im Heimatstil
In der preisgekrönten Studie (Förderpreis des Bezirks Schwaben 2002) werden die gegenseitigen Beeinflussungen von Pädagogik und Architektur in der sozialen Umbruchzeit zwischen 1890 und 1930 in Württemberg und Bayerisch- Schwaben untersucht.
Neben den unterschiedlichen Lebensreformbewegungen war aus den damaligen architekturhistorischen Strömungen wie Historismus, Arts-and-Crafts-Bewegung, Jugendstil, Gartenstadtbewegung, Volkshausgedanke, Werkbund und schließlich…
AnthropologieErziehungswissenschaftPädagogikRaumerfahrungReformpädagogikSchularchitekturSchulbauStilmerkmaleKerstin A. Jacobi
Der Ehetraktat des Magisters Rolandus von Bologna
Redaktionsgeschichtliche Untersuchung und Edition (Studienausgabe)
Die mittellateinische Abhandlung über die Ehe des Magisters Rolandus von Bologna ist eine der grundlegenden Schriften der beginnenden kirchenrechtlichen Wissenschaft des 12. Jahrhunderts. Abgefaßt kurz nach der Vollendung des "Ur-"Decretum Gratiani (um 1140) und der Dekretsumme des Paucapalea (um 1150), stellt sie den zweitältesten namentlich bekannten Kommentar zu Gratians Textbuch dar.
Die vorliegende umfangreiche Ausgabe des Ehetraktates knüpft an den Wunsch…
Decretum GratianiEhebruchEhesakramentKirchengeschichteKirchenrechtMittelalterliche GeschichteRechtsschule von BolognaSprachwissenschaftStudienausgabeKerstin A. Jenny Rohlmann
Neue Schulbaukonzepte in Nordrhein-Westfalen nach dem Zweiten Weltkrieg
dargestellt am Beispiel der Gymnasien im Regierungsbezirk Münster
Die Arbeit legt die Entwicklung und die Realisierung von Schulbaukonzepten nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Nordrhein-Westfalen dar. Damit schließt die Untersuchung einerseits eine Lücke in der deutschen Architekturgeschichte der Wiederaufbaujahre, andererseits komplettiert sie die Geschichte des Schulbaus.
Die Entwicklung neuer Konzepte für den Schulbau besteht im Wesentlichen aus drei Themenkomplexen: Das erste Themengebiet setzt sich mit den…
ArchitekturFünfziger JahreKunstgeschichteNordrhein-WestfalenPädagogikSchulbauWiederaufbauBoris Dudaš
Vom bürgerlichen Lustspiel zur politischen Groteske
Carl Sternheims Komödien „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ in ihrer werkgeschichtlichen Entwicklung
Carl Sternheim ist einer der wenigen deutschen Schriftsteller, dem gleich mehrere köstliche Komödien gelungen sind. Sie sind nur auf den ersten Blick ähnlich. Das vorliegende Buch kämpft sich von Komödie zur Komödie vor, um inhaltliche und formale Unterschiede zwischen ihnen festzumachen, namentlich in bezug auf die Figuren, die Bühne, die Sprache, die Maske und die ‘eigene Nuance’. Im Fokus der Untersuchung stehen ihre Funktionen innerhalb des Kontextes, und das ist die…
Carl SternheimGermanistikKomödieLiterarische SatireLiteraturwissenschaftLustspielMaskeSatireSpielXiuli Jin
Der Kampf mit dem Dämon
Stefan Zweigs literarische Typisierung des Genialischen
Der Kampf mit dem Dämon. Hölderlin. Kleist. Nietzsche ist ein biographischer Essayband von Stefan Zweig. Die Erstausgabe dieses Werkes erschien 1925 im Insel-Verlag zu Leipzig. Obwohl das Buch damals eine Auflagehöhe von mehr als zwanzigtausend erreichte, findet sich in der heutigen Forschungsliteratur nur sehr wenig dazu. Wichtige Argumente sprechen jedoch dafür, dass das Werk untersuchenswert ist: 1. Es ist Stefan Zweigs einziger biographischer Essayband über…
biographischer EssayDeutsche LiteraturFriedrich HölderlinFriedrich NietzscheGermanistikHeinrich von KleistLiteraturwissenschaftÖsterreichische LiteraturStefan ZweigXiuli Wiebke Bandelow
Zwischen Heimatgeschichte und Kulturgeschichte: Maria Belli-Gontard
Leben und Werk unter besonderer Berücksichtigung ihrer Sammlung „Leben in Frankfurt am Main“
Maria Belli-Gontard, einer Hugenottenfamilie entstammend, wurde 1788 in Frankfurt am Main geboren. Ein Zweig der Familie begründete in Frankfurt das Bankenwesen. 1810 heiratete sie den Bankier Peter Belli.
Für sie als Frau war dieses Leben anfangs nicht sehr befriedigend, zumal sie immer kränklich war. Dadurch, daß aber in der Familie viel Geld vorhanden war, konnte sie es sich leisten, oft Kur- und Erholungsreisen anzutreten, die sie eingehend in ihren…
Frag- und AnzeigungsnachrichtenFrankfurt am MainFrauenliteraturGermanistikIntelligenzblattKonstantinopelKulturgeschichteLiteraturwissenschaftReisebeschreibungXiuli Claus-Martin Gaul
Die industriellen Anlageinvestitionen und ihre Steuerung in Deutschland von 1933 bis 1939
Ein Beitrag zur wirtschaftshistorischen Analyse des Verhältnisses von Politik und Ökonomie im Nationalsozialismus
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Analyse der industriellen Anlageinvestitionen und ihrer Steuerung durch die nationalsozialistische Politik in den Jahren von der Machtübernahme bis zum Kriegsausbruch. Seit der Arbeit von Samuel Lurie aus dem Jahr 1947 ist eine Gesamtbetrachtung der industriellen Investitionen zwischen 1933 und 1939 nicht mehr unternommen worden. Die Studie Luries stellt somit den Ausgangspunkt der Überlegungen dar. Es wird versucht, die seitdem…
Drittes ReichGeschichtswissenschaftIndustrielle InvestitionenIndustrieunternehmenNationalsozialismusRegressionsanalyseVolkswirtschaftslehreWirtschaftWirtschaftsgeschichte