45 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur WTO

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Marktzugangshemmnisse beim Güterimport nach Neuseeland (Doktorarbeit)Zum Shop

Marktzugangshemmnisse beim Güterimport nach Neuseeland

unter besonderer Berücksichtigung internationaler Handels- und Wirtschaftsabkommen

Studien zur Rechtswissenschaft

Welche Handelsbeschränkungen für nach Neuseeland importierte Güter existieren? Trägt das Land seine Reputation, ein Staat mit einer überaus liberalen Handelsordnung zu sein, zu Recht? Christian Becker analysiert, ob Neuseeland – ebenso wie andere Staaten - in rechtlicher oder tatsächlicher Hinsicht offene oder versteckte Handelsbeschränkungen für Importwaren unterhält.

Der Autor beginnt mit knappen Ausführungen zur wirtschaftlichen Entwicklung…

GATT-AbkommenHandelsbarrierenHandelspolitikHandelsschrankenMarktzugangsbeschränkungenRechtswissenschaftSchrankenWelthandelWTO-Abkommen
Marktzutrittsformen im internationalen Handel und die WTO (Forschungsarbeit)Zum Shop

Marktzutrittsformen im internationalen Handel und die WTO

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Das Buch bietet zunächst einen Überblick über die Entwicklung des Welthandels seit der Gründung des GATT 1947. Neben dem Warenhandel werden die wirtschaftliche Bedeutung des Dienstleistungshandels, der internationalen Direktinvestitionen und des Know-how-Transfers analysiert.

Der Autor zeichnet die Entwicklung des Allgemeinen Handels- und Zollabkommens GATT zur Welthandelsorganisation WTO nach. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob es der Staatengemeinschaft…

ausländische DirektinvestitionAußenhandelstheorieDienstleistungshandelGATTKnow-how-HandelUruguay-RundeVolkswirtschaftslehreWelthandelsorganisationWTO
nur eBook
Kapitalistische Weltökonomie (Forschungsarbeit)

Kapitalistische Weltökonomie

Vierter Band, zweites Buch.
Vom Staatsinterventionismus zum Neoliberalismus. Kritik der ökonomischen Rationalität

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Vierter Band, zweites Buch.

Die Kritik der ökonomischen Rationalität setzt die Tradition einer ökonomiekritisch begründeten und geschichtsphilosophisch reflektierten Gesellschaftstheorie fort.

Der vierte und letzte Teil der Kritik behandelt die kapitalistische Weltökonomie seit der Weltwirtschaftskrise von 1929/33 und wird in vier Büchern, drei Bänden, publiziert. Buch I gilt der Epoche des staatsinterventionistischen Kapitalismus…

Dialektik der AufklärungEntwicklungsländerFinanzkriseFriedrich August von HayekGesellschaftstheorieGlobal GovernanceGlobalisierungHungerkriseKapitalismusKritik der Politischen ÖkonomieKritische Theorie der GesellschaftMonetarismusNeoliberalismusPolitikwissenschaftSozialgeschichteSozialphilosophieWeltwirtschaftWettbewerbWirtschaftsgeschichteWirtschaftskriseWissensgesellschaft
Kapitalistische Weltökonomie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kapitalistische Weltökonomie

Vierter Band, erstes Buch.
Vom Staatsinterventionismus zum Neoliberalismus. Kritik der ökonomischen Rationalität

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Vierter Band, erstes Buch.

Die Kritik der ökonomischen Rationalität setzt die Tradition einer ökonomiekritisch begründeten und geschichtsphilosophisch reflektierten Gesellschaftstheorie fort.

Der vierte und letzte Teil der Kritik behandelt die kapitalistische Weltökonomie seit der Weltwirtschaftskrise von 1929/33 und wird in vier Büchern, drei Bänden, publiziert.

Buch I gilt der Epoche des staatsinterventionistischen…

Bretton-Woods-SystemDialektik der AufklärungDritte WeltEntwicklungsländerErste WeltGlobalisierungKapitalismusKeynesianismusKritische GesellschaftstheorieModernisierungNationaler LiberalismusNationalsozialismusNeo-ImperialismusNeoliberalismusNew-Deal-PolitikPolitikwissenschaftPolitische ÖkonomieSozialphilosophieStaatsinterventionismusStaatskapitalismusWeltwirtschaftWeltwirtschaftskriseWeltwirtschaftsordnungWirtschaftsgeschichte
Rechtliche Rahmenbedingungen einer naturverträglichen Landnutzung (Dissertation)Zum Shop

Rechtliche Rahmenbedingungen einer naturverträglichen Landnutzung

Dargestellt am Beispiel der Landwirtschaft im naturnahen Feuchtgrünland des Biosphärenreservates „Flusslandschaft Elbe – Brandenburg“

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin hat sich einem seit langem stark vernachlässigtem Rechtsgebiet, dem Agrarrecht in seiner modernen Ausprägung nach der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik im Jahr 2003 und im Kontext mit dem Recht der Biodiversität angenommen. An einem konkreten Beispiel werden die rechtlichen spannungsreichen Nutzungs-Schutz-Fragen einer Landwirtschaft im Feuchtgrünland untersucht. Unter dem maßgeblichen Grundsatz der "nachhaltigen Nutzung" diente der konkrete Gebiets- und…

AgrarumweltrechtFeuchtgrünlandLandnutzungLandwirtschaftsrechtNachhaltigkeitNaturschutzrechtNaturverträgliche LandnutzungNaturverträgliches ManagementRecht der BiodiversitätRechtswissenschaftUmweltrecht
Die Wirtschaft der Volksrepublik China nach dem Beitritt zur Welthandelsorganisation (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Wirtschaft der Volksrepublik China nach dem Beitritt zur Welthandelsorganisation

Entwicklungstendenzen des Bankensektors

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Seit Ausrufung der Volksrepublik unterlag das chinesische Wirtschaftssystem zahlreichen einschneidenden Veränderungen. Jahrhunderte lang hatte sich China von der Außenwelt abgeschottet; seit der Machtergreifung Deng Xiaopings 1978 integriert sich das Reich der Mitte jedoch in die Weltwirtschaft. Nach zahlreichen kleinen Öffnungsschritten war der bislang bedeutendste der Beitritt zur Welthandelsorganisation im Dezember 2001. [...]

BankensektorChinaInvestitionsbedingungenKapitalmarktRechtssystemRechtswissenschaftVolkswirtschaftlicher RahmenWelthandelsorganisationWirtschaftlicher AufstiegWirtschaftssystem
Gliedstaatliche Gesetze mit Auslandsbezug (Doktorarbeit)Zum Shop

Gliedstaatliche Gesetze mit Auslandsbezug

Grenzen gliedstaatlicher Außenpolitik nach der Verfassung der USA

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Den US-Gliedstaaten stehen nach der Verfassung der USA nur in sehr eingeschränktem Umfang Kompetenzen im Bereich der auswärtigen Beziehungen zu. Dennoch haben die US-Gliedstaaten in der jüngeren Vergangenheit verstärkt die ihnen zustehenden Legislativkompetenzen zur Regelung gliedstaatlicher Angelegenheiten bei der Verfolgung außenpolitischer Ziele eingesetzt. Gliedstaatliche Gesetze mit dieser Zielrichtung haben in der jüngeren Vergangenheit zu Verstimmung zwischen den…

AußenpolitikBundesstaatFöderalismusGovernment Procurement AgreementRechtswissenschaftUSAVerfassungsrechtWTO
Grundlagen eines dezentralen Systems internationaler Wettbewerbspolitik (Dissertation)Zum Shop

Grundlagen eines dezentralen Systems internationaler Wettbewerbspolitik

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Im Zuge der Handelliberalisierung haben die grenzüberschreitenden Aktivitäten von Unternehmen stark zugenommen. Die Internationalisierungsstrategien gehen von reinem Außenhandel über Kooperationen bis zu Direktinvestitionen "auf der grünen Wiese" und Fusionen. Etwa zwei Drittel des Welthandels findet zwischen multinationalen Unternehmen statt. Ungefähr die Hälfte der Weltausfuhren sind konzerninterne Exporte. Die nationale Zugehörigkeit von Unternehmen gibt immer weniger…

HandelspolitikIndustriepolitikInstitutionenökonomikMikroökonomikVolkswirtschaftslehreWettbewerbspolitikWTO
Das TRIPS-Übereinkommen und seine Auswirkungen auf den deutschen Markenschutz (Doktorarbeit)Zum Shop

Das TRIPS-Übereinkommen und seine Auswirkungen auf den deutschen Markenschutz

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Das TRIPS-Übereinkommen (Agreement on Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights) stellt im System des internationalen Immaterialgüterrechtsschutzes eine entscheidende Fortentwicklung dar. Es ist Ausdruck der Erkenntnis, dass die wachsende Bedeutung des internationalen Handels mit patent- und markengeschützten Waren sowie die parallel dazu stattfindende Schutzrechtspiraterie zugleich eine Stärkung des internationalen Schutzes geistigen Eigentums notwendig…

Bekannte MarkeDeutsches MarkenrechtDreidimensionale MarkeIdentitätsschutzInternationale ErschöpfungParallelimporteRechtswissenschaftUnautorisierte ParallelimporteWelthandelsorganisation
Regionalismus in der Weltwirtschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Regionalismus in der Weltwirtschaft

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Regionalismus ist eines der dominierenden Themen der Weltwirtschaft sowohl der 1990er Jahren als auch von heute. Die EU erweitert und vertieft sich, in Asien haben die ASEAN-Länder beschlossen, sich zu einer Freihandelszone (AFTA) zu integrieren und in Nord- und Südamerika wird eine Freihandelszone, die beide Kontinente umfasst, geplant.

Im Rahmen einer ökonomischen und polit-ökonomischen Analyse untersucht die Arbeit, inwiefern Regionalismus das Erreichen einer…

FreihandelszoneGlobalisierungIntegrationstheoriePolit-ÖkonomikVolkswirtschaftslehreWelthandelssystemWettbewerbspolitikWTO