30 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wohnraum

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Hedonischer Mieter am Wohnungsmarkt (Forschungsarbeit)Zum Shop

Hedonischer Mieter am Wohnungsmarkt

Beispielhafte Analyse der Tendenzen in Augsburg

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hedonismus als ein ethisches Prinzip ist seit der Antike bekannt und charakterisiert das moderne Konsumverhalten. Dem heutigen Mieter geht es nicht nur um die reine Funktionalität eines Wohnraums, sondern vielmehr um die Genuss verschaffenden Eigenschaften der Umgebung, wo er wohnt.

Diese duale Betrachtung, das materiell beschreibbare Wohnobjekt an sich und seine immaterielle Standortgüte, wird in den Mittelpunkt der Untersuchung gestellt. Dabei bildet die…

AnalyseAugsburgBetriebswirtschaftHedonische EntscheidungImmobilienImmobilienmanagementMieterMietpreisMietpreiseMietpreiserhöhungMietwohnungsmarktWohnungsmärkteWohnungsmarkt
Gender Mainstreaming als Instrument bedarfsgerechter Wohnraumversorgung (Doktorarbeit)Zum Shop

Gender Mainstreaming als Instrument bedarfsgerechter Wohnraumversorgung

Prozesse, Strukturen und Projekte anhand ausgewählter Kommunen

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung und des damit verbundenen sozialen Wandels sind auch bei der Wohnraumversorgung in Deutschland spürbar. Neben einer verstärkten Nachfrage nach altengerechten Wohnungen gewinnen auch andere Lebensformen für die Wohnungsunternehmen an Bedeutung (z.B. Migrationshaushalte, Patchworkfamilien usw.). Die Deckung unterschiedlicher Bedarfe kann durch die meist standardisierten Wohnungsgrundrisse nicht mehr zeitgemäß erfüllt werden.…

ArchitekturDemografischer WandelDeutschlandDortmundGender MainstreamingHannoverKommunale PlanungPolitikwissenschaftProjekteProzesseStrukturenWohnungsbauWohnungspolitikWohnungswirtschaft
Ein Vergleich des Mietrechts in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter besonderer Berücksichtigung der Erhaltungspflichten im Mietverhältnis (Doktorarbeit)Zum Shop

Ein Vergleich des Mietrechts in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter besonderer Berücksichtigung der Erhaltungspflichten im Mietverhältnis

Möglichkeiten der Überwälzung von Schönheitsreparaturen auf den Mieter von Wohn- und Gewerberaum

Studien zum Immobilienrecht

So nahe Österreich und die Schweiz dem deutschen Staatsgebiet auch geographisch, sprachlich und kulturell sind, so unterschiedlich gestaltet sich in vielen Bereichen doch die Gesetzgebungs- und Rechtspraxis. In dieser rechtsvergleichenden Untersuchung wird ein mietrechtlicher Vergleich Deutschlands als Referenzrechtsordnung mit Österreich und der Schweiz vorgenommen. Die grundsätzlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den verschiedenen Mietrechtssystemen der drei…

Abwälzung UnterhaltspflichtAusmalpflichtDeutschlandDouble-NetErhaltungspflichtErhaltungspflichtenGeschäftsraumGewerberaumKleiner UnterhaltMietrechtMietverhältnisÖsterreichRechtsvergleichungSchönheitsreparaturenSchweizTriple-NetWohnraumZivilrecht
Diskriminierungsschutz und Privatautonomie (Dissertation)Zum Shop

Diskriminierungsschutz und Privatautonomie

Auswirkungen des AGG auf die Wohnraummiete

Studien zum Immobilienrecht

Nach heftigen – nicht immer sachlichen – Debatten ist am 18.08.2006 das AGG in Kraft getreten. Die Studie beschreibt und analysiert zunächst den Zusammenhang zwischen Diskriminierungsschutz und Privatautonomie und zeigt, dass das im AGG normierte Benachteiligungsverbot weiterer Ausdruck einer „Materialisierung“ der Vertragsfreiheit ist.

Im Weiteren werden dann die einzelnen Auswirkungen des AGG auf die Wohnraummiete dargestellt. Neben dem sachlichen…

AGGAllgemeines GleichbehandlungsgesetzDiskriminierungsschutzGleichbehandlungspflicht DritterKontrahierungszwangMaterialisierungMieteMietrechtPrivatautonomieRechtstheorieRechtswissenschaftSachlicher AnwendungsbereichStrukturelle UngleichheitVertragsfreiheitVertragsparadigmaVertragstheorieZivilrecht
Verdeckte Online-Durchsuchung in der Bundesrepublik Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Verdeckte Online-Durchsuchung in der Bundesrepublik Deutschland

Eine Analyse anhand der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sowie der Vorschriften der Strafprozessordnung und des Bundeskriminalamtgesetzes

Strafrecht in Forschung und Praxis

Bereits zweimal war die verdeckte Online-Durchsuchung, als Ermittlungsmaßnahme zur Gefahrenabwehr, Gegenstand eines Verfahrens vor dem Bundesverfassungsgericht. Im Zuge der StPO-Reform 2017 wurde sie erstmals auch als Ermittlungsmaßnahme zur Strafverfolgung in der Bundesrepublik Deutschland normiert.

In den Medien und der wissenschaftlichen Literatur war diese Reform nicht unumstritten. Gegenstand der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion war, neben dem…

BundeskriminalamtgesetzBundesverfassungsgerichtDeutschlandDigitale BeweiseInfiltrationInformationstechnisches SystemIT-ForensikKernbereich privater LebensgestaltungÖffentliches RechtOnline-DurchsuchungRechtsprechungRemote Forensic SoftwareSmart DevicesStaatstrojanerStrafprozessordnungStrafrechtVertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme
Die Mieteinigungsämter zwischen 1914 und 1918 (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Mieteinigungsämter zwischen 1914 und 1918

Rechtsgeschichtliche Studien

Ein immer wiederkehrendes Thema im gesellschaftlichen und politischen Diskurs ist der Mietwohnungsmarkt. Auch die Große Koalition der 18. Legislaturperiode hat sich diesem Thema angenommen. In der Tat ist der Mangel an Wohnraum und kaum bezahlbaren Mieten in großen Städten keine Erscheinung des 21. Jahrhunderts. Bereits zu Beginn des letzten Jahrhunderts sahen sich Politik und Gesellschaft mit diesem Problem konfrontiert. [...]

1. WeltkriegEinigungsamtGeneralkommandosKriegsrechtMieteinigungsämterMieterschutzMietrechtRechtswissenschaftWohnungsrecht
Schönheitsreparaturen im Mietrecht (Dissertation)Zum Shop

Schönheitsreparaturen im Mietrecht

Studien zum Vertragsrecht

Die Autorin beschäftigt sich umfassend mit dem Recht der Schönheitsreparaturen in Wohnraummietverträgen. Nach dem Gesetz obliegt dem Vermieter die Erhaltungspflicht des Mietobjekts während der Mietzeit. Hierzu gehören auch die Schönheitsreparaturen. Diese Verpflichtung des Vermieters kann vertraglich auf den Mieter übertragen werden. Von dieser Möglichkeit machen die Vermieter auch heutzutage überwiegend Gebrauch. Die wirksame Übertragung der Schönheitsreparaturen auf den…

AbgeltungsklauselAnfangsrenovierungBGBEndrenovierungFristenplanImmoblienrechtMietvertragRenovierungsfristenVertragsrechtWohnraummietvertragZivilrecht
Der soziale Wohnungsbau im Vergleich zwischen Deutschland und China (Dissertation)Zum Shop

Der soziale Wohnungsbau im Vergleich zwischen Deutschland und China

Studien zum Sozialrecht

Wohnraum ist eine wichtige Voraussetzung für jeden Menschen zur Beteiligung am gesellschaftlichen Zusammenleben. Dafür ist es erforderlich, eine Rechtsinstitution für die Wohnraumförderung, nämlich den sozialen Wohnungsbau im weiteren Sinn, als einen Teil des Sozialrechts zu errichten. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in China gibt es eine Rechtsinstitution für die Überwindung oder Vorbeugung der Wohnungsnot. Sie dient der Wohnraumförderung für jene schutzbedürftige…

BausparkasseChinaDeutschlandHousing Provider FundObjektförderungÖffentliche MietwohnungenPreiskontrollierte WohnungRechtswissenschaftSozialer WohnungsbauSozialrechtSubjektförderungWirtschaftsorientierte WohnungWohngeld
Die Idee der Pfirsichblütenquelle und die Freiraumentwicklung in chinesischen Städten (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Idee der Pfirsichblütenquelle und die Freiraumentwicklung in chinesischen Städten

Dargestellt am Beispiel von Wohnanlagen in Kunming im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

Der Begriff der Pfirsichblütenquelle ist eine alte in der chinesischen Kultur überlieferte utopische Vorstellung einer vollkommenen Gesellschaft, die von Tao Yuan-Ming, einem berühmten Dichter, im frühen 5. Jahrhundert ins Leben gerufen wurde und die bei Idealvorstellungen vom Wohnen bis heute eine bedeutende Rolle spielt.

Die Arbeit geht der Vielfalt der Erscheinungen und der gesellschaftlichen Bedeutungen des Pfirsichblütenquell-Phänomens in der neueren…

20. Jahrhundert21. JahrhundertArchitekturChinaFreiraumFreiraumentwicklungGartenkulturIdealvorstellung des WohnensKunmingLandschaftsarchitekturPfirsichblütenquelleStädtebauWohnraumentwicklungWohnumfeldgestaltungWohnungsbauWohnwunsch
Der ‘Große Lauschangriff‘ als Mittel internationaler Verbrechensbekämpfung (Dissertation)Zum Shop

Der ‘Große Lauschangriff‘ als Mittel internationaler Verbrechensbekämpfung

Zur Verwertbarkeit im Ausland gewonnener Beweise

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die gemeinhin als "Großer Lauschangriff" bezeichnete akustische Wohnraumüberwachung zählt zu den umstrittensten Themen vergangener und aktueller Strafrechtspolitik. Die Autorin beleuchtet den Großen Lauschangriff unter Aspekten der Gesetzesentwicklung und der problembeladenen Anwendung in der Praxis.
Der "Kernbereich privater Lebensgestaltung" gilt als einer der Schlüsselbegriffe der verfassungsrechtlichen Diskussion um den Großen Lauschangriff. Mit ihm gehen…

Akustische WohnraumüberwachungBeweiserhebung im AuslandBeweisverwertungEingriffsbefugnisseGroßer LauschangriffInternationale VerbrechensbekämpfungRechtswissenschaftStrafprozessrechtStrafrechtStrafverfolgung§ 100 c StPO