535 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wissenschaftler

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Sporternährung Fokus Ausdauersport (Tagungsband)Zum Shop

Sporternährung Fokus Ausdauersport

Ein Tagungsband

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Der Tagungsband „Sporternährung Fokus Ausdauersport“ fasst aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse rund um die Ernährung von Ausdauersportlern zusammen. Hierbei werden die Hauptbeiträge einer zweitägigen Winterschool an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd in acht thematischen Kapiteln, veranschaulicht durch zahlreiche Tabellen und Grafiken, wiedergegeben. Die tiefgründigen und für Laien verständlichen Ernährungsinformationen basieren auf den neuesten…

Aktuelle wissenschaftliche EmpfehlungAusdauersportElektrolytbedarfEnergiestoffwechselErnährungFlüssigkeitsbedarfGesundheitssportGewichtsmanagementNährstoffbedarfNahrungsergänzungsmittelRegenerationSporternährungSportgerechte KostWettkampfernährungWettkampfsport
Systemisches Aggressionsmanagement (Dissertation)Zum Shop

Systemisches Aggressionsmanagement

Professionalitätsentwicklung im Kontext von Weiterbildung, Habitus und Kompetenz

Studien zur Erwachsenenbildung

Die Veröffentlichung ist, neben der Evaluation des Systemischen Aggressionsmanagements (SAM), ein Beitrag für die Diskussionen um Habitusformen und Kompetenzbegriffe. Sie bildet einen Brückenkopf, denn beide Diskursstränge zusammengedacht können gegenseitige Anschlussstellen und Erweiterungen offenlegen bzw. eingehen. Zudem bildet sie ein Puzzleteil in der Evaluation von pädagogischen Programmen, die in ihrer Vielzahl einer Evaluation bedürfen. Im Rahmen der…

AggressionAggressionsmanagementErzieher_innenErziehungswissenschaftGewaltHabitusHabitus aggrediKitaKompetenzProfessionalisierungProfessionalitätsentwicklungSAMWeiterbildung
Junge Slavistik im Dialog VI (Sammelband)Zum Shop

Junge Slavistik im Dialog VI

Beiträge zur XI. Internationalen Slavistischen Konferenz

Studien zur Slavistik

Bereits zum elften Mal fand am 15. und 16. April 2016 am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Konferenz unter dem Motto „Junge Slavistik im Dialog“ statt. Auch in diesem Jahr lag der Schwerpunkt der insgesamt 49 Vorträge wieder bei TeilnehmerInnen in der Master- oder Promotionsphase ihrer Karriere. Im deutschsprachigen Raum ist diese Konferenzserie damit wohl einzigartig. Sie bietet seit mehr als einem Jahrzehnt dem wissenschaftlichen…

Aleksandr GrinBoris AkuninDmitrij GluchorskijEtymologieGenderlekteMehrsprachigkeitNegationsgenitivPressefreiheitSatireSlavistikSlavistische KonferenzSprachminderheitenSprachpolitikWortbildung
Nachhaltigkeit als Treiber des Innovationsprozesses (Doktorarbeit)Zum Shop

Nachhaltigkeit als Treiber des Innovationsprozesses

Analyse der Einflussfaktoren und Konzeption eines nachhaltigen Innovationsmanagements

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die erfolgreiche Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit wird in Zukunft für die Unternehmen eine immer wichtigere Rolle bei der Lösung globaler Herausforderungen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit spielen. Nachhaltiges Wirtschaften gilt als der Motor für Innovationen, der den Unternehmen langfristig gute Erlöse und Wettbewerbsvorteile sichert. Für das betriebliche Innovationsmanagement folgt hieraus, dass die systematische Berücksichtigung von…

BetriebswirtschaftslehreErfolgsfaktorInnovationInnovationsmanagementInnovationsprozessMetaanalyseNachhaltigkeitSinn-Management-ModelSinn-ModelSustainabilitySustainableUmweltmanagementUnternehmenserfolg
Die Relevanz muttersprachlicher Artikulationsdiagnostik bei türkischsprachigen Vorschulkindern und Konsequenzen der Vernachlässigung einer aussagekräftigen Diagnostik (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Relevanz muttersprachlicher Artikulationsdiagnostik bei türkischsprachigen Vorschulkindern und Konsequenzen der Vernachlässigung einer aussagekräftigen Diagnostik

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Wissenschaftler und Praktiker verschiedener Disziplinen, die mit türkischsprachigen Vorschulkindern zu tun haben, stellen sich nach der logopädischen Diagnostik oft die Frage, wie sie z.B. die Artikulationsergebnisse beurteilen sollen.

Der Autor beantwortet diese und andere Fragen, die sich bei der qualitativen Interpretation von Diagnostikergebnissen stellen.

Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Teil I bietet einen Überblick über die…

ArtikulationDiagnostikKinderLogopädieMehrsprachigkeitSprachentwicklungsstörungSprachtherapieStandardisierungTestTherapieTürkischTürkisch-ArtikulationstestValiditätVorschulkinder
Kompetenzorientiertes Muskeltraining an der Grundschule (Doktorarbeit)Zum Shop

Kompetenzorientiertes Muskeltraining an der Grundschule

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Untersuchung wurde vor dem Hintergrund zahlreicher Studien über die nachlassende körperliche Leistungsfähigkeit von Grundschülern im Allgemeinen, der Notwendigkeit adressaten- und curriculumgerechter trainingswissenschaftlicher Studien im Grundschulbereich im Besonderen sowie der kompetenzorientierten muskulären Leistungsfähigkeit im Speziellen erstellt. Getragen wurde die Studie von der Überzeugung, dass das Bestreben von Sportpädagogen, Sportdidaktikern und…

BewegungssozialisationGrundschuleKompetenzorientiertKrafttrainingMittleres KindesalterMuskeltrainingPräpubertärSchulsportSchulsportstudieSchulsporttrainingSportunterrichtSubjektives BelastungsempfindenTraining
Junge Slavistik im Dialog V (Sammelband)Zum Shop

Junge Slavistik im Dialog V

Beiträge zur X. Slavistischen Studentenkonferenz

Studien zur Slavistik

Im fünften Band der Reihe „Junge Slavistik im Dialog“ werden erneut 19 Beiträge der alljährlichen Kieler Studentenkonferenz veröffentlicht, die jeweils unter dem im Titel des Sammelbandes genannten Motto stattfindet. Die Mehrzahl der hier gedruckten Artikel basiert auf den Vorträgen der X. Studentenkonferenz, die am 10. und 11.04.2015 am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel stattfand.

Als Veranstaltung kann die Konferenz für…

BrieftextEntlehnungenFilmspracheIdentitätssucheIronieKarpatorrussinischMajakorstijSatireSlavistikSlavistische StudentenkonferenzVolksmärchenWortbildung
Verfremdung oder Adaptierung – Realienlexeme in den Übertragungen der Minutennovellen von István Örkény (Doktorarbeit)Zum Shop

Verfremdung oder Adaptierung – Realienlexeme in den Übertragungen der Minutennovellen von István Örkény

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

Minimythes – Textes choisis et adapts du hongrois par Tibor Tardos. Mit diesen Worten beginnt die französische Übertragung von Istv?n Örknys Werk, die knapp zwei Jahre nach dem Erscheinen des Originals in Frankreich herausgegeben wurde. Adapts – adaptiert also. Nicht oft offenbart sich dem Übersetzungswissenschaftler die Übersetzungsstrategie auf eine derart eindeutige Weise. Die Minutennovellen von Örkny gehören zu den bekanntesten Werken der ungarischen grotesken…

AdaptationAdaptionKulturMinutennovelleÖrkényRealienRealienlexemeÜbersetzbarkeitÜbersetzungÜbersetzungsstrategieÜbersetzungswissenschaftVerfremdung
Literatur und Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht am Anfang des 21. Jahrhunderts (Sammelband)Zum Shop

Literatur und Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht am Anfang des 21. Jahrhunderts

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Der zu Begutachtung vorgelegte Band liefert eine breite Palette von unterschiedlichen Beiträgen, die literarische und interkulturelle Probleme bezüglich des Fremdsprachenunterrichts, insbesondere der Effektivierung im Kontext anzustrebender Kompetenzen fokussieren.

Prof. US Dr. habil. Krzysztof Nerlicki

Der Sammelband stellt eine vielstimmige Debatte über die Gestalt des Fremdsprachenunterrichts…

21. JahrhundertBegegnungsprojekteFremdsprachendidaktikFremdsprachenmethodikFremdsprachenunterrichtInterkulturalitätLiteraturdidaktikLiteraturverfilmung
Unbewusstes Handeln – bewusstes Denken (Forschungsarbeit)Zum Shop

Unbewusstes Handeln – bewusstes Denken

Über die Entstehung der menschlichen Psyche aus emotionalen und geistigen Aktivitäten

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Dem Thema unbewusstes Handeln und bewusstes Denken kann man erst nach langer Forschungsarbeit gerecht werden. Viele Wissenschaftler lassen sich hiervon provozieren und erklären Menschen zu Anhängseln ihrer unbewussten Aktivitäten. Andere wiederum versuchen die Menschen als Krone der Schöpfung zu retten. Dabei haben wir Menschen mit unserem reflexiven Denken die Fähigkeit, uns selbst – damit auch unser Gehirn (unser eigenes Erkenntnisvermögen) – zum Gegenstand unserer…

Bewusstes DenkenBewusstes WahrnehmenEmotionales LernenEvolution des GehirnsGanzheitliches LernenGesellschaftliche Konstruktion der WirklichkeitIchIch-GefühlNeurophilosophiePsychePsychische StörungenPsychologieSoziologieUnbewusstes HandelnUnbewusstes Wahrnehmen