42 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirtschaftswachstum

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Konsistente Maßnahmen zur Bewältigung extern verursachter Unternehmenskrisen (Dissertation)Zum Shop

Konsistente Maßnahmen zur Bewältigung extern verursachter Unternehmenskrisen

Das Beispiel kleiner und mittlerer deutscher Zulieferer der Automobilindustrie in der Absatzkrise 2008/2009

Strategisches Management

Unternehmenskrisen stellen seit jeher eine existenzielle Bedrohung für Organisationen dar und sind relevanter denn je, da die Zeiten starken Wirtschaftswachstums in vielen Ländern vorbei zu sein scheinen. Die Weltwirtschaftskrise 2008/2009 war einer der schwersten ökonomischen Einbrüche in den vergangenen Jahrzehnten und stellte Unternehmen vor immense Herausforderungen. In diesem Buch wird dargestellt, inwieweit die gezielte Auswahl von Krisenbewältigungsmaßnahmen und…

AbsatzkriseAutomobilindustrieEurokriseFallstudienFinanzkriseKMUKonsistenzKrisenbewältigungKrisenmanagementUnternehmenskriseWirtschaftskrise 2008/2009
Monetäre Institutionen, Ordnungspolitik und Wirtschaftswachstum (Doktorarbeit)Zum Shop

Monetäre Institutionen, Ordnungspolitik und Wirtschaftswachstum

Eine Untersuchung am Beispiel der Transformationsländer Mittel- und Osteuropas und der ehemaligen Sowjetunion

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Die Bedeutung des Finanzsektors und seines institutionellen Designs fristete in den vorherrschenden wachstumstheoretischen Überlegungen lange Zeit ein Schattendasein. Erst in jüngster Zeit fand in Folge einer wachsenden Anzahl empirischer Studien die Hypothese vermehrt Anklang, dass dem finanziellen Sektor eine Schlüsselrolle im Wachstumsprozess von Volkswirtschaften zukommt.

Angesichts eines dramatischen Wachstumseinbruchs, welchem die Staaten Mittel- und…

BankrechtBetriebswirtschaftslehreFinanzsektorInstitutionenOrdnungstheorieOsteuropaTransformationVolkswirtschaftslehreWirtschaftswachstum
Probleme der Agglomeration für die Finanzpolitik (Dissertation)Zum Shop

Probleme der Agglomeration für die Finanzpolitik

Eine regionalökonomische Analyse der Einkommensteuerreform

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Zur Ausgabenpolitik des Staates und deren Einfluss auf die Raumstruktur existieren zahlreiche Analysen und Studien. Obwohl prinzipiell gleich hoch, wird in der regionalökonomischen Diskussion der Einnahmengenerierung des Staates hingegen kaum Beachtung geschenkt und die vorhandene Literatur muss als unzureichend bezeichnet werden. Der Autor setzt genau in dieser Lücke an und rückt die regionalen Wirkungen einer einheitlichen Steuergesetzgebung in den Fokus seiner Arbeit.…

AgglomerationEinkommenssteuerformEmpirieFinanzpolitikRegionalökonomieSteuerpolitikSteuerreformVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreWirtschaftsgeografieWirtschaftspolitikWirtschaftswachstum
Slowakische Wirtschaft – Wunder dank Reformen? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Slowakische Wirtschaft – Wunder dank Reformen?

Erfolge und Misserfolge des Transformationsprozesses

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die slowakische Wirtschaft geriet nach der Trennung von der Tschechischen Republik zunächst in die Position des politisch wie vor allem wirtschaftlich "schwächeren Bruders" mit einer deutlich schlechteren Ausstattung an Produktionsfaktoren. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten zeigte das Land gute Fortschritte im Transformationsprozess. Seit der Gründung der Slowakischen Republik im Jahre 1993 bis heute wurde das Land von sechs Regierungen mit unterschiedlichen Zielen…

AutomobileEuropäische UnionFinanzkriseMarktwirtschaftOsteuropaPrivatisierungReformSlowakeiStrukturwandelTransformationTransformationsprozessVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitikWirtschaftswachstumWirtschaftswunder
Wachstums- und Wohlfahrtswirkungen der Steuerpolitik (Dissertation)Zum Shop

Wachstums- und Wohlfahrtswirkungen der Steuerpolitik

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Besteuerung von Personen und Unternehmen wird im Allgemeinen als schädlicher Eingriff des Staates in das Marktgeschehen eingestuft. Je nach Ausgestaltung der einzelnen Steuern werden die Anreize der Marktteilnehmer in unterschiedlichem Maße verzerrt, was sich letztlich in einem veränderten Trendwachstum der gesamtwirtschaftlichen Erzeugung niederschlagen kann.

Eine pauschalisierte Beurteilung des Einflusspotenzials von Steuern auf das Wirtschaftswachstum ist…

BildungBildungssubventionenEndogenes WachstumForschungssubventionenGesamtwirtschaftliche WohlfahrtPersonensteuernSteuerpolitikTechnischer FortschrittUnternehmenssteuernVolkswirtschaftslehreWachstumstheorieWirtschaftswachstum
Sicherheits-Governance in Rio de Janeiro unter besonderer Berücksichtigung der Rolle von transnationalen Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Sicherheits-Governance in Rio de Janeiro unter besonderer Berücksichtigung der Rolle von transnationalen Unternehmen

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Urbane Gewalt stellt ein Phänomen in der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro dar, welches die Entfaltungsmöglichkeiten und Lebensqualität ihrer Bewohner grundlegend einschränkt. Wissenschaftlich kaum untersucht sind bisher jedoch die Auswirkungen der Gewalt auf die Wirtschaft der Metropole. Vor allem transnationale Unternehmen mit ihren komplexen Organisationsstrukturen sind besonders von den Dimensionen der urbanen Gewalt betroffen. Immer wieder wird ihre…

BrasilienFußballweltmeisterschaftGlobal StudiesMetropolePolitikwissenschaftRio de JaneiroRisikomanagementSicherheitsmanagementSicherheitsrisikenTransnationale UnternehmenUrbane Gewalt
Kulturelle Diskrepanz und nationale Korruption (Dissertation)Zum Shop

Kulturelle Diskrepanz und nationale Korruption

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Korruption ist ein zentrales Problem der internationalen Geschäftstätigkeit. Korrupte Aktivitäten sind illegal, binden massiv Finanzmittel von Unternehmen und können bei Entdeckung schwerwiegende juristische Konsequenzen haben. Darüber hinaus sorgt Korruption langfristig für ein verringertes Wirtschaftswachstum von Ländern. Die Gründe für und Konsequenzen von Korruption sind vielfältig. Bisherige Studien zeigen, dass der nationale Wohlstand bisher der wesentliche…

BestechungDimensionsspezifische KorruptionGLOBEGLOBE-StudieHofstedeInterkulturelles ManagementInternationales ManagementKorruptes VerhaltenKorruptionKulturKulturelle DiskrepanzKulturelle DistanzNationaler WohlstandUnternehmensführungVetternwirtschaft
Die Prinzipien des Erbrechts anlässlich der Novellierung des Erbschaftsteuerrechts (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Prinzipien des Erbrechts anlässlich der Novellierung des Erbschaftsteuerrechts

Studien zum Erbrecht

Das Erbrecht und das mit diesem Fachgebiet eng zusammenhängende Erbschaftsteuerrecht haben in der vergangenen Dekade in erheblichem Maße die Gesetzgebung, die Rechtsprechung und die Wissenschaft beschäftigt. Zunehmend wurde über die Reformbedürftigkeit bestimmter Bereiche des Erbrechts und des Erbschaftsteuerrechts diskutiert. Dies ist u. a. darauf zurückzuführen, dass immer mehr großvolumige Vermögen, die in den letzten Jahrzehnten ungestört von Kriegen oder…

Abschaffung ErbschaftsteuerErbrechtErbrechtsgarantieErbschaftsteuerrechtGemeiner WertGesetz zur Änderung des Erb- und VerjährungsrechtsGesetz zur Reform des Erbschaftsteuer- und BewertungsrechtsKlare BegünstigungsstrukturLeistungsfähigkeitsprinzipPflichtteilsentziehungPflichtteilsrechtPrivaterbfolgeVerwandtenerbrecht
Dienstleistungen und Internationaler Dienstleistungshandel (Dissertation)Zum Shop

Dienstleistungen und Internationaler Dienstleistungshandel

Eine empirische Analyse am Beispiel der Europäischen Union

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Mit der Verabschiedung der Strategie von Lissabon im Jahr 2000 und der Dienstleistungsrichtlinie im Jahr 2006 hat die Europäische Union die Bedeutung des Dienstleistungssektors und des Handels mit Dienstleistungen im Europäischen Binnenmarkt für Wachstum und Beschäftigung erkannt und begonnen den innereuropäischen Dienstleistungshandel zu fördern. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich diese Studie mit Hilfe verschiedener empirischer Methoden mit der Frage nach der…

ArbeitsproduktivitätDienstleistungshandelDienstleistungsrichtlinieDienstleistungssektorEuropäische IntegrationEuropäische UnionGravitationsmodellGrowth AccountingLissabon-StrategieOffshoringOutsourcingRegulierungenUnternehmensdienstleistungenVorleistungen
Die Wirtschafts- und Finanzpolitik der Bundesregierungen Brandt und Schmidt (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Wirtschafts- und Finanzpolitik der Bundesregierungen Brandt und Schmidt

Gut gemeint – schlecht gemacht?

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Zwischen 1969 und 1982 lag eine Zeit der wirtschaftlichen Verwerfungen, in der Stabilität und Wachstum mächtig ins Wanken gerieten. Von allen Amtszeiten westdeutscher Bundesregierungen sind die Regierungsjahre der Regierungen Brandt und Schmidt jene mit den heftigsten Bewegungen und Veränderungen der wirtschaftlichen Entwicklung.

Sie waren geprägt von einem unsteten, sich abflachenden Wirtschaftswachstum, einer besorgniserregenden Inflation und einer in die…

1970er JahreBundesregierungFDPFinanzpolitikGlobalsteuerungHelmut SchmidtKeynerianismusSozialliberale KoalitionSPDStaatsverschuldungVolkswirtschaftslehreWilly BrandtWirtschaftsgeschichteWirtschaftspolitik