Wissenschaftliche Literatur Wirtschaftsstrafrecht
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Hauke Hinrichs
Zur Untreuestrafbarkeit gemeindlicher Vertreter
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Frage nach einer Untreuestrafbarkeit gemeindlicher Vertreter wirft besondere Fragen auf. Der Verfasser arbeitet diese heraus und führt sie unter begleitender Schilderung tatsächlicher Fälle einer konsistenten Lösung zu.
Im ersten Teil wird die grundsätzliche Möglichkeit der strafrechtlichen Verfolgung gemeindlicher Vertreter wegen Untreue u.a. unter weitestgehender Ablehnung ihrer Indemnität und Immunität bejaht. [...]
AmtsuntreueBürgermeisterGefährdungsschadenGemeindevertretungGravierende PflichtverletzungImmunitätIndemnitätIrrtum über PflichtwidrigkeitKommunalrechtSelbstverwaltungsrechtSparsamkeitStrafrechtVermögensbetreuungspflichtWirtschaftlichkeit
Jens Müller
Vorsatz und Erklärungspflicht im Steuerstrafrecht
Strafrecht in Forschung und Praxis
Richter, Anwälte, Steuerberater oder auch Finanzbeamte stehen in
vielen steuerstrafrechtlichen Fällen vor der Frage, ob zum einen der
objektive Tatbestand der Steuerhinterziehung erfüllt ist und ob zum
anderen bei festgestellter Steuerverkürzung eine fahrlässige Bege-
hung vorliegt, dem Steuerpflichtigen Leichtfertigkeit anzulasten ist
oder ob dieser die Steuerverkürzung gar vorsätzlich herbeigeführt
hat. Ausgehend von der…

Wolfgang Thelesklav
Der Vermögensschaden im Wirtschaftsstrafrecht
Unter Berücksichtigung des deliktspezifischen Täterkreises
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das vorliegende Werk stellt anhand von ausgewählten Delikten des österreichischen Wirtschaftsstrafrechts den strafrechtlichen Vermögens- und Schadensbegriff in rechtsvergleichender Sicht mit Deutschland dar. Es behandelt dessen dogmatische Struktur, praktische Relevanz und rechtspolitische Funktion.
Der eigentlichen Schadensthematik wird eine Analyse des strafrechtlichen Vermögensbegriffes vorangestellt. Diese dient dazu, die möglichen Tatobjekte von…
Betrugindividuelle SchadenskomponenteRechtswissenschaftSchadenskompensationUntreueVermögensbegriffVermögensnachteilVermögensverringerungVollstreckungsvereitelung
Ingo Minoggio
Das Wirtschaftsunternehmen als Nebenbeteiligter im Ermittlungsverfahren
Rechtliche Stellung und „Firmenverteidigung“
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das Buch befasst sich mit den Rechten und Pflichten eines Unternehmens im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren, in dem es in der Gefahr steht, durch staatlichen Eingriff eigene Vermögenswerte zu verlieren. Der Autor verfügt über langjährige Praxiserfahrung als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht sowie für Steuerrecht. Er ist seit vielen Jahren mit der Beratung und Vertretung von Firmen und Verbänden in strafrechtlichen Sachverhalten befasst und hat zu diesen…
Juristische PersonOrdnungswidrigkeitenRechtswissenschaftStrafverfahrenStrafverteidigungWirtschaftsstrafrechtWirtschaftsunternehmen