1.568 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirkungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Pädagogische Zeitstrukturen (Doktorarbeit)Zum Shop

Pädagogische Zeitstrukturen

Rhythmisierung in der Grundschule

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die zur Zeit wieder verstärkt einsetzende allgemeine bildungspolitische Diskussion hängt u.a. damit zusammen, dass der tiefgreifende Wandel in fast allen gesellschaftlichen Bereichen erst in den letzten Jahren in seinen Auswirkungen auf die Schule wahrgenommen wird. Reparaturmaßnahmen auf der Grundlage der traditionellen Strukturen reichen nicht mehr aus, langfristig angelegte und tiefgreifende Reformen sind für das Bildungswesen insgesamt, aber auch für die einzelne…

BildungspolitikBiorhythmusGrundschulePädagogikRhythmisierungRhythmusSchulreformZeitZeitstruktur
Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Lauenburg/Elbe (Doktorarbeit)Zum Shop

Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Lauenburg/Elbe

vom 18. bis zum 20. Jahrhundert

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Jahrhundertelang gründete sich die wirtschaftliche Existenz der Stadt Lauenburg auf das Privileg des Lauenburger Schiffsamtes, die Handelsgüter aus dem Stecknitz-Delvenau-Kanal auf der Elbe weiter zu transportieren. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Praxis dieses Verkehrsmonopols im Wandel der Zeiten, seine weitgehenden Wirkungen für die Wirtschaft der Stadt Lauenburg und die Folgen der Abschaffung des Schiffsamtsprivilegs im Jahre 1845. [...]

18. Jahrhundert19. Jahrhundert20. JahrhundertGeschichtswissenschaftIndustrieSchifffahrtVerkehrWirtschaftsgeschichteZündholzgeschichte
Untersuchungen über Vorkommen und Bedeutung Auxin- und Cytokinin-aktiver Stoffwechselprodukte bei phytosanitär wirksamen Bacillus-subtilis-Isolaten (Dissertation)Zum Shop

Untersuchungen über Vorkommen und Bedeutung Auxin- und Cytokinin-aktiver Stoffwechselprodukte bei phytosanitär wirksamen Bacillus-subtilis-Isolaten

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Für einen erfolgreichen Einsatz von biologischen Präparaten als Pflanzenschutzmittel ist es notwendig, über Biologie und Wirkungsmechanismen sowie Einflussfaktoren auf die betreffenden Nutzorganismen Bescheid zu wissen. Auf der Basis umfangreicher Literaturrecherchen wurden deshalb zunächst die Rhizosphärebakterien als biocontrol agent und die Einflussfaktoren auf ihre Wirkungen allgemein beschrieben. Die Wirkungsmechanismen von Rhizosphärebakterien als biologische…

AgrarwissenschaftAntibiotikaproduktionAuxinBacillus subtilisbiologische PflanzenschutzmittelCytokininPhytohormonaktivitätRhizosphärebakterienStoffwechselprodukte
Zu den Wachstumswirkungen des internationalen Technologietransfers (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zu den Wachstumswirkungen des internationalen Technologietransfers

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

In den vergangenen zehn Jahren hat sich in der Haltung von Entwicklungs- und Schwellenländern gegenüber multinationalen Unternehmen ein grundlegender Wandel vollzogen. Ursprünglich kritisiert für die Anwendung kapitalintensiver Produktionstechniken, sind multinationale Unternehmen heute als Lieferanten moderner Technologien sehr willkommene Investoren. Sie tragen durch Arbeitskräfteschulungen, Anwendung neuer Produkt- und Prozesstechnologien und Stimulation inländischer…

DirektinvestitionEndogener technischer FortschrittEntwicklungsländerHumankapitalProdukttechnologieSchwellenländerSupranationale Kuznets-KurveTechnologietransferVolkswirtschaftslehre
Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen an Laubbäumen unter verschiedenen Streßeinwirkungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen an Laubbäumen unter verschiedenen Streßeinwirkungen

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Pflanzen reagieren auf Stress mit stoffwechselphysiologischen und ultrastrukturellen Veränderungen. Art der Belastungen (Krankheitserreger und Schädlinge sowie abiotische Faktoren), Zeitpunkt, Dauer und Intensität der Stressexposition beeinflussen die Reaktion von Zellen und Geweben. Auf zellulärer Ebene können biochemisch bestimmbare und ultrastrukturelle Veränderungen sowie ihre zeitliche Abfolge Hinweise auf die sie auslösenden Ursachen geben. [...]

Agrarwissenschaft
Bewertungsmöglichkeiten zukünftiger Großveranstaltungen vor dem Hintergrund des Sustainable Development (Doktorarbeit)Zum Shop

Bewertungsmöglichkeiten zukünftiger Großveranstaltungen vor dem Hintergrund des Sustainable Development

-Entwurf am Beispiel der EXPO 2000 - Grundlegungen, konzeptionelle Ausformungen und Praxis

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Großveranstaltungen haben im Rahmen der Globalisierungsprozesse kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Das Interesse an der Ausrichtung derartiger Ereignisse befindet sich demnach in einem stetigen Wachstumsprozess.

Weltausstellungen als ein Typus von Großveranstaltungen zeichnen sich zumeist durch ihre weitreichenden Ausmaße und den damit einhergehenden Auswirkungen auf die ökonomischen, ökologischen und sozialen Gegebenheiten aus und unterliegen in Zeiten knapper…

EvaluationEx ante BewertungEXPO 2000GroßveranstaltungenMega EventsNachhaltigkeitPolitikwissenschaftSustainable Development
Soziologie des Betrugs (Dissertation)Zum Shop

Soziologie des Betrugs

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

In dem Buch werden die unterschiedlichsten sozialen Erscheinungsformen des Betrugs - von faulen Ausreden bis hin zu Betrügereien im strafrechtlichen Sinne - sowie deren soziale Ursachen und Wirkungen aus einer genuin sozialwissenschaftlichen Perspektive heraus betrachtet und erklärt.

Ein soziologischer Betrugsbegriff wird vorgestellt und eine Theorie des Betrugs entwickelt. Sowohl psychosoziale und soziokulturelle Gründe des Betrugs als auch gesellschaftliche…

AnomieBetrugIrreführende WerbungKorruptionLügePropagandaSoziale KontrolleSoziologieTäuschung
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts V (Tagungsband)Zum Shop

Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts V

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Referate der Tagung vom 8. bis 10. September 1999.

Dieser Band enthält Referate, die auf der vom Eisenbahn-Bundesamt und der Forschungsstelle für Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht Tübingen gemeinsam vom 8. bis 10. September 1999 in der Eberhard-Karls-Universität Tübingen veranstalteten Tagung "Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts V" gehalten wurden.

Die einzelnen Beiträge beschäftigen sich mit folgenden Themen: [...]

DenkmalschutzEisenbahnrechtEisenbahntechnikplanungEisenbahnzugangsrechtFachplanungInteroperabilitätsrichtlinieLärmsanierungPlanfeststellungsverfahrenRaumordnungRechtswissenschaftUmweltinformationsgesetz
Pflegesatzverhandlungen in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Pflegesatzverhandlungen in Deutschland

Eine ökonomische Untersuchung unter besonderer Beachtung der Schiedsstellen nach §18a des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Gegenstand dieser Arbeit ist eine ökonomische Analyse der Pflegesatzverhandlungen zwischen Krankenhaus- und Krankenversicherungsseite als wichtigem Bestandteil der deutschen Krankenhausfinanzierung. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Schiedsstellen nach § 18a des Krankenhausfinanzierungsgesetzes. Diese Schiedsstellen sind Institutionen, die bei Nichteinigung von den Verhandlungspartnern angerufen werden können, um eine Entscheidung herbeizuführen. [...]

KrankenhausfinanzierungKrankenversicherungLobbyingmodellPflegesätzePflegesatzverhandlungSchiedsstelleSpieltheorieVerhandlungstheorieVolkswirtschaftslehre
Ökologische Untersuchungen während Umbauprozessen von Kiefernforsten in Mischwälder (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ökologische Untersuchungen während Umbauprozessen von Kiefernforsten in Mischwälder

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Die Wälder Nord(ost)deutschlands bestehen zu erheblichen Anteilen aus einartigen Kiefernreinbeständen. Viele dieser Kiefernreinbestände sind zudem in hohem Maße überaltert, da das Schlagalter Mitte der siebziger Jahre von normalerweise etwa 100 Jahren auf 140 Jahre erhöht worden war. Da sich in solch überalterten Beständen leicht Krankheitserreger ausbreiten, ist die Notwendigkeit des Handelns erkannt worden. Gleichzeitig ist die Möglichkeit gesehen worden, aus dieser…

AgrarökologieAgrarwissenschaftBodenfaunaForstKieferKiefern-MischwaldMischwaldÜberalterung