1.568 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirkungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Migration als Belastungsfaktor türkischer Familien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Migration als Belastungsfaktor türkischer Familien

Auswirkungen auf die soziale Identität und das Familiensystem

Studien zur Familienforschung

Das Buch bietet außer einer kritischen Darlegung von Befragungsergebnissen zu den psychosozial relevanten Aspekten türkischer Familien eine interkulturell angelegte Studie. Ziel dieser Studie ist es zu belegen, in welchem Maße welche Statusträger unter den Migranten im Vergleich zu den Einheimischen Veränderungen und Unterschiede aufweisen und mit welchen Faktoren diese im Zusammenhang stehen

In dieser Studie wurden türkische Familienstatusträger (Vater, Mutter,…

DeutschlandFamilienadaptabilitätFamilienberatungFamilientherapieIdentitätKulturkonfliktMigrationPsychologieSozialpsychologieTürkei
Auswirkungen einer Extensivierung des Weizenanbaus auf das Auftreten und die Schadrelevanz von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Auswirkungen einer Extensivierung des Weizenanbaus auf das Auftreten und die Schadrelevanz von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

In dieser Arbeit untersucht der Autor bei Winterweizen in extensiven Anbausystemen, welche Krankheitserreger zu welcher Zeit und mit welcher Stärke auftreten und ob, wie vielfach behauptet, extensiver Pflanzenbau tatsächlich gesündere Bestände mit sich bringt. Es werden zunächst Anbausysteme unterschiedlicher Intensitätsstufen auf das Auftreten von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten hin analysiert. Im Mittelpunkt steht hierbei der Vergleich von Erregerprogressionen in…

AgrarwissenschaftEpidemiologieErtragExtensiver WeizenanbauFruchtfolgeFungizideKrankheitenÖkologischer LandbauPflanzenschutz
Die Bedeutung der Südmandschurischen Eisenbahn und die wirtschaftlichen Auswirkungen der japanischen Industrialisierung der chinesischen Nordostprovinzen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung der Südmandschurischen Eisenbahn und die wirtschaftlichen Auswirkungen der japanischen Industrialisierung der chinesischen Nordostprovinzen

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Die Mandschurei, oder Chinas drei Nordostprovinzen, war ein 1,2 Mio. km² großes Gebiet auf dem asiatischen Festlandssockel, das von der Mongolei, Sibirien, der koreanischen Halbinsel und der Gelben See begrenzt wurde. Die Mandschurei war bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges der zentrale Faktor für die Beziehungen zwischen China und Japan sowie für das geostrategische Gleichgewicht ganz Asiens.

Ab 1895 - nach dem sino-japanischen Krieg - kam es in ganz China zu…

BesatzungChinaGeographieGeostrategieInfrastrukturJapanMandschukuoMandschureisino-japanischer KriegSüdmandschurische Eisenbahn
Die Volksrepublik China und die ASEAN-Staaten im Streit um die Spratlys (Magisterarbeit)Zum Shop

Die Volksrepublik China und die ASEAN-Staaten im Streit um die Spratlys

Eine Analyse der Determinanten chinesischer Außenpolitik gegenüber der Region Südost Asien

Schriften zur internationalen Politik

Der Streit um die Spratly-Inseln im Südchinesischen Meer hat sich zu einem wahren Dauerbrenner in der Region Südostasien entwickelt. Seit der Entdeckung von möglicherweise umfangreichen Erdöl- und Erdgasvorkommen in diesem Gebiet Mitte der 70er Jahre stehen sich die beteiligten Staaten - die Volksrepublik China (und Taiwan) sowie die ASEAN-Mitgliedstaaten Philippinen, Malaysia, Brunei und Vietnam - mit unvereinbaren Gebietsansprüchen gegenüber. Durch eine Eingliederung…

ASEANASEAN Regional ForumChinaInternationale BeziehungenInternationale PolitikPolitikwissenschaftSouveränitätSpratly-InselnUSAVertrauensbildende MaßnahmenVölkerrecht
Rechtsfragen der Keimbahntherapie (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtsfragen der Keimbahntherapie

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Das Gesetz zum Schutz von Embryonen (Embryonenschutzgesetz EschG) trat am 1. Januar 1991 in Kraft. Damit reagierte der Gesetzgeber auf die neuen Möglichkeiten der Fortpflanzungsmedizin und Humangenetik mit seiner schärfsten Waffe, dem Strafrecht. Die Auswirkungen des Embryonenschutzgesetzes sind außerordentlich schnell spürbar geworden. Im Gegensatz zu europäischen Ausland gibt es in der Bundesrepublik Deutschland keine Forschungslaboratorien oder Institute, die sich mit…

EmbryonenforschungEmbryonenschutzgesetzGentherapieHumangenetikKeimbahntherapieMenschenrechteRechtswissenschaftStrafrechtVerfassungsrecht
Straßenplanung in Europa (Tagungsband)Zum Shop

Straßenplanung in Europa

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Die Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes setzt eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur innerhalb der Europäischen Union voraus. Dementsprechend sieht nunmehr auch der EG-Vertrag die Förderung des Auf- und Ausbaues transeuropäischer Straßennetze durch die Gemeinschaft vor.

Mit den Auswirkungen der gemeinschaftlichen Vorgaben auf Straßenplanungen in Mitgliedstaaten der Union und mit Fragen der Abstimmung zwischen der Schweiz und ihren Nachbarn befassen…

FinanzierungÖffentliches RechtPlangenehmigungPlanungsrechtRechtswissenschaftStraßenbauStraßenrechtTranseuropäische StraßennetzeVerkehrsplanung
Die Verhinderung verbotener Internetinhalte im Wege polizeilicher Gefahrenabwehr (Dissertation)Zum Shop

Die Verhinderung verbotener Internetinhalte im Wege polizeilicher Gefahrenabwehr

Recht der Neuen Medien

Das Internet stellt das Recht der polizeilichen Gefahrenabwehr vor neue, bisher in dieser Weise nicht gekannte Herausforderungen. Insbesondere die Möglichkeit, das Netz zur weltweiten Verbreitung von Inhalten jeglicher Art zu nutzen, lädt auch zum Missbrauch ein. Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit der Staat die Abrufbarkeit solcher verbotenen Inhalte verhindern kann bzw. zu einem solchen Vorgehen sogar verpflichtet ist. [...]

E-Commerce-RichtlinieGefahrenabwehrInternetMedienrechtPolizeirechtRechtswissenschaftSchutzpflichten
Ein endogenes Konjunkturmodell für die Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum 1975 bis 1994 (Doktorarbeit)Zum Shop

Ein endogenes Konjunkturmodell für die Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum 1975 bis 1994

Theoretische Ansätze und empirische Überprüfung

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Können Erwartungen ökonomisch Handelnder allein Konjunkturzyklen hervorrufen? Diese höchst aktuelle Fragestellung wird in der Arbeit ausführlich diskutiert. Gegenstand der Arbeit ist somit ein alternativer Ansatz zur Erklärung des omnipräsenten Konjunkturphänomens. Anders als bei den bislang dominierenden traditionellen exogenen und schockabhängigen Konjunkturtheorien ist die in dieser Arbeit behandelte exogene Konjunkturerklärung zur Erzeugung von Zyklen nicht notwendig…

Endogenes ModellKonjunkturtheorieKonjunkturzyklenMarktpsychologieProduktivitätsschocksRBC-ModellSunspot-ModellTheoretischeVolkswirtschaftslehre
Schweizerische Direktinvestitionen in Osteuropa (Dissertation)Zum Shop

Schweizerische Direktinvestitionen in Osteuropa

Eine empirische Analyse der Investitionsdeterminanten und des Ownership-Location-Internalization-Ansatzes

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Direktinvestitionen in Osteuropa sind ein relativ neues Phänomen. Erst die Wende von 1989 schuf die Vorrausetzungen für das Engagement ausländischer Investoren. Die Direktinvestitionen in Osteuropa verzeichnen seither ein starkes Wachstum.

Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit die Direktinvestitionstätigkeit schweizerischer Unternehmen in Osteuropa. Durch welche Eigenschaften zeichnen sich die Unternehmen aus, die in Osteuropa aktiv sind? Das Buch behandelt…

Direktinvestitioneneklektisches ParadigmaInternationalisierungInvestitionsdeterminantenmultinationale UnternehmenOsteuropaOwnership-Location-Internalization-AnsatzSchweizVolkswirtschaftslehre
Bedeutung und Wirkung der Bundesverkehrswegeplanung unter Berücksichtigung raumordnerischer Aspekte (Doktorarbeit)Zum Shop

Bedeutung und Wirkung der Bundesverkehrswegeplanung unter Berücksichtigung raumordnerischer Aspekte

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Raumordnung und Verkehrsinfrastrukturplanung sind unabdingbare Komplementäre in einer komplexen Gesellschaft; sie bedingen sich gegenseitig und Verkehrsinfrastrukturpolitik eignet sich im hohen Maße Raumordnung nachhaltig mitzugestalten.

Zunächst wird mittels regionalökonomischer Standorttheorien die hohe Bedeutung von Raumüberwindungskosten für die Erklärung der räumlichen Struktur herausgestellt. Da Raumordnung problemadäquate Regionen benötigt, schließt sich…

BundesverkehrswegeplanInfrastrukturplanungRaumordnungRegionale AutokorrelationRegionalökonomieStandorttehorienVerkehrsökonometrieVerkehrsökonomieVolkswirtschaftslehre