Wissenschaftliche Literatur Widerspruch
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Anke Bethmann
Freiheit und Einheit als Leitmotive der öffentlichen Diskussion um die Neuordnung Deutschlands
Eine Studie zur Geschichte der Revolution von 1848/49 im Königreich Hannover
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
In der Zeit des Vormärz hatte das deutsche Bürgertum große Erwartungen an die Erfüllung seiner Forderung nach Pressefreiheit geknüpft. Der freie, vernunftgeleitete Diskurs der Meinungen und Weltanschauungen im öffentlichen Raum sollte ein anderes, besseres Deutschland gewährleisten. Mit der Aufhebung der Zensur im März 1848 ging folgerichtig eine Blütezeit der Presse einher, wie sie Deutschland noch nicht erlebt hatte. Schon bald erwies sich die Sphäre der politischen…
1848Deutsche EinheitGeschichtswissenschaftHannoverMärzrevolutionÖffentlichkeitPressefreiheitRevolution 1848/49VerfassungVolkssouveränitätThi Kim Tho Nguyen
Kriterien für eine entschädigungspflichtige Inhaltsbestimmung
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Schwerpunkt der Arbeit ist die Diskussion der Kriterien für eine ausgleichspflichtige Inhaltsbestimmung des Eigentums. Zunächst wird entwickelt, dass die alten Abgrenzungskriterien zur Bestimmung des Bereichs der Sozialpflichtigkeit und der Enteignung ohne größeren Erkenntniswert sind.
Die Fallanalysen und die Durchsicht der einschlägigen gesetzlichen Regelungen haben ergeben, dass die Privatnützlichkeit und die mit ihr verbundene Renditeerzielung sowie die…
AusgleichspflichtEigentumEnteignungEntschädigungInhaltsbestimmungPrivatnützlichkeitRechtswissenschaftSozialpflichtigkeitVeräußerungsfähigkeitHans-Martin Stimpel
Idyll - Inferno - Innovation
Autobiographische Skizzen 1926 bis 2000
Die drei Begriffe des Titels bezeichnen die Stadien eines wechselvollen Lebens: Kindheit im Gebirge (Idyll) - Kriegsdienst (Inferno) - Beteiligung an verschiedenartiger Erneuerung ab 1945 (Innovation). Das Resümee der sieben Jahrzehnte wird in einer „autobiographischen Grundthese“ zum Ausdruck gebracht. Der Autor sieht sich inmitten der Düsternisse des vergangenen Jahrhunderts als „Fortunae filius“. Mit dieser Metapher ist aber nicht die Permanenz des…
AutobiografieErinnerungenErziehungswissenschaftGöttingenHochschuleInnovationLebenserinnerungenPädagogische HochschuleProfessorUniversitätRobert Grasser
Betriebliches Umwelt-Risikomanagement
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Mit Inkrafttreten des Umwelthaftungsgesetzes am 1. Januar 1991 rückte das Umweltrisiko von Betrieben in der Bundesrepublik Deutschland verstärkt ins Interesse sowohl der juristischen als auch der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion. Dieses Gesetz begründet eine verschuldungsunabhängige Haftung für Umweltschäden, die auch Schäden aus dem genehmigten Normalbetrieb einschließt. Das Umwelthaftungsgesetz stellt aber nur eine Ausprägung des Umweltrisikos dar. Eine weitere…
BetriebBetriebswirtschaftslehreMaßnahmenwahlRisikobewältigungsmaßnahmenRisikomanagementRückstellungenUmwelthaftpflichtversicherungUmwelthaftungsgesetzUmweltrisikoChristian Götz
Kommunale Wirtschaftsförderung zwischen Wettbewerb und Kooperation
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Finanzknappheit und Arbeitslosigkeit gehören zu den schwerwiegendsten Problemen deutscher Kommunen. Ihre Antwort darauf ist der Versuch, die wirtschaftlichen Standortbedingungen zu verbessern, die Wirtschaftsstruktur in Richtung High-Tech zu modifizieren und Existenzgründer zu ermutigen. Da aber nahezu alle Kommunen diesen Weg der kommunalen Wirtschaftsförderung einschlagen, treten sie zueinander in teilweise erbitterte Konkurrenz um die Ansiedlung und Bestandserhaltung…
kommunale WirtschaftsförderungKommunalrechtKooperationSpilloverSubadditivitätTransaktionskostenVolkswirtschaftslehreWettbewerbRainer Behrend
Inkonsistente Darstellungen der Keynesianischen Theorie
Eine Auseinandersetzung mit der Kritik und dem Lösungsvorschlag von Felderer / Homburg
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Über sechzig Jahre nach Veröffentlichung von Keynes’ "General Theory" stellt die Keynesianische Theorie in der Tradition von Hicks, Hansen, Samuelson, Modigliani und Patinkin noch immer die vorherrschende Keynes-Interpretation in makroökonomischen Lehrbüchern dar. Zielsetzung dieses Buches ist es, die Keynes-Rezeption in der Lehrbuchliteratur kritisch zu reflektieren, und zwar nicht hinsichtlich ihrer Kongruenz mit der Keynes`schen Intention, sondern in Bezug auf ihre…
AD-AS-ModellFeldererHomburgIS-LM-ModellKeynesianische TheorieKeynesianismusMakroökonomikVolkswirtschaftslehreClaudia Roediger
Der Roman in Dänemark
-in den 80ern-
Die Rettung des Vielen im Einen
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Das Ziel dieser Arbeit ist ein zweifaches. Zum einen untersucht die Autorin eine repräsentative Auswahl dänischer Romane der 80er Jahre im Hinblick auf besondere Tendenzen, Neuerungen, Übereinstimmungen und Schwerpunkte. Zum anderen gibt sie damit gleichzeitig einen Überblick über die Romanlandschaft in Dänemark.
Dabei ist der Autorin bewusst, dass es zwar problematisch, aber nach wie vor nicht zu vermeiden ist, eine bestimmte Zeitfrequenz herauszugreifen. Für…
Dänemarkdänischer RomanErzählerHenning MortensenIntertextualitätLiteraturwissenschaftMetaebenePeer HultbergRomanClaudia Jens P. Vogl, Rainer J. Morfeld
Wirtschaftsstandort Indonesien
Der indonesische Inselarchipel als Handels- und Kooperationspartner für deutsche Unternehmen
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Inzwischen wächst auch das Interesse Europas - insbesondere Deutschlands - am wirtschaftlichen und politischen Geschehen im Fernen Osten. Wachgerufen wurde dies zweifellos durch die anhaltenden ökonomischen Auf-, Ein- und Überholprozesse im ost-, süd- und südostasiatischen Wirtschaftsraum. Nachdem zu Beginn der 60er Jahre Japan diesen Prozess eröffnet hatte, verwirklichten in den darauffolgenden Jahren weitere Staaten der Region den Sprung zu jungen Industrieländern. Seit…
AsienHandelsbeziehungenIndonesienInternationale WettbewerbsfähigkeitNiedriglohnlandSuhartoVolkswirtschaftslehreWelthandelWirtschaftKristina Hohage
Menstruation: Eine explorative Studie zur Geschichte und Bedeutung eines Tabus
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Die Menstruation wird auch heute noch tabuisiert. Ein Gang durch die Geschichte lässt die Wurzeln unserer heutigen Einstellung zur Menstruation erkennen. Neben den Untersuchungen zur Medizingeschichte und zu den Sichtweisen verschiedener Religionen wird der Umgang mit der Menstruation von der Antike bis in die Gegenwart geschildert. Die Autorin analysiert aber auch verschiedene aktuelle Phänomene, die mit der Menstruation in Zusammenhang stehen, wie z.B. Sprache, Werbung,…
AberglaubeFeminismusFrauenbewegungHygieneMedizingeschichteMenstruationRegelblutungSoziologieTabuDaniela H. Brückner
Vergleich zwischen den Verfahren des spanischen RECURSO DE AMPARO und der deutschen Verfassungsbeschwerde
unter besonderer Berücksichtigung von Verfahrensfunktionen und Entscheidungswirkungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Thema der Untersuchung ist der Vergleich bestimmter, im Titel angesprochener Aspekte des deutschen und spanischen Verfassungsbeschwerdeverfahren, d.h. also jener Verfahren, welche ein Individuum zum Schutze seiner verfassungsmäßig garantierten Rechte vor dem Verfassungsgericht - hier dem Bundesverfassungsgericht und dem Tribunal Constitucional - anstrengen kann. In der Arbeit werden nach einer kurzen Einführung in das Thema und den rechtsvergleichenden Ansatz, der ihr…
prozessuale WirkungProzessverfahrenRechtsvergleich Spanien DeutschlandRechtswissenschaftrecurso de amparoVerfassungsbeschwerdeVerfassungsgerichtbarkeit