14 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Werkvertragsrecht

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Auswirkungen von Mengenänderungen, Änderungsanordnungen und (Teil-) Kündigungen auf die Vergütung des Unternehmers bei einem kalkulierten Gewinn aus Übernahmematerial (Doktorarbeit)

Die Auswirkungen von Mengenänderungen, Änderungsanordnungen und (Teil-) Kündigungen auf die Vergütung des Unternehmers bei einem kalkulierten Gewinn aus Übernahmematerial

Studien zum Vertragsrecht

In der Baupraxis kommt es im Zuge von Bauausführungen häufig zu Mengenänderungen, Änderungsanordnungen und (Teil-) Kündigungen. Die aus solchen Änderungen resultierende Vergütungsanpassung bzw. Kündigungsabrechnung des Unternehmers führt nicht nur im Werkvertragsrecht des BGB, sondern auch bei Vereinbarung der VOB/B regelmäßig zu Schwierigkeiten.

Dies gilt erst recht, wenn sich bei den vereinbarten Leistungen, die der Unternehmer zu erbringen hat, Positionen…

ÄnderungsanordnungDeterministische PreisfortschreibungKalkulierter GewinnKündigungsabrechnungMengenänderungRechtswissenschaftSchlechterstellungsverbotTeilkündigungÜbernahmematerialVertragsrechtZivil-Arbeitsrecht
Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers und Rechtsfolgen der Verletzung bei Individualsoftwareerstellungsverträgen (Dissertation)

Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers und Rechtsfolgen der Verletzung bei Individualsoftwareerstellungsverträgen

Recht der Neuen Medien

Innovative Individualsoftware ist ein wesentlicher Bestandteil für den wirtschaftlichen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Diese wenden sich hierfür unter Umständen an hoch spezialisierte Softwareunternehmen und beauftragen sie mit der Erstellung. Rechtlich wird zwischen den Vertragsparteien ein Individualsoftwareerstellungsvertrag geschlossen. Häufiger Streitpunkt bei der Vertragsdurchführung von Softwareerstellungen ist dabei die Mitwirkung des…

Agile ProjektmethodenEntschädigungsanspruchLastenhaftMittlerer AusführungsstandardMitwirkungspflichtObliegenheitPflichtenhaftSacheigenschaft von ComputerprogrammenSoftwareentwicklungSoftwarerechtSoftwarevertragsrechtWerkvertrag
Die vertragliche Gestaltung von Kostenvoranschlags- und Gewährleistungsklauseln in Reparaturwerkverträgen nach der Schuldrechtsreform (Dissertation)

Die vertragliche Gestaltung von Kostenvoranschlags- und Gewährleistungsklauseln in Reparaturwerkverträgen nach der Schuldrechtsreform

Studien zum Vertragsrecht

Das Buch beleuchtet und analysiert Klauseln in Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Bereich von Reparaturwerkverträgen und orientiert sich hierbei an den Bedürfnissen der Praxis. Gerade im Bereich von Reparaturwerkverträgen ist die wirtschaftliche Bedeutung und der Verbreitungsgrad Allgemeiner Geschäftsbedingungen sehr groß. Sowohl private Kunden als auch Kaufleute untereinander schließen Verträge unter Zugrundelegung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen. [...]

AGBAllgemeine Geschäftsbedingungenff 305 ft BGBGestaltungGewährleistungKostenvoranschlagRechtswissenschaftReparaturwerkverträgeSchuldrechtsreformVertragsrechtZivilrecht
Die Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund (Doktorarbeit)

Die Kündigung eines Werkvertrages aus wichtigem Grund

Studien zum Zivilrecht

Das am 1.1.2002 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts hat wesentliche Teile des Leistungsstörungsrechts erheblich verändert. Auch das Werkvertragsrecht, geregelt in den §§ 631 ff. BGB, hat einige Änderungen erfahren. Die für die Abwicklung von längere Zeit in Anspruch nehmenden Werkverträgen wichtige Frage des Rechts einer Kündigung aus wichtigem Grund blieb vom Gesetzgeber jedoch unberücksichtigt. Der Autor befasst sich daher mit der Möglichkeit…

BauvertragGrundKündigungRechtswissenschaftVOBWerkvertrag