1.032 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Werke

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Internationalität und europäischer Hegemonialanspruch des Spielfilms der NS-Zeit (Studie)Zum Shop

Internationalität und europäischer Hegemonialanspruch des Spielfilms der NS-Zeit

Studien zur Zeitgeschichte

Der Verfasser sucht den Nachweis zu führen, dass das Gros der Spielfilme der NS-Zeit in stärkerem Maße als vielfach eingeschätzt in der Kontinuität des Films der Weimarer Republik steht und sich eine deutlich ausgeprägte internationale Komponente - im Gegensatz vor allem zu den staatlich verordneten Tendenzfilmen - bewahrt hat. Davon zeugen:

die vielen Verfilmungen von Werken der Weltliteratur: Ibsen, Hamsun, aber auch Oscar Wilde, Maupassant, Flaubert,…FilmFilmgeschichteFilmpolitikerGeschichtswissenschaftJoseph GoebbelsKulturpolitikNationalsozialismusNS-ZeitSpielfilm
Die Reise in das Land ohne Wiederkehr (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Reise in das Land ohne Wiederkehr

Das Motiv der Hadesfahrt im klassischem Epos und der modernen englischen und amerikanischen Abenteuererzählung

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Autorin untersucht das literarische Motiv der Hadesfahrt und die Darstellung des Höllischen in Erzählwerken der englischen und amerikanischen Moderne und weist die Wirkung eines Motivkomplexes auf Einzelwerke nach.

Auf der Grundlage einer Definition der ursprünglichen Motivstruktur und ihrer Varianten anhand der Darstellung im klassischen Epos, Homers "Odyssee", Vergils "Aeneis", Ovids "Metamorphosen" und der erste Teil von Dantes? "Göttlicher Komödie",…

AbenteuerGegenweltenHölleLiterarische ArchetypenLiteraturwissenschaftMotivQuestReisezwei Welten
Die “wahre strenghistorische Kritik” (Dissertation)Zum Shop

Die “wahre strenghistorische Kritik”

Leben und Werk Carl Lachmanns und sein Beitrag zur neutestamentlichen Wissenschaft

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Der Philologe Carl Lachmann (1793-1851) gilt als Mitbegründer der modernen wissenschaftlichen Edition und Wegbereiter der Germanistik. Aber auch die Forschung am Neuen Testament verdankt ihm zwei wegweisende Impulse: Er versuchte als erster den Text des NT aus den ältesten Handschriften allein nach der äußeren Bezeugung zu rekonstruieren und wagte es damit, den über Jahrhunderte gültigen "textus receptus" anzutasten. Daneben war seine aus der Analyse der Reihenfolge der…

Carl LachmannGermanistikKlassische PhilologieNeues TestamentSynoptische EvangelienTextkritikTheologieWinfried ZieglerZweiquellentheorie
Lebensstoff und Lebenssinn (Lebenserinnerung)Zum Shop

Lebensstoff und Lebenssinn

Geschichte eines Lebens

Lebenserinnerungen

Der Autor war bis zu seiner Emeritierung Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Goethe-Universität in Frankfurt und an der Universität Augsburg.

"Thornton Wilder gab, 1953 in München, Tipps, wie man Schreiben vorbereite: beobachten, notieren, Material sammeln, überdenken. So fanden und häuften sich Notizen, zumal das Alltägliche und Allgemeine allzu bald wie ein Roman erschien, fremd und unglaubhaft, und doch nichts war und ist…

angewandte GermanistikAutobiografieDidaktik der deutschen Sprache und LiteraturErinnerungenGoethe-Universität FrankfurtHochschuleLebenserinnerungenProfessorUniversität Augsburg
Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland

Finanzmanagement

Ziel dieser Studie ist die Ermittlung der Zukunftsfähigkeit der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland. Um diesen normativen Wert zu identifizieren, ist es notwendig, die relevanten Erfolgsfaktoren zu bestimmen. 312 Verantwortungsträger von Volksbanken und Raiffeisenbanken wurden im Rahmen dieser Studie zur Wichtigkeit von Erfolgsindikatoren befragt.

Durch die Erkenntnis, dass die Kundenzufriedenheit in den nächsten Jahren immer wichtiger wird, muss die…

Betriebsgröße und FusionenBetriebswirtschaftslehregenossenschaftliche MitgliedschaftGenossenschaftsbanken in DeutschlandOutsourcingStrategische PlanungStrategisches MarketingZukunftsfähigkeit
Air Monitoring von Carbonylverbindungen (Habilitation)Zum Shop

Air Monitoring von Carbonylverbindungen

Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Beurteilung der Aldehydbelastung im Gesundheitsdienst

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Mit diesem Buch richtet sich der Autor an den analytischen Chemiker im Bereich Arbeits- und Umweltschutz als auch an Arbeitsmediziner, die Einrichtungen des Gesundheitsdienstes betreuen.

Die Neuentwicklung und Validierung analytischer Methoden zur empfindlichen und spezifischen Quantifizierung von Formaldehyd, Glutaraldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft wird beschrieben. Ausführliche und nachvollziehbare Arbeitsanleitungen erlauben dem analytischen…

Air MonitoringAldehydbelastungArbeitsschutzCarbonylverbindungenFormaldehydGesundheitsschutzHabilitationLuftanalyseLuftbelastungMedizin
Georgius Seferis: Gedichte (Forschungsarbeit)Zum Shop

Georgius Seferis: Gedichte

übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Hans-Christian Günther

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Zum hundertsten Geburtstag des Nobelpreisträgers und bedeutendsten neugriechischen Lyrikers des zwanzigsten Jahrhunderts, Georgios Seferis (1900-1971), erscheint mit der Übersetzung von Hans-Christian Günther die erste deutsche Gesamtübertragung seines dichterischen Werkes. Sie enthält alle vom Dichter veröffentlichten und autorisierten Gedichte und ist somit die einzige vollständige Übersetzung überhaupt, da selbst die englische Gesamtübertragung einige wenige Gedichte…

Antike MythologieGeorgius SeferisGriechenlandKlassische AntikeKomparatistikLiteraturwissenschaftModerne LyrikNobelpreis
Spurensuche (Sammelband)Zum Shop

Spurensuche

Alfred Döblin - Ernst Wiechert - Johannes Urzidil - Jochen Klepper: Deutsch-polnisch-tschechische Begegnungen mit einer vergessenen Klassik der Moderne

Schriften zur Kulturwissenschaft

Das Buch versammelt Aufsätze, Berichte und Essays aus deutscher, polnischer und tschechischer Perspektive zu Alfred Döblin, Ernst Wiechert, Johannes Urzidil und Jochen Klepper. Den Autoren gemeinsam ist, dass sie (weitestgehend) in deutscher Sprache schrieben und publizierten, ihrer Herkunft gemäß heute aber auch zu einer polnischen oder tschechischen Kulturtradition zu rechnen sind.

Die Autoren und ihre Werke werden in den Beiträgen des Buches deshalb als…

Alfred DöblinDeutsche LiteraturErnst WiechertJochen KlepperJohannes UrzidilKlassische ModerneKulturwissenschaftpolnische Kulturtschechische Kultur
Leistungsschutzrechte von ausübenden Künstlern im Arbeitsverhältnis (Forschungsarbeit)Zum Shop

Leistungsschutzrechte von ausübenden Künstlern im Arbeitsverhältnis

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Der ausübende Künstler, der bei der Aufführung eines Bühnen- oder Musikwerkes mitwirkt, unterfällt mangels eigener Schöpfung grundsätzlich nicht dem Schutz des Urheberrechts. Wohl aber erbringt er, indem er ein von einem Urheber geschaffenes Werk wiedergibt, eine eigenständige künstlerische Leistung, die ihrerseits schutzwürdig ist. Das UrhG gewährt dem ausübenden Künstler daher in den §§ 74 ff. UrhG sog. Leistungsschutzrechte, auf Grund derer er über die Nutzung…

ArbeitsrechtArbeitsverhältnisausübender KünstlerLeistungsschutzrechtRechtswissenschaftSondervergütungsanspruchTarifvertragUrheberrecht§79 UrhG
Die Familie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Familie

Studien zu ihrer geistigen Wirklichkeit im Abendland

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Familie ist mehr als nur ein Thema, ein wiederkehrendes Motiv der abendländischen Dichtung und Philosophie. Sie ist eine Schlüsselerfahrung, in der auch und vor allem das Verständnis des Geistes als einer Wirklichkeit aufgeht, die zur Vereinigung von Religion und Wissenschaft drängt.

Dies bezeichnet die „eleusinische“ Perspektive des Buches, denn das, was als Wesentliches des Einweihungsgeschehens von Eleusis und seiner Pädagogik, seiner Menschenbildung in der…

AbendlandAugustinusChristentumEleusisFamilieFriedrich HölderlinGeistGeorg Wilhelm Friedrich HegelKlassikLiteraturwissenschaftMythologieSeeleSophoklesTragödie