267 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Weltkrieg

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Investment in East Europe (Forschungsarbeit)Zum Shop

Investment in East Europe

Opportunities and obstacles of direct investment in the transitional economies

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Der Zusammenbruch der kommunistischen Regierungen in Osteuropa und der Sowjetunion ist neben dem Zweiten Weltkrieg das herausragende und bedeutendste Ereignis dieses Jahrhunderts in Europa. Der Prozess der politischen und wirtschaftlichen Reformation wird die wirtschaftliche und politische Landschaft Europas und der Welt bis weit in das nächste Jahrhundert hinein beeinflussen.

Ein wichtiges Element der wirtschaftlichen Entwicklung der Länder Osteuropas sind…

Direkt-InvestitionGlobalisierungInvestitionInvestorOsteuropaRusslandStandortauswahlVolkswirtschaftslehreWirtschaftsreform
Auf der Suche nach Identität (Forschungsarbeit)Zum Shop

Auf der Suche nach Identität

Eine psychoanalytische Studie zu Peter Weiss‘ Leben und Schreiben

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Peter Weiss, anerkannt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftsteller in der deutschen Literaturgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg, war selbstverständlich ein deutschsprachiger Autor. Aber war er überhaupt ein Deutscher? War er nicht ein Jude, weil sein Vater aus einer jüdischen Familie stammte? Sollte er doch ein Tscheche sein, weil er mal einen tschechoslowakischen Pass besaß? Oder war er ein Norweger, weil er nach Norwegen emigrierte und dort…

AutobiografieDokumentarisches TheaterGermanistikIdentitätsproblemLiteraturwissenschaftPsychoanalytische LiteraturwissenschaftVergangenheitsbewältigung
Das Christkönigs-Institut, Meitingen und sein Gründer Dr. Max Josef Metzger (1878-1944) (Diplomarbeit)Zum Shop

Das Christkönigs-Institut, Meitingen und sein Gründer Dr. Max Josef Metzger (1878-1944)

Für den Frieden der Welt und die Einheit der Kirche

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Max Josef Metzger diente nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges auf eigenen Wunsch als Divisionspfarrer an der Westfront. Nachdem er durch Krankheit kriegsuntauglich geworden war, widmete Metzger fortan seine Kraft der Friedensarbeit, der Ökumene und der Wiedervereinigung der getrennten Christen. Auf dem Ersten Internationalen Demokratischen Kongress in Paris 1921 hatte Metzger als erster deutscher Redner im Frankreich nach dem Ersten Weltkrieg die Gelegenheit, einen…

Christkönigs-InstitutKönigtum ChristiMax Josef MetzgerMeitingenÖkumeneSäkularinstituteTheologieUna Sancta
Blick auf das Paris der 30er Jahre (Forschungsarbeit)Zum Shop

Blick auf das Paris der 30er Jahre

Kolloquium der Deutsch-Französischen Gesellschaft zu Kiel 22./23. November 1997

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Nach dem Ersten Weltkrieg nahm das literarische Leben in Paris einen neuen Aufschwung, die französische Hauptstadt erholte sich zu ihrem neuen Glanz und wurde zum strahlenden Anziehungspunkt für die Reisenden aus aller Welt. Von einer Blütezeit konnte in den 30er Jahren jedoch nicht mehr die Rede sein: zur Zeit der Machtübernahme Hitlers, der Eroberung Abessiniens durch Mussolinis Truppen und des spanischen Bürgerkrieges wurde auch Paris ein Schauplatz der…

1930er Jahreliterarische ZeugnisseLiteraturLiteraturwissenschaftMaletParisSalonsZeitzeugenZollinger
Aufbau und Institutionalisierung gewerkschaftlicher und betriebsverfassungsrechtlicher Interessenvertretungen in den neuen Bundesländern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aufbau und Institutionalisierung gewerkschaftlicher und betriebsverfassungsrechtlicher Interessenvertretungen in den neuen Bundesländern

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Ausgehend von der Annahme, dass die Systemtransformation in Ostdeutschland als ein von außen, aus den alten Bundesländern bestimmter Prozess zu verstehen ist, dokumentieren die Autoren am Beispiel des gewerkschaftlichen Organisationsaufbaus den Ablauf der Übertragung und Institutionalisierung bundesdeutscher Verbandsstrukturen. Anhand des Deutschen Gewerkschaftsbundes und drei seiner Einzelgewerkschaften werden die differenten Reaktionsweisen auf den Zusammenbruch des…

1989BetriebsratFDGBGewerkschaftenInteressenvertretungNeue BundesländerOstdeutschlandSoziologieUmbruch
Wirtschaftsstandort Indonesien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wirtschaftsstandort Indonesien

Der indonesische Inselarchipel als Handels- und Kooperationspartner für deutsche Unternehmen

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Inzwischen wächst auch das Interesse Europas - insbesondere Deutschlands - am wirtschaftlichen und politischen Geschehen im Fernen Osten. Wachgerufen wurde dies zweifellos durch die anhaltenden ökonomischen Auf-, Ein- und Überholprozesse im ost-, süd- und südostasiatischen Wirtschaftsraum. Nachdem zu Beginn der 60er Jahre Japan diesen Prozess eröffnet hatte, verwirklichten in den darauffolgenden Jahren weitere Staaten der Region den Sprung zu jungen Industrieländern. Seit…

AsienHandelsbeziehungenIndonesienInternationale WettbewerbsfähigkeitNiedriglohnlandSuhartoVolkswirtschaftslehreWelthandelWirtschaft
Die Arbeitssituation der Waldarbeiterinnen in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Die Arbeitssituation der Waldarbeiterinnen in Deutschland

Eine sozialempirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsbeanspruchung

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Vera Hoffmann befasst sich mit der Arbeitssituation der in den Staatsforstbetrieben Deutschlands beschäftigten Waldarbeiterinnen. Keine Berufsgruppe in der Forstwirtschaft musste seit dem zweiten Weltkrieg eine solche Reduzierung über sich ergehen lassen wie die Gruppe der Waldarbeiterinnen - gleichwohl diese große Leistungen erbracht haben, die beispielsweise in den Wiederaufforstungen nach 1945 sichtbar wurden.

Das Buch zeichnet die historische Entwicklung der…

AgrarwissenschaftArbeitsbedingungenArbeitszufriedenheitBeanspruchungWaldarbeiterinnen
Gegengeschäfte in Waffensystemen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gegengeschäfte in Waffensystemen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Werk beschäftigt sich mit den Gegengeschäften im internationalen Handel mit Waffensystemen, sucht nach den Ursachen ihrer Entstehung und analysiert die damit verbundenen Vor- und Nachteile. Das Thema wird zunächst als eine Erscheinung des internationalen Rüstungshandels allgemein betrachtet und dann ausführlich anhand eines aktuellen Beispiels, der Beschaffung neuer Jagdflugzeuge für die finnischen Luftstreitkräfte in den 90er Jahren, diskutiert. [...]

BetriebswirtschaftslehreGegengeschäftInternationaler WaffenhandelMilitärOffsetsRüstungsgüter
Das geteilte China 1949 - 1953 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das geteilte China 1949 - 1953

Der innerchinesische Konflikt, die weltpolitische Gesamtkonstellation und die Chinapolitik der USA im Lichte neuerer amerikanischer und chinesischer Quellen

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung des geteilten Chinas im Zeitraum von 1945 bis 1953. Die Teilung der chinesischen Nation, die sich durch die Proklamation der Volksrepublik China am 1. Oktober 1949 und den Rückzug der nationalchinesischen Regierung der Republik China nach Taiwan manifestierte, war eine direkte Folge des innerchinesischen Konfliktes. Unter dem innerchinesischen Konflikt versteht man den ab 1927 gewaltsam ausgetragenen und unter…

ChiangChinapolitik der USAchinesischer KonfliktHarry S. TrumanKai-shekKuomintangMao Tse-tungPolitikwissenschaftTeilung ChinasUSA
Natur, Emotionalität und Verantwortung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Natur, Emotionalität und Verantwortung

Zum Werk des ukrainischen Alternativpädagogen V. A. Suchomlinkskij

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Vasilij Aleksandrovic Suchomlinskij (1918-1970) ist der bedeutendste ukrainische Pädagoge des zwanzigsten Jahrhunderts. Seine Werke, von denen das wohl wichtigste "Mein Herz gehört den Kindern" ist, entstanden in den 50er und 60er Jahren und wurden in viele Sprachen übersetzt. Leider sind seine wichtigsten Bücher in Deutschland nur in der ehemaligen DDR erschienen. Diese Studie soll dazu dienen, Suchomlinskij auch in Westdeutschland publik zu machen. [...]

AlternativpädagogikEmotionalitätErziehungHans GöpfertLernenNaturPädagogikReformpädagogikSuchomlinskiUkraine