Wissenschaftliche Literatur Weimarer Republik
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Marie Madeleine Owoko
Chiffrierte Matrix: Körperlichkeit(en) in der bürgerlichen Frauenbewegung im Kontext zeitgenössischer körperdiskursiver Lehren 1880–1933
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Die geschichtswissenschaftliche Dissertation analysiert die Körper- und Geschlechterdiskurse der bürgerlichen Frauenbewegung des Kaiserreichs und der WeimarerRepublik im Kontext zeitgenössischer körperdiskursiver Lehren vor allem der Bevölkerungspolitik, der Humanmedizin und der Lebensreformbewegung.
Der Methodik der Historischen Diskursanalyse folgend setzt sie sich aus der Verbindung eines historisch-kontextuellen mit einem Aussage-analytischen und damit…
AbolitionismusBerufstätigkeitBevölkerungspolitikBevölkerungswissenschaftBewegungsreformBürgerliche FrauenbewegungCritical WhitenessCritical Whiteness StudiesDeutsches KaiserreichErste FrauenbewegungFrauenkleidungsreformbewegungGeburtenrateGender StudiesGeschlechtergeschichteHistorische DiskursanalyseKörpergeschichteKolonialismusLebensreformbewegungProstitutionSexualmoralWeimarer RepublikMarie Madeleine Owoko
Modefotografien der Zeitschrift „Die Dame“ 1930–1939
Frauenbilder „für den verwöhnten Geschmack“: Eine Analyse im Hinblick der bildlichen Inszenierung von Weiblichkeit
FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
Vor dem Hintergrund der Popularität der Neuen Frau besonders auch in der Modegrafik und Modefotografie setzt sich diese Arbeit mit den modischen Frauenbildern der 1930er Jahre in der Zeitschrift Die Dame auseinander. Die Dame gehörte in jenen Jahren zu den tonangebenden europäischen Modezeitschrifen, sie war ein elitäres Blatt,,für den verwöhnten Geschmack“.
Der Analysezeitraum umfasst die späten Jahre der WeimarerRepublik und die ersten…
1930er JahreDie DameDreißiger JahreFrauenbildGeschlechtergeschichteKörperbilderMadame d’OraModefotografieNationalsozialismusNeue FrauWeimarer RepublikYvaZeitschriftZwanziger JahreNicole Numrich
Quo vadis, Volkshochschule?
Eine Analyse zum Selbstverständnis deutscher Volkshochschulen – 100 Jahre nach deren ‘Gründungswelle’ im Jahr 1919
Studien zur Erwachsenenbildung
Im Jahr 2019 haben die deutschen Volkshochschulen mit einem offiziellen Festakt in der Frankfurter Paulskirche und einer bundesweiten „Langen Nacht der Volkshochschule“ ihrer Geburtsstunde gedacht: der verfassungsrechtlichen Verankerung vor 100 Jahren während der WeimarerRepublik. Dieses besondere Jubiläum veranlasste die Autorin, selbst langjährige vhs-Mitarbeiterin, sich mit dem Selbstverständnis einer der ältesten demokratischen Einrichtungen der Erwachsenenbildung…
Eduard WeitschErziehungswissenschaftFriedenGenerationswechselGrounded TheoryNeue RichtungSeelische BegabungSelbstverständnisSelbstwirksamkeitVolksbildungVolkshochschuleWeimarer RepublikAnna Mrozewska (Hrsg.)
Macht des Wortes
„Himmel und Erde werden vergehen,
aber meine Worte werden nicht vergehen.“
Lk 21,33
Mag dieses Bibelzitat die Endzeit der Menschheit prophezeien, seine Botschaft erinnert uns zugleich an die Macht des Wortes; das heißt, an die Frage, welche Inhalte es mit sich bringt und verbreitet, sowie die Frage nach den Konsequenzen, die man sich von ihm erhofft.
Verbreitet das Wort die Gebote der Wahrhaftigkeit, der…
ÄngsteAufklärungsoptimismusAutoritätChristenDDRDrittes ReichEnglische LyrikErster WeltkriegGullivers ReisenHassHumanitätInnere EmigrationKulturpolitikLegitimationLiteraturwissenschaftManipulationMündigkeitNationalsozialismusPolitische BevormundungSprachlenkungSprachlenkung in der DDRSprachmanipulationSprachwissenschaftUnmündigkeitUrteilskraftVerunsicherungWahrhaftigkeitKarl Heinz Maier
Die geheime Fliegerrüstung in der WeimarerRepublik 1919-1933
Erste streng geheime Überlegungen zur Bildung einer Fliegertruppe begann die Reichswehr bereits 1919. Um die Verbote des Versailler Vertrages zu umgehen, traf der General v. Seeckt, gebilligt von der Reichsregierung, Vereinbarungen mit Russland zur Errichtung eines Flugzeugwerkes der Firma Junkers in Fili und einer getarnten Ausbildungs- und Erprobungsstelle in Lipezk. Differenzen über die Finanzierung und die starre Haltung gegenüber der Reichswehr führten später zur…
1919-1933DeutschlandFliegerrüstungFliegerrüstungsperiodeFliegertruppeFlugausbildungFlugzeugbauGeschichtswissenschaftIndustrielle VorbereitungJunkersKriegsflugzeugeReichswehrRüstungVersailler VertragWeimarer RepublikNicole Unertl
Walter Kaskel (1882-1928): Grundfragen des Arbeitsrechts zu Beginn des 20. Jahrhunderts
In diesem Buch wird Leben und Werk von Walter Kaskel (1882-1928) analysiert und dargestellt. Zudem erfolgt eine kontrastive Untersuchung der Abhandlungen Kaskels zu den Grundfragen des Arbeitsrechts zu Beginn des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischer Ansichten.
Kaskel zählt zu den bedeutendsten Arbeitsrechtlern der WeimarerRepublik. Nachdem er seine ersten Berufsjahre dem Sozialversicherungsrecht gewidmet hatte, wendete er sich ab ca. 1919 schwerpunktmäßig dem…
20. JahrhundertArbeitsrechtArbeitsrechtsausschussArbeitsverfassungBetriebsgemeinschaftsgedankeBetriebsverfassungErste arbeitsrechtliche ProfessurHugo SinzheimerPersonenrechtliches GemeinschaftsverhältnisRechtsgeschichteRechtspositivistische MethodeRechtswissenschaftSozialrechtWalter KaskelWeimarer RepublikClaus Bernet und Klaus Fuchs-Kittowski (Hrsg.)
Bibliografie Emil Fuchs
Schwerpunkte der Forschung
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Von und zu Emil Fuchs (1874–1971), einem der führenden Schleiermacher-Experten, religiösen Sozialsten und Exegeten des Neuen Testaments, gibt es ein umfangreiches Schrifttum, welches hier auf dem neuesten Stand zusammengestellt ist. Wissenschaftliche Werke sind dabei ebenso berücksichtigt wie populärere Arbeiten in Zeitschriften, mit denen Fuchs breite Massen seiner Zeit erreichen konnte.
Viele prominente und renommierte Autoren haben Beiträge zum Leben und…
Albert SchweitzerBibliografieEmil FuchsGerald GöttingGünter WirthHartmut Moritz MitzenheimHeinrich FinkJosef HromádkaKarl BarthKirchengeschichtePaul TillichReligiöser SozialismusReligionswissenschaftSiegfried WollgastTheologieWalter FeurichWeimarer RepublikTina Pohl
Demokratisches Denken in der Weimarer Nationalversammlung
Im Jahr 1919 stand der Verfassungsgeber vor einer schwierigen Aufgabe. Es galt, dem Deutschen Reich erstmalig eine Verfassung auf demokratischer Grundlage zu geben. Wie aber stellte sich der Verfassungsgeber eine Demokratie vor? Und wie wurden die demokratischen Vorstellungen in die Weimarer Reichsverfassung eingearbeitet? Dies ist umso interessanter, als die am Ende der Verfassungsberatungen vom Präsidenten der Nationalversammlung selbst bezeichnete "demokratischste…
DemokratieforderungenHugo PreußParteienRätefrageRechtsgeschichteRechtswissenschaftVerfassungsgeschichteWeimarer ReichsverfassungWeimarer RepublikRita Meyhöfer
Gäste in Berlin? Jüdisches Schülerleben in der WeimarerRepublik und im Nationalsozialismus
Chancen und Grenzen multikulturellen Zusammenlebens sind keine neuartigen Phänomene. Sie haben historische Ursprünge, die Aufschluss über den Zustand der politischen Kultur vermitteln. Am Beispiel jüdischer Schüler/innen in Berlin zur Zeit der WeimarerRepublik und des Nationalsozialismus wird der Frage nachgegangen, inwieweit Juden als religiöse bzw. ethnische Minderheit in Gesellschaft und Staat integriert waren und warum ihre Ausgrenzung in der Zeit des…
AusgrenzungGeschichtswissenschaftIntegrationJudenJüdischKulturNationalsozialismusSchülerWeimarer RepublikRita Janina Dahlmanns
Erich Heckels Werk der Zwischenkriegsjahre 1919–1937
Erich Heckel (1883-1970) war Mitbegründer der Künstlergruppe „Brücke“ und ist als einer der bedeutenden Vertreter des deutschen Expressionismus in die Kunstgeschichte eingegangen.
Die Künstlergruppe „Brücke“ bestand von 1905 bis 1913. Das Schaffen ihrer Mitglieder wie Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff u.a. ist durch zahlreiche Ausstellungen bekannt und kunstwissenschaftlich vielfach untersucht. [...]
Die BrückeEntartete KunstErich HeckelExpressionismusKünstlergruppeKunstgeschichteMagischer RealismusMarées-RezeptionModerne RomantikNaturalismusNeue SachlichkeitOtto MuellerWeimarer RepublikZwischenkriegsjahre