17 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wahlverhalten

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Berufswahl als Entscheidung (Doktorarbeit)Zum Shop

Berufswahl als Entscheidung

Eine Auseinandersetzung mit ausgewählten Konzepten zur Berufswahl unter geschlechtsspezifischer Perspektive

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Berufswahl ist nach ACHENBACH (1992,4) von ausschlaggebendem, konsequenzen- und folgenreichem Gewicht, die es noch immer vermag gesellschaftliche Identität zu stiften und somit durchaus als "Schicksalswahl" bezeichnet werden kann. Die primäre Berufswahl, d. h. die Berufswahl beim Übergang von der Schule und dem Erreichen einer Erstposition im Beschäftigungssystem, ist immer eine Entscheidung und Gegenstand zahlreicher Konzepte zur Erklärung der Berufswahl. Diese…

Berufliche LaufbahnBerufswahlBerufswahltheorieEntscheidungFrauGenderGeschlechtHumankapitaltheorieIdentitätLerntheoriePsychologieSozialisationSoziologie
Landbevölkerung und Wahlverhalten (Doktorarbeit)Zum Shop

Landbevölkerung und Wahlverhalten

Die DNVP im ländlichen Raum Pommerns und Ostpreußens 1918-1924

Studien zur Zeitgeschichte

Wie kam es zu den auffallenden Wahlerfolgen der DNVP im Jahre 1924? Wer wählte die DNVP dort, wo die Partei ihre besten Ergebnisse erzielte, nämlich im ländlichen Raum Pommerns und Ostpreußens? Welche Ursachen motivierten dieses Wahlverhalten?

Mit diesen Fragen hat sich die Forschung bisher nicht befasst – eine entscheidende Lücke. Dieses Thema gewährt Einblicke in die Gedanken und Mentalität vieler Deutscher nach dem Ersten Weltkrieg, die über seinen engen Rahmen…

1918-1924DNVPExtremismusGeschichtswissenschaftKonservatismusOstpreußenParteienforschungWahlforschungWeimarer Republik
Wahl von Markenartikeln und Channel-Brands bei vertikalen Distributionskonzepten (Dissertation)Zum Shop

Wahl von Markenartikeln und Channel-Brands bei vertikalen Distributionskonzepten

Eine integrative, verhaltenswissenschaftliche Untersuchung am Beispiel von Konsumgüterindustrie und -handel

Studien zum Konsumentenverhalten

Die Frage der absatzmarktorientierten Vertikalisierung rückt in den letzten Jahren verstärkt in den strategischen Fokus von Herstellern, sowohl in der Konsumgüterindustrie als auch in weiten Teilen der Produktions- und Investitionsgüterindustrie. Analog zur steigenden Relevanz dieser Thematik in der unternehmerischen Praxis ist auch eine zunehmende Beschäftigung mit dieser Thematik in der betriebswirtschaftlichen Forschung festzustellen. Die vorliegende Literatur bzw. die…

BetriebswirtschaftslehreChannel-BrandDistributionskanalKonsumentenverhaltenKonsumgüterhandelKonsumgüterindustrieKundenbindungMarkenartikelVertikales Marketing
Die Hauptschule: Standortbestimmung und Perspektiven (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Hauptschule: Standortbestimmung und Perspektiven

Zur Einschätzung der Situation durch Lehrer. Eine soziologische Analyse. Ein Beitrag zu den Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf die aktuelle pädagogische Situation der Hauptschule in Baye

Studien zur Schulpädagogik

Kinder und Jugendliche wachsen heute unter grundsätzlich anderen Lebens- und Sozialisationsbedingungen auf als noch vor 20 oder 30 Jahren. Die Arbeit verdeutlicht dabei die tiefreichenden Auswirkungen des sozialen Wandels auf die Schule. Die Herauslösung von Jugendlichen aus ihren traditionellen und kollektiven Lebenszusammenhängen führt dazu, dass "Schule" ihre Aufgaben neu definieren muss.

Des weiteren geht der Autor auf aktuelle Fragen der Schulentwicklung…

ArbeitszufriedenheitHauptschuleKooperationLehrerLehrerausbildungPädagogikSchulentwicklungSchulwahlverhaltenSelbstverständnis
Nachfrageveränderungen im Rahmen von Flughafenkooperationen (Doktorarbeit)Zum Shop

Nachfrageveränderungen im Rahmen von Flughafenkooperationen

Analyse des Verhaltens von Luftverkehrskunden und -unternehmen sowie der Maßnahmen zur Förderung von Verkehrsverlagerungen zwischen Flughäfen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Analyse von Möglichkeiten von Verkehrsverlagerungen zwischen Flughäfen. Im Gegensatz zu den Vorstellungen in der verkehrspolitischen Diskussion, bei denen häufig an eine Verlagerung von bestimmten Marktsegmenten gedacht wird, soll dies insbesondere mit Hilfe von Angebotsverbesserungen erreicht werden.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Analyse möglicher marktorientierter Änderungen der Rahmenbedingungen, die Grundlage der…

AngebotsgestaltungBetriebswirtschaftslehreFluggesellschaftenFlughafenLuftverkehrNachfrageverhalten
Berücksichtigung ökologischer Qualität in der Produktentwicklung (Dissertation)Zum Shop

Berücksichtigung ökologischer Qualität in der Produktentwicklung

Ein integrierter Planungsansatz

Qualitätsmanagement

Klimaveränderungen und übermäßiger Ressourcenverbrauch als Folge wirtschaftlicher Aktivitäten haben deutlich werden lassen, dass auf Dauer ökologische Aspekte in der Ökonomie berücksichtigt werden müssen. Gleichzeitig wollen die meisten Menschen aber nicht auf ihren erreichten Lebensstandard verzichten. Im Lichte dieses Spannungsverhältnisses entwickelt die Verfasserin ein Konzept ökologischer Qualität. Dazu wird der Qualitätsbegriff des Total Quality Management (TQM) um…

BetriebswirtschaftslehreÖko-ProduktÖkologische QualitätProduktentwicklungQuality Function Deployment QFDTotal Quality Management TQMUmweltorientierte Produkte
Räumliche Modelle der sachfragenorientierten Wahlentscheidung (Dissertation)Zum Shop

Räumliche Modelle der sachfragenorientierten Wahlentscheidung

Formale Analyse und empirische Untersuchungen der Determinanten ihrer Eignung zur Prognose der Parteiwahl

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Das Anliegen dieser Arbeit ist der Vergleich verschiedener räumlicher Modelle zur Erklärung des Wahlverhaltens. Dabei werden räumliche Modelle als eine Art Methode verstanden, die es erlaubt, eine Präferenzordnung über Parteien zu konstruieren. Die Definition des Raums und der in ihm erlaubten Operationen ermöglichen die Aufstellung einer eindeutigen Rangordnung der Parteien in der Gunst des Wählers. Der Schlüsselbegriff dieser methodischen Konstruktion ist der der…

Empirische WahlforschungÖkonomische Theorie der DemokratiePolitikwissenschaftRäumliche ModelleRational choiceWählerWählerverhaltenWahlentscheidungWahlprognosen