277 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wachstum

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Expression von Wachstumsfaktoren und ihren Rezeptoren in benignen Schilddrüsenerkrankungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Expression von Wachstumsfaktoren und ihren Rezeptoren in benignen Schilddrüsenerkrankungen

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die ersten Aufzeichnungen zur Schilddrüse findet man schon in Schriften des Altertums, in denen Kröpfe beschrieben wurden. Doch erst im 17. Jahrhundert beschäftigte sich Thomas Wharton mit der Anatomie der Drüse und gab ihr den Namen „Glandula thyroidea“. Am Anfang des 20. Jahrhunderts gelang schließlich Edward Calcin Kendall die Isolierung des Schilddrüsenhormons Thyroxin und somit der Nachweis ihrer sekretorischen Funktion.

Parallel zu den Erkenntnissen in der…

Gutartige ErkrankungenIGFMedizinPDGFRezeptorenSchilddrüseWachstumsfaktorenWEGF
Buchtipp
Angemessenheit der Vorstandsvergütung (Dissertation)

Angemessenheit der Vorstandsvergütung

Eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Perspektive

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Seit einigen Jahrzehnten steigt die Vorstandsvergütung viel schneller an als das allgemeine Wirtschaftswachstum und die Gehaltsentwicklung der gesamten Arbeitnehmerschaft. Außerdem ist die Vorstandsvergütung häufig nicht mit der Leistung des Unternehmens verknüpft. Aufgrund dessen ist eine angemessene Beschränkung der Vorstandsvergütung notwendig. Aber diese fällt nicht leicht. In welchem Umfang soll die Vorstandsvergütung beschränkt werden? Das ist das erste Dilemma in…

AngemessenheitDeutschlandsexecutive compensationexecutive payGesellschaftsrechtHandelsrechtManagementvergütungManagerbezügeUSAVorstandsbezügeVorstandsvergütungWirtschaftsrecht
Buchtipp
Der Fan als Finanzierungsinstrument in der Krise (Forschungsarbeit)

Der Fan als Finanzierungsinstrument in der Krise

Eine cluster-basierte Analyse alternativer Finanzierungsinstrumente in den deutschen Fußball-Bundesligen

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Gilt für den Fußball in Deutschland, Europa und der Welt immer die Maxime schneller, höher, weiter? Für Elite-Clubs scheint es zwar tatsächlich keine Grenzen in Bezug auf Transfersummen, Spielergehälter oder Vermarktungserlöse zu geben, aber was ist mit Clubs, die keinem Champions-Cluster zuzuordnen sind? Was ist also mit den regionalen, durchschnittlichen Clubs, bei denen die Tradition und Geschichte das häufig einzig verbleibende Asset ist? [...]

BundesligaCorporate Social ResponsibilityCSRFan-AnleihenFan-FinanzierungFanforschungFinanzierungFinanzierungsinstrumentFußballFußball-BundesligaKriseRestrukturierungSanierungSoft Budget ContraintsSportSportökonomieStakeholder Bailout
Organizational Learning from Negotiations (Doktorarbeit)Zum Shop

Organizational Learning from Negotiations

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Verhandlungen sind entscheidend für den Erfolg von Unternehmen. Ein effektives Verhandlungsmanagement ist unerlässlich, um Konflikte zu lösen, Wachstum zu sichern und Beziehungen zu pflegen. Doch die Umsetzung von validiert profitablem Verhandlungswissen in der Praxis ist oft schwierig. Diese Dissertation adressiert dieses Problem und präsentiert einen innovativen Ansatz zur Verbesserung der Verhandlungsfähigkeiten von Unternehmen durch organisatorisches…

BetriebswirtschaftslehreControllingDashboardLessons LearnedMixed-MethodsNegotiation DashboardNegotiation ManagementNegotiation TrainingOrganizational LearningVerhandlungscontrollingVerhandlungsmanagementVerhandlungstraining
Paulus als Teamleiter – Paulinische Mitarbeiterführung im Corpus Paulinum und in der Apostelgeschichte (Dissertation)Zum Shop

Paulus als Teamleiter – Paulinische Mitarbeiterführung im Corpus Paulinum und in der Apostelgeschichte

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Mitarbeiterführung ist ein Thema von großer Relevanz. So verspricht effektive Mitarbeiterführung beispielsweise exponentielles Wachstum einer Organisation.

Schon der Apostel Paulus war keineswegs ein Einzelkämpfer. Im Neuen Testament werden zahlreiche Personen genannt, die sich gemeinsam mit ihm für die Verbreitung des Evangeliums eingesetzt haben. Doch wie leitete Paulus dieses Team von Mitarbeitern? Wie gestaltete er die Beziehungen zu ihnen? Auf welche Art…

ApostelgeschichteBiblische TheologieCorpus PaulinumExegeseGemeindeleitungKybernetikMissionMitarbeiterführungNeues TestamentPaulusUrchristentum
Überlegungen zu Hoffnung aus palliativmedizinischer Sicht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Überlegungen zu Hoffnung aus palliativmedizinischer Sicht

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die onkologische Diagnose löst häufig eine traumatische Krise aus. Die Hoffnung spielt bei einer gelungenen Krankheitsverarbeitung eine übergeordnete Rolle. Sie gilt als eine der Hauptfaktoren, damit das Phänomen des posttraumatischen Wachstums (Posttraumatic Growth, PTG) entstehen kann.

Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden 15 erfahrene Personen aus der Ärzteschaft und Pflege zur Bedeutung der Hoffnung befragt. Alle Interviewpartner/innen sind in der…

Herth-Hope-FragebogenHoffnungKomplementärmedizinKrankheitsverarbeitungMedizinOnkologieOnkologische DiagnosePalliative CarePalliativversorgungPosttraumatisches WachstumZufriedenheitsparadox
Buchtipp
Kreuzfahrtboom in der Schifffahrtskrise (Forschungsarbeit)

Kreuzfahrtboom in der Schifffahrtskrise

Über anhaltende Unternehmenserfolge bei Kreuzfahrtreedereien

TOURISTIK – Interdisziplinäre Beiträge zur Tourismuswissenschaft

Kreuzfahrten liegen seit einigen Jahren im Trend und es werden bei den Werften immer größere und spektakuläre Kreuzfahrtschiffe in Auftrag gegeben. Die Kreuzfahrtreedereien erwirtschaften hohe Gewinne bei steigenden Umsätzen. Neben neuen Fahrtgebieten erschließt die Branche neue Märkte in Asien und entwickelt mit Themenkreuzfahrten neue Produkte. Neben besonders großen Kreuzfahrtschiffen werden auch Expeditionsschiffe sowie Windjammer gebaut. [...]

DiffererenzierungsstrategieInsolvenzKreuzfahrtboomKreuzfahrtenKreuzfahrtreedereiMarktkonzentrationSchifffahrtskriseSchiffswerteSeeschifffahrtSeetourismusSeeverkehrTonnagesteuerUnternehmensstrategien
Buchtipp
Globale Bildungsideen (Doktorarbeit)

Globale Bildungsideen

Theoretisches Fundament und eine fallstudiengestützte Analyse zur Umsetzung der Bildungsgedanken des Club of Rome an zertifizierten Schulen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Das gegenwärtige unkontrollierte Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum führt, sofern es unverändert anhält, im 21. Jahrhundert zu einer Krise der Menschheit. Diese knapp formulierte Aussage stellte 1972 den zentralen Befund der Studie Die Grenzen des Wachstums dar. Die Einsicht in die Endlichkeit der Ressourcen auf der Erde und die Belastbarkeit der Umwelt war zu dieser Zeit noch kaum in den Köpfen der Menschen angekommen. Die detaillierten Zukunftsprognosen der…

Antizipatorisches LernenBildungsgedankeClub of RomeClub of Rome SchuleErziehungswissenschaftFallstudieGlobales LernenInnovatives LernenKomplexitätPartizipatorisches LernenSchuleSchulpädagogikSystemisches DenkenVernetztes Denken
Buchtipp
Reformkompass für Deutschland (Forschungsarbeit)

Reformkompass für Deutschland

Meinungsklima für Reformen am Beispiel einer grundlegenden Reform der Ertragsteuern

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Ausgangspunkt des Reformkompass für Deutschland ist die Frage, warum es in Deutschland bis heute nicht gelingt, für eine grundlegende Steuerreform Mehrheiten zu gewinnen.

Ein Land wie die Bundesrepublik Deutschland braucht ein international wettbewerbsfähiges Steuersystem. Deutschland muss Rahmenbedingungen schaffen, die den eigenen Wirtschaftsstandort im internationalen Wettbewerb um Kapital und Arbeitsplätze attraktiv machen. Eine große Strukturreform…

DeutschlandFinanzpolitikMeinungsklimaPolitikwissenschaftReformbereitschaftReformenReformpolitikrepräsentative MeinungsumfrageSteuerpolitikSteuerreformSteuersystemUmfrageWachstumschancenWirtschaftsstandortZukunftschancen
Posttraumatisches Wachstum, Krankheitsverarbeitung und Lebensqualität von Frauen mit Brustkrebs im perioperativen Verlauf (Dissertation)Zum Shop

Posttraumatisches Wachstum, Krankheitsverarbeitung und Lebensqualität von Frauen mit Brustkrebs im perioperativen Verlauf

Schriften zur medizinischen Psychologie

Die Diagnose Brustkrebs ist für jede Frau eine schockierende Nachricht. Einige schaffen es danach nicht mehr, ihr psychisches Gleichgewicht durch eigene Ressourcen auszubalancieren. Sie entwickeln schwerwiegende psychische Störungen wie Depressionen, Angststörungen oder Posttraumatische Belastungsstörungen. Anderen Frauen gelingt es dagegen gut die schwierige Situation zu meistern. Sie bleiben psychisch gesund. Ein Teil von ihnen berichtet sogar von positiven…

BrustkrebsCopingEmpirische UntersuchungGesundheitswissenschaftKrankheitsverarbeitungKrebsLängsschnittuntersuchungLebensqualitätMedizinPflegePflegewissenschaftPosttraumatisches WachstumPsychologiepsychosoziale Anpassung