65 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vorurteil

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Psychosoziale Beratung und kulturelle Differenz (Doktorarbeit)Zum Shop

Psychosoziale Beratung und kulturelle Differenz

Eine qualitative Studie zur Kommunikation zwischen einheimischen Beratern und Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Die Etablierung einer Beziehung zwischen Berater und Klient in der psychosozialen Beratungsarbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund wird nicht selten durch Beratungsabbrüche erschwert. Dies liegt häufig daran, dass das Versorgungsangebot und die Beratungsansätze nur ungenügend auf diese Klientel ausgerichtet sind. In der Studie werden daher augenscheinlich gelungene Berater-Klient-Beziehungen analysiert, um die Weiterentwicklung von Beratungsansätzen voran zu…

Berater-Klient-BeziehungBeratungsabbrücheBeratungspraxisInterkulturelle KommunikationInterkulturelle PädagogikKlinische SozialarbeitKulturelle DifferenzKulturpsychologieMigrantenPädagogikProfessionialitätPsychosoziale Beratung
Partnerschaft und kindliche Behinderung (Doktorarbeit)Zum Shop

Partnerschaft und kindliche Behinderung

Eine empirische Untersuchung mit Implikationen für die Beratungspraxis

Studien zur Familienforschung

Eltern behinderter Kinder sind vielfachen Belastungen ausgesetzt: Sie müssen die Behinderung ihres Kindes emotional verarbeiten, erhöhte Anforderungen an die Alltagsorganisation bewältigen, Vorurteile und Ausgrenzung überwinden und mit gesellschaftspolitisch bedingten Einschränkungen leben.

Wie gelingt es den Eltern angesichts dieser Herausforderungen, eine stabile und zufrieden stellende Partnerschaft zu erhalten? Was erleben die betroffenen Mütter und Väter…

BewältigungEheberatungFamilienpsychologieFamilientherapiePaartherapiePartnerschaftsberatungPsychologieStressbelastung
Der deutsche Vereinigungsprozeß und die „innere Einheit“ (Dissertation)Zum Shop

Der deutsche Vereinigungsprozeß und die „innere Einheit“

Studien zur Zeitgeschichte

Nach der Euphorie kam schnell der Katzenjammer. Erfolgte die Vereinigung im Oktober 1990 noch unter dem Eindruck der nach dem Mauerfall einsetzenden Wiedersehens- und Vereinigungsfreude und handelten die verantwortlichen Politiker in der Bundesrepublik und der DDR unter der Leitidee schneller Angleichung und blühender Landschaften, wurde schon nach einigen Jahren sichtbar, daß die Hypotheken der Vergangenheit die durchaus beachtlichen Erfolge der Gegenwart überlagerten.…

ArbeitslosigkeitBRDDDREntschädigungGeschichtswissenschaftIdentitätInnere EinheitOst-West-KonfliktPDSWertewandelWiedervereinigung
Otto Grotewohl kontra Kurt Schumacher (Forschungsarbeit)Zum Shop

Otto Grotewohl kontra Kurt Schumacher

Die Wennigsener Konferenz im Oktober 1945

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Geschichte der SPD nach dem Zweiten Weltkrieg ist untrennbar mit zwei Namen verbunden: Otto Grotewohl, einem der Vorsitzenden des Zentralausschusses (ZA) der SPD in Berlin, und Kurt Schumacher, der nach der Befreiung durch die Westmächte in Hannover das SPD-Büro Schumacher bildete.

Sowohl der Zentralausschuss der SPD in Berlin als auch das Büro Schumacher hatten den Anspruch, die politische und organisatorische Führung der SPD im ganzen Reich zu erlangen.…

1945GeschichtswissenschaftKurt SchumacherNachkriegsdeutschlandOtto GrotewohlPolitikwissenschaftSPDWennigsener KonferenzZentralausschuss
Traditionelle und virtuelle Teams (Forschungsarbeit)Zum Shop

Traditionelle und virtuelle Teams

Theoretischer Vergleich und empirische Analyse traditioneller und virtueller Kooperationsformen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Teamarbeit ist mittlerweile keine Modeerscheinung mehr, sondern eine etablierte Form der Zusammenarbeit. Durch die ständige Verbesserung und weitere Verbreitung elektronischer Kommunikationsmedien wird dabei immer häufiger auch in geographisch verteilten, virtuellen Teams zusammengearbeitet. Unternehmen spüren zudem verstärkten Wettbewerbsdruck durch Globalisierung, was ebenfalls zur Verbreitung virtueller Teams beiträgt. Mit virtueller Teamarbeit werden aber auch, wie…

BetriebswirtschaftslehreE-LearningGruppenarbeitInformatikKommunikationKommunikationsmedienPädagogikTeamarbeitVirtuelle KommunikationVirtuelles Lernen
Schulische Betreuung von Kindern beruflich Reisender (Dissertation)Zum Shop

Schulische Betreuung von Kindern beruflich Reisender

Studien zur Schulpädagogik

Die Erklärung für mangelnden Schulbesuch von reisenden Kindern wird in der öffentlichen Diskussion überwiegend in Defiziten von Schul- und Bildungsfreundlichkeit der beruflich Reisenden gesucht.

In vorliegendem Buch wird mit diesem Vorurteil aufgeräumt. Unter Darstellung der Kultur- und Bildungsidentität der Bezugsgruppe werden ein tragfähiges pädagogisches Konzept und organisatorische Strukturen zur Vermittlung schulischer Bildung aufgezeigt. [...]

BildungsidentitätErziehungswissenschaftFörderungKulturidentitätLernangebotePädagogikReisendeSchulische Bildung
Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen (Doktorarbeit)Zum Shop

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen

Eine Studie zur Kultur- und Landeskundevermittlung im DaF-Studium in Polen

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Fortschreitende Globalisierungs- und Migrationsprozesse stellen größere Anforderungen an die interkulturelle Kommunikationskompetenz. Sie ist daher das wichtigste Lehr- und Lernziel der modernen fremdsprachigen Unterrichtspraxis. Der Fremdsprachenunterricht setzt sich zum Ziel, die Auseinandersetzung mit dem Eigenen und dem Fremden zu fördern. Er soll auch für stereotype Wahrnehmung sensibilisieren und existierende Vorurteile relativieren. [...]

DaFDeutsch als FremdspracheDeutschlehrerausbildungFremdsprachenunterrichtGebrauchstexteGeographieInterkulturelle KommunikationInterkulturelles LernenLandeskundedidaktikSachtexte
Gott - Geld - Globus (Sammelband)Zum Shop

Gott - Geld - Globus

Exegetische, kirchenrechtliche, moraltheologische und religionspädagogische Perspektiven

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Globalisierung und Kapitalisierung werden als die zentralen Themen unserer Gesellschaft wahrgenommen. Unter der Perspektive "Gott – Geld – Globus" versuchen Autoren aus unterschiedlichen theologischen Disziplinen (Exegese, Kirchenrecht, Moraltheologie, Religionspädagogik) eine spezifisch theologische Dimension dieser Weltsicht zu entfalten:

Katrin Brockmöller zeigt auf, wie das Gedicht über die Frau der Stärke (Spr 31,10-31) als Beispiel einer weiblichen…EthikExegeseGlobalisierungKapitalismusKirchenrechtKonstruktivismusMoraltheologieReligionspädagogikTheologieWirtschaftsethik
Outsourcing in Kreditinstituten (Dissertation)Zum Shop

Outsourcing in Kreditinstituten

Eine empirische Analyse am Beispiel von Sparkassen

Finanzmanagement

Die Ausgliederung und Übertragung von betrieblichen Arbeiten, Verrichtungen oder Wertschöpfungsfunktionen auf externe Marktteilnehmer mit der Absicht, künftig die entsprechenden Leistungen fremd zu beziehen, wird von vielen betriebswirtschaftlichen Autoren als eine Art „Wundermaßnahme“ gepriesen, gerade in kritischen Zeiten leistungsfähig zu bleiben. Wen verwundert es, daß sich in den letzten Jahren auch der Bankensektor mit dieser Problemstellung auseinander setzte. Die…

AusgliederungsprozessBankbetriebslehreBankenBetriebswirtschaftslehreFinanzmanagementOutsourcingSparkassen
Kirche und Sport in Altertum und Mittelalter (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kirche und Sport in Altertum und Mittelalter

Schriften zur Sportwissenschaft

Aloys Kochs Forschungen über Leib und Leibesübungen im frühen Christentum haben das sporthistorische Vorurteil vom generell leibfeindlichen Christentum gründlich überholt.

Das Buch, aus soliden Quell- und Literaturstudien entstanden, stellt die unverwüstliche Leibfreundlichkeit der Kirche heraus, die in "Sport, Spiel und Tänzen" eine gesunde und beglückende Praxis förderte. Sie sieht aber auch, wie in Auseinandersetzung mit intellektuellen und populären…

AthletikDiätetikGymnastikPädagogikRitterturnierSportgeschichteWehrsport