23 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vormund

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wie dumm darf der Verbraucher sein? (Dissertation)

Wie dumm darf der Verbraucher sein?

Beurteilung von Wertreklame durch die Konkretisierung des Verbraucherleitbildes

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Künstliche Sommer- und Winterschlussverkäufe, Angebote der Art "Kaufen Sie zwei, zahlen Sie eins" oder Werbung mit sonstigen Rabatten und Zugaben haben sich in Deutschland etabliert. Möglich wurde diese neue Freiheit der Werbegestaltung durch die Abschaffung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung Mitte 2001 und die Neufassung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), die auch der Umsetzung verschiedener europäischer Richtlinien diente. Weitere europäische…

RabattRechtswissenschaftSonderveranstaltungVerbraucherleitbildVerbraucherschutzWertreklameZugabe
Die staatspolitische Bedeutung der Religion in Dostojewskijs „Großinquisitor“ (Doktorarbeit)

Die staatspolitische Bedeutung der Religion in Dostojewskijs „Großinquisitor“

Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie

Dostojewskij erforscht in seinen Romanen die Frage nach dem idealen Staatsmodell. Er stellt verschiedene Modelle vor, die in seiner Diskussion Bestand versprechen oder offensichtlich zum Scheitern verurteilt sind. Der ideale Staat soll nicht nur den Menschen den richtigen Weg ermöglichen, sondern muss auch Bestandskraft aufweisen. Er hat die Pflicht, nicht nur die richtigen Ziele zu verkörpern und den Menschen Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten, sondern auch Sicherheit zu…

Die Brüder KaramasowDie DämonenDostojewskijGeschichtswissenschaftLegitimitätMoralRechtswissenschaftReligionSchuld und Sühne
Die Zwangsbetreuung (Forschungsarbeit)

Die Zwangsbetreuung

Studien zur Rechtswissenschaft

Michael Dröge beschäftigt sich mit dem an die Stelle von Vormundschaft und Gebrechlichkeitspflegschaft getretenen Rechtsinstitut der Betreuung. Besonderes Augenmerk ist auf die gegen den erklärten Willen des Betroffenen eingerichtete Betreuung, die Zwangsbetreuung zu richten. Während der Staat in Gestalt des über die Zwangsbetreuung entscheidenden Richters glaubt, den Betroffenen vor möglicherweise nachteiligen Folgen der eigenen Handlungen schützen zu müssen, fordert…

BetreuungPatiententestamentRechtswissenschaftVerfassungVormundschaftZulässigkeitZwangsbetreuung