27 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vollmacht

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Vertreterbetriebsstätte im Internationalen Steuerrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Vertreterbetriebsstätte im Internationalen Steuerrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Betrachtet man grenzüberschreitende Unternehmenskonstellationen, fällt auf, dass Unternehmen im Ausland vielfach keine Betriebsstätten mehr errichten, sondern lediglich Vertreter vor Ort einsetzen, um ihre Geschäfte abzuwickeln. Bei diesen grenzüberschreitenden Vertretereinsätzen stellt sich die Frage wo und wie die Einkünfte, die ein solcher Vertreter erwirtschaftet besteuert werden können. Hierbei stoßen die Besteuerungsinteressen des Sitzstaates des Unternehmens und…

E-CommerceInternationales SteuerrechtNullsummentheorieOECDOECD-MusterabkommenRechtswissenschaftStändiger VertreterSteuerrechtVertreterbetriebsstätte
Die Regelung der Patientenverfügung (Dissertation)Zum Shop

Die Regelung der Patientenverfügung

Rechtliche Kriterien und ausgewählte Regelungsvorschläge

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die langjährige Diskussion um die gesetzliche Regelung von Patientenverfügungen in Deutschland hält weiter an. Umstritten sind vor allem die Voraussetzungen der Bindungswirkung von Patientenverfügungen. Dies verursacht in der Praxis für Patienten, Ärzte, Betreuer und Bevollmächtigte eine erhebliche Rechtsunsicherheit.

Basierend auf der Grundlage des Selbstbestimmungsrechts des Patienten werden in dieser Studie die Voraussetzungen einer verbindlichen…

Aktive SterbehilfeBetreuungsrechtGesundheitswissenschaftMedizinMedizinrechtPassive SterbehilfePatientenautonomiePatientenverfügungRechtswissenschaftSelbstbestimmtes SterbenStrafrecht
Die Rechtsmacht des Testamentsvollstreckers (Dissertation)Zum Shop

Die Rechtsmacht des Testamentsvollstreckers

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Studie setzt sich mit der Rechtsmacht des Testamentsvollstreckers auseinander. Die Grenzen seiner Rechtsmacht sind – je nach Ausgestaltung der Testamentsvollstreckung – nicht immer deutlich in der letztwilligen Verfügung und im Gesetz umrissen.

Der Umfang der Rechtsmacht bestimmt sich aus den dem Vollstrecker übertragenen Aufgaben, seinen Rechten und Pflichten gegenüber den Erben; der Vollstrecker hat seinen Aufgabenkreis dabei nach den Leitprinzipien der…

ErblasserErbrechtInsichgeschäftRechtsmachtmissbrauchRechtswissenschaftSittenwidrigkeitTestamentTestamentvollstreckerTreuhand
Der Bischof als Seelsorger in historischer, systematischer und praktischer Sicht (Dissertation)Zum Shop

Der Bischof als Seelsorger in historischer, systematischer und praktischer Sicht

unter Berücksichtigung der deutschsprachigen Bistümer der Schweiz

Schriften zur Praktischen Theologie

Das Zweite Vatikanische Konzil war theologisch bemüht, den Glauben an den Menschen in den Glauben an Gott zu integrieren. Dieses Bemühen blieb auch nicht ohne Auswirkungen auf die seelsorgerliche Spiritualität wie auch auf die praktische Pastoral. Diese stellt heutzutage hohe Anforderungen an die Seelsorger. Von ihnen wird theologische, psychologische, methodisch-didaktische, liturgische, organisatorische und geistliche Kompetenz verlangt. Je nach Funktion, Priester,…

BischofBischofswahlBistumSeelsorgeSeelsorgerTheologieZweites Vatikanisches Konzil
Richter über Leben und Tod? (Doktorarbeit)Zum Shop

Richter über Leben und Tod?

Die Rolle des Richters bei der Realisierung von Patientenautonomie am Lebensende

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Der Autor befasst sich mit der Frage der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung des Abbruchs von lebenserhaltenden oder lebensverlängernden Maßnahmen bei entscheidungsunfähigen Patienten gemäß §1904 BGB analog.

Anhand der Rechtsprechungspraxis der letzten zehn Jahre wird überprüft, ob die verfassungsrechtlichen Vorgaben hinsichtlich der Patientenautonomie am Lebensende (insbesondere das Selbstbestimmungsgrundrecht des Patienten aus Artikel 2 I i.V.m. Artikel 1…

GesundheitswissenschaftLebensverlängernde MaßnahmenMedizinMedizinrechtPatientenautonomiePatientenrechtePatientenverfügungRechtswissenschaftSterbehilfeVormundschaftsrichterWachkoma
Juristische Staatsprüfungen und das Grundgesetz (Forschungsarbeit)Zum Shop

Juristische Staatsprüfungen und das Grundgesetz

Stoffüberfülle, Blockversagen, Exotenklausuren, strenge Noten. Originalabdruck einer Klageschrift

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Das Buch ist keine juristische Monographie im klassischen Sinne. Es enthält vielmehr den Originalabdruck einer Klageschrift, die der Autor als Prozeßbevollmächtigter in einem verwaltungsgerichtlichen Verfahren vorgelegt hat. In diesem Verfahren ging es um die Anfechtung eines nicht bestandenen Assessorexamens: Die Mandantin hatte im schriftlichen Teil dieses Examens einen Notendurchschnitt von 5,05 Punkten erzielt. Dennoch war sie nicht zur mündlichen Prüfung zugelassen…

BerufsfreiheitBlockversagenJuristenausbildungKorrekturfehlerPrüfungsanfechtungPrüfungsstoffRechtswissenschaftVerfassungsrecht
Die richterliche Prozessförderungspflicht nach dem ZPO-Reformgesetz (Doktorarbeit)Zum Shop

Die richterliche Prozessförderungspflicht nach dem ZPO-Reformgesetz

Studien zur Rechtswissenschaft

Mit dem Gesetz zur Reform des Zivilprozesses vom 27.07.2001 ist der Bereich der Ziviljustiz grundlegend reformiert worden. Das Ziel der Reform bestand im Wesentlichen darin, den Zivilprozess bürgernäher, transparenter und effizienter zu gestalten. Zur Erreichung dieses Ziels hat der Gesetzgeber unter anderem die richterliche Prozessförderungspflicht gemäß § 139 ZPO novelliert. Er hat hierdurch auf eine Norm Einfluss genommen, die zu den zentralen Vorschriften des…

ParteifreiheitProzessförderungspflichtRechtswissenschaftRichterliche AufklärungspflichtRichterliche HinweispflichtRichtermachtZivilprozessrechtZPO-Reform