Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Volkshochschule (Pädagogik)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Quo vadis, Volkshochschule? (Forschungsarbeit)

Quo vadis, Volkshochschule?

Eine Analyse zum Selbstverständnis deutscher Volkshochschulen – 100 Jahre nach deren ‘Gründungswelle’ im Jahr 1919

Studien zur Erwachsenenbildung

Im Jahr 2019 haben die deutschen Volkshochschulen mit einem offiziellen Festakt in der Frankfurter Paulskirche und einer bundesweiten „Langen Nacht der Volkshochschule“ ihrer Geburtsstunde gedacht: der verfassungsrechtlichen Verankerung vor 100 Jahren während der Weimarer Republik. Dieses besondere Jubiläum…

Erziehungswissenschaft Frieden Generationswechsel Grounded Theory Selbstverständnis Selbstwirksamkeit Volksbildung Volkshochschule Weimarer Republik
Professionelles Selbstverständnis im Wandel der Generationen (Dissertation)

Professionelles Selbstverständnis im Wandel der Generationen

Intergenerationelle Veränderungen im Selbstverständnis von Leitenden und Programmplanenden an Volkshochschulen

Studien zur Erwachsenenbildung

In der Erwachsenen-/Weiterbildung (EB/WB) vollzieht sich derzeit ein nahezu alle Weiterbildungsorganisationen betreffender kollektiver personeller Wechsel. Viele langjährige Mitarbeitende auf Leitungs- und Programmplanungsebene, die v. a. in der öffentlich geförderten EB/WB als Folgeerscheinung der…

Bildungsmanagement Einstellungsänderung Erwachsenenbildung Generation Generationswechsel Identität Professionalität Selbstverständnis Volkshochschule Weiterbildung Weiterbildungsforschung Wertorientierung
Eltern-Kind-Kurse in der Erwachsenenbildung (Doktorarbeit)

Eltern-Kind-Kurse in der Erwachsenenbildung

Die Sicht der Praktiker – Bedeutungsperspektiven pädagogischer Konzeptualisierungen zum Beginn des lebenslangen Lernens (offene Eltern-Kind-Kurse in der Erwachsenenbildung/allgemeinen Weiterbildung)

Studien zur Erwachsenenbildung

Obwohl das Kernangebot von Volkshochschulen auf die Fort- und Weiterbildung Erwachsener ausgerichtet ist, lässt sich frühkindliche Bildung mit Eltern-Kind-Kursen in die allgemeine Erwachsenenbildung integrieren, da es um das Handeln in prinzipiell bekannten pädagogischen und bildungspolitischen Feldern geht.…

Erwachsenenbildung Frühkindliche Bildung Lebenslanges Lernen Volkshochschule Weiterbildungsforschung
Altersbilder in der Erwachsenenbildung (Dissertation)

Altersbilder in der Erwachsenenbildung

Ältere Menschen im Spiegel westdeutscher Volkshochschulprogramme. Längsschnittuntersuchungen 1950 – 2000

Studien zur Erwachsenenbildung

„Das Alter hat Konjunktur“ – vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der zunehmenden Kapitalkraft der älteren Generationen gilt dies auch für die Erwachsenenbildung. Einerseits ist die Vorstellung vom zwangsläufig defizitären Alter seit 40 Jahren als falsch erkannt; andererseits aber scheint es, dass die…

Altersbilder Altersstereotype Demografie Erwachsenenbildung Lebenslanges Lernen Pädagogik Programmanalyse Sozialwissenschaft Volkshochschule
Volkshochschulen als „lernende Organisationen“ (Dissertation)

Volkshochschulen als „lernende Organisationen“

Entwicklung eines Anforderungsprofils unter Berücksichtigung theoretischer Ansätze organisationalen Lernens sowie einer innerorganisationalen und einer außerorganisationalen Perspektive

Studien zur Erwachsenenbildung

Im Zuge gesellschaftlicher Modernisierungsdynamiken verschieben sich für Volkshochschulen politische, rechtliche, ökonomische und soziale Einflussgrößen. Hierdurch sind die Einrichtungen zunehmend gezwungen sich mit Fragen der Organisationsentwicklung auseinanderzusetzen. Große Hoffnung wird dabei von vielen…

Erwachsenenbildung Erwachsenenpädagogik Erziehungswissenschaft Lernende Organisation Organisationsentwicklung Organisationsforschung Pädagogik Volkshochschule Weiterbildungsforschung
Erwachsenenbildung im ländlichen Raum Baden-Württembergs (Forschungsarbeit)

Erwachsenenbildung im ländlichen Raum Baden-Württembergs

Studie zu einem gemeinsamen Modellprojekt des Ministeriums für ländlichen Raum Baden-Württemberg und des Volkshochschullandesverbandes

Studien zur Erwachsenenbildung

Es handelt sich bei diesem Werk um die Evaluation eines Modellprojekts zur Entwicklung des ländlichen Raums, bei dem es im Kern um die Professionalisierung vormals ehrenamtlicher Bildungsarbeit in kleinen Volkshochschulen in drei ausgewählten Gemeinden Baden-Württembergs als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge…

Pädagogik Volkshochschule Weiterbildung Weiterbildungsforschung
 

Nach oben ▲