Wissenschaftliche Literatur Volatilität

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  6 Bücher 








Der Einfluss der Fair Value-Bilanzierung auf die Stabilität und Dynamik von Finanzmärkten (Doktorarbeit)

Der Einfluss der Fair Value-Bilanzierung auf die Stabilität und Dynamik von Finanzmärkten

Eine agentenbasierte Simulation

Internationale Rechnungslegung

Im Zuge der Aufarbeitung der letzten großen Finanzkrise von 2007 bis 2009 wurden diverse potentielle Einflussfaktoren für das plötzliche Auftreten der Marktturbulenzen diskutiert. In den Fokus geriet u.a. auch die Rechnungslegung in Gestalt der sog. Fair Value-Bilanzierung. Diese im Vergleich zum traditionellen…

Agentenbasierte Modellierung Betriebswirtschaftslehre Fair-Value-Bilanzierung Finanzmärkte Finanzmarkt Finanzmarktvolatilität Ineffiziente Märkte Internationale Rechnungslegung Rechnungslegung Simulationsanalyse
Volatility-Oriented Target Costing (Doktorarbeit)

Volatility-Oriented Target Costing

An Idealised Volatility Management Process

Strategisches Management

Obwohl das Target Costing in der Literatur eingehend betrachtet wurde, fehlt eine ganzheitliche Untersuchung seiner methodischen Entwicklung. Daher wird eine umfassende Analyse des derzeitigen Stands der Forschung durchgeführt, welche sich auf qualitativ hochwertige Zeitschriftenartikel konzentriert. Es können…

Controlling Future Topics Monte-Carlo-Simulation State of The Art Volatilität Volatility Zielkostenmanagement Zukunftsthemen
Jumps and Uncertainties in Financial Markets (Doktorarbeit)

Jumps and Uncertainties in Financial Markets

Applications of Lévy Processes and Implied Volatilities

Finanzmanagement

Zur Modellierung von Zeitreihen mit Sprüngen und Fat Tails werden auf Finanzmärkten Lévy Prozesse, wie der Generalized Hyperbolic, der Normal Inverse Gaussian oder der Varianz Gamma Prozess, verwendet. Diese Studie vergleicht zunächst die Ergebnisse risikoneutraler und historischer Kalibrierungsmethoden der Lévy…

Asymmetrische Volatilität Finanzmanagement Implizite Volatilität Lévy-Prozesse Optionspreisbewertung Quantitative Finance Ungewissheit Volatilitäts-Smiles
Bewertung multivariater Aktienoptionen mit Hilfe von Copulas (Doktorarbeit)

Bewertung multivariater Aktienoptionen mit Hilfe von Copulas

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Spätestens nach der letzten Finanzkrise ist die Bedeutung der akkuraten Modellierung von Abhängigkeiten auf den Finanzmärkten evident geworden. In dieser Studie wird der Einfluss der Abhängigkeitsstruktur, modelliert mit Copula-Funktionen, auf die Preise von Aktienderivaten mit mehreren Basiswerten untersucht.…

Betriebswirtschaftslehre Copulas Derivatives Finance GARCH Implizite Volatilität Options Optionsmarkt Statistik
Die Volatilität der Finanzmärkte (Dissertation)

Die Volatilität der Finanzmärkte

Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten im Portfolio-Management

Finanzmanagement

Michael Daniel Thomas befasst sich mit der Volatilität von Finanzmärkten und ihren Auswirkungen auf ein modernes Portfolio-Management. Traditionell wird die Volatilität einseitig als Risikomaß interpretiert. Im Zentrum dieser Studie steht hingegen die Frage, ob diese selbst ein Anlagegut darstellt. [...]

Asset Allocation Betriebswirtschaftslehre Finanzmärkte Finanzmarkttheorie Kapitalanlageentscheidung Kapitalmarkttheorie Portfolio-Management Risiko-Management Volatilität Volkswirtschaftslehre
Der Einfluß geldpolitischer Impulse auf den deutschen Aktienmarkt (Doktorarbeit)

Der Einfluß geldpolitischer Impulse auf den deutschen Aktienmarkt

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Arbeit analysiert die lang- und kurzfristigen Einflüsse der Geldpolitik der Deutschen Bundesbank auf den deutschen Aktienmarkt. Die langfristigen Einflüsse werden im Rahmen von um den Aktienmarkt erweiterten Geldnachfragemodellen mittels Fehlerkorrekturmodellen analysiert. Es wird gezeigt, dass die…

Aktienmarkt ARFIMA Deutsche Bundesbank GARCH Geldmarkt Geldnachfrage Geldpolitik Volatilität Volkswirtschaftslehre