98 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Video

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Strategische Problemformierung in kleinen und mittleren Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Strategische Problemformierung in kleinen und mittleren Unternehmen

Strategisches Management

Unternehmen sind grundsätzlich mit komplexen strategischen Problemen konfrontiert, die es im Sinne von Risiken zu bewältigen und im Sinne von Chancen zu nutzen gilt. Änderungen in der Gesetzgebung, wie beispielsweise die gesetzlich geforderte Wende in der Energiebranche hin zu erneuerbaren Energien, der technologische oder der demographische Wandel müssen in Prozesse der Strategieformierung einbezogen werden, um nachhaltig Wettbewerbsvorteile zu sichern. Eine besondere…

Kleine und mittlere UnternehmenKMUKognitive KartenMikropolitische TaktikenPerformative MachtStrategische ProblemformierungStretegische ProzesseVideo-Interkations-Analyse
Technische Hilfsmittel im Sport (Doktorarbeit)Zum Shop

Technische Hilfsmittel im Sport

Ein Spannungsfeld zwischen Training und Wettkampf?

Schriften zur Bewegungswissenschaft

Im Wettkampf- und Spitzensport sind technische Hilfsmittel, wie z. B. Pulsuhren, Videokameras und andere Messinstrumente, die zu Informations- und Kommunikationszwecken in Training und Wettkampf eingesetzt werden, mittlerweile unverzichtbar. Dies gilt zum einen für administrative Tätigkeiten und zum anderen für die Trainings-/ Wettkampfanalyse und -steuerung. Speziell im Technik- und Taktiktraining werden technische Hilfsmittel als ein Faktor mit beträchtlichem Potenzial…

FeedbackInstruktionMentales ÜbenMessplatztrainingSportinformatikSporttechnologieTechniktrainingTechnische HilfsmittelTrainingTrainingswissenschaftÜbenVideofeedbackWettkampf
Aspekte der Professionalisierung von Grundschul-Englischlehrkräften – reflexive virtuelle Hospitation in der Lehrerfortbildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Aspekte der Professionalisierung von Grundschul-Englischlehrkräften –
reflexive virtuelle Hospitation in der Lehrerfortbildung

Eine empirische Studie am Beispiel der Lehrerfortbildungsplattform „O!KAY!-English-Webcoach“

Studien zur Erwachsenenbildung

Online-Lernen hat in den Universitäten und der Wirtschaft Einzug gehalten, in der Lehrerfortbildung dagegen gibt es noch wenige Erfahrungen mit dieser Art des Lernens. Entsprechend defizitär ist die bisherige Forschung zur Professionalisierung auf diesem Gebiet. Seit Oktober 2008 gibt es die von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt entwickelte Aus-, Fort- und Weiterbildungsplattform www.okay-english-webcoach.de mit der Möglichkeit zur virtuellen Hospitation…

Blended LearningE-LearningEnglischdidaktikErwachsenenbildungFortbildungGrundschuleLehrerLehrerbildungPädagogikProfessionalisierungQualitätssicherungUnterrichtsvideosVirtuelles LernenWeiterbildung
Lerngelegenheiten anbieten – Lernangebote nutzen (Doktorarbeit)Zum Shop

Lerngelegenheiten anbieten – Lernangebote nutzen

Eine Videostudie im Schweizer Physikunterricht

Schriften zur pädagogischen Psychologie

"Frau Knierim legt eine Dissertation vor, in welcher sie für die Unterrichtsforschung hoch aktuellen Fragen nachgeht."
Prof. Dr. Peter Labudde, Pädagogische Hochschule Bern

"? besteht kein Zweifel, dass die Arbeit nicht nur von Fachexperten mit Gewinn gelesen werden kann."
Prof. Dr. Alexander Grob, Universität Basel


Warum führt guter Unterricht nicht zwangsläufig zu guten Lernerträgen der Schülerinnen und Schülern? Anhand einer…

LernangebotLerngelegenheitPädagogikPhysikunterrichtPsychologieUnterrichtsforschungUnterrichtsgestaltungUnterrichtsqualitätVideostudie
Videogestütztes Trainingsprogramm für Risikofamilien (Dissertation)Zum Shop

Videogestütztes Trainingsprogramm für Risikofamilien

Entwicklung und Erprobung eines Video-Interaktionstrainings

Studien zur Familienforschung

Das Video-Interaktionstraining (VIT) ist ein neu entwickeltes Trainingsprogramm, das speziell für Familien mit verhaltensauffälligen Kleinkindern entwickelt wurde. Obgleich inzwischen eine Vielzahl familiärer Risiken bekannt sind, die die Entwicklung von Kindern gefährden, gibt es bisher nur wenige Ansätze, solchen sozial schwachen oder psychosozial belasteten Familien frühzeitig therapeutische Hilfe anzubieten. Es besteht daher die Gefahr, dass die…

ElterntrainingsprogrammHyperaktivitätInteraktionPsychologieRisikofamilienVerhaltensstörungVideobeobachtung
Eine qualitative Untersuchung der diagnostischen Fähigkeiten von angehenden Lehrkräften im Bereich der experimentellen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern (Doktorarbeit)Zum Shop

Eine qualitative Untersuchung der diagnostischen Fähigkeiten von angehenden Lehrkräften im Bereich der experimentellen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Der Erwerb der Fähigkeit, Lernaktivitäten von Schülerinnen und Schülern zu diagnostizieren, gewinnt in der Ausbildung angehender Lehrkräfte zunehmend an Bedeutung.In dieser Studie wurde daher untersucht, ob und wie sich die diagnostischen Fähigkeiten von Lehramtsstudierenden entwickeln und welche Schwierigkeiten beim Diagnostizieren von experimentellen Kompetenzen auftreten.

Zur Erhebung der diagnostischen Fähigkeiten wurden schriftliche und videographierte…

BiologiedidaktikDiagnoseDiagnoseniveausDiagnostische FähigkeitenExperimentelle KompetenzenExperimentierenExperimentierschwierigkeitenFachdidaktisches WissenLehr-Lern-Labor WattenmeerLehrerbildungProfessionsforschungVignetten
Challenges of Modern Society From Different Perspectives (Sammelband)Zum Shop

Challenges of Modern Society From Different Perspectives

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

The book »Challenges of Modern Society From Different Perspectives« presents eight contributions of twenty authors, which deal with different current thematics connected with the influence of modern social phenomenon on the individual’s development.

By flipping through individual chapters, we can get a glimpse of parental identification of interests for mathematics of their children and therefore come across different open questions that guide us in this…

AbuseChallengesDiversityEducationElderlyHealth CareModern SocietyViolenceYouth
Emotionen in der Trainer-Athlet-Kommunikation (Doktorarbeit)Zum Shop

Emotionen in der Trainer-Athlet-Kommunikation

Eine theoretische und empirische Analyse der Funktionen und Folgen von Emotionen für das Gelingen der Trainer-Athlet-Kommunikation

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Kommunikation zwischen Trainern und Athleten im Spitzensport wird in hohem Maße von Emotionen geprägt. Das Werk trägt dieser Beobachtung Rechnung und geht der Frage nach, welche Funktionen und Folgen Emotionen für das Gelingen der Trainer-Athlet-Kommunikation haben. Um solche sozialen Funktionen und Folgen von Emotionen theoretisch zu konstruieren, wird das systemtheoretische Modell der Trainer-Athlet-Kommunikation um den Aspekt der Emotionen erweitert, indem…

AthletEmotionenKommunikationKonfliktSpitzensportSportsoziologieSportwissenschaftSteuerungSymbolisch generalisierte KommunikationsmedienSystemtheorieTrainerTrainer-Athlet-KommunikationVerständigung
Beschäftigtendatenschutz bei der Verhinderung und Aufdeckung von Straftaten (Doktorarbeit)Zum Shop

Beschäftigtendatenschutz bei der Verhinderung und Aufdeckung von Straftaten

Eine Untersuchung des geltenden Rechts und der Gesetzesentwürfe der Bundesregierung, von Bündnis 90/Die Grünen und der SPD

Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht

Die Diskussion über einen zeitgemäßen Beschäftigtendatenschutz ist von verschiedenen „Datenschutzskandalen“ der letzten Jahre geprägt. Im Mittelpunkt standen die Videoüberwachung und das Datenscreening. Der Blick für einen in sich stimmigen Schutz von Beschäftigtendaten ging darüber vielfach verloren.

In dem Werk befasst sich der Autor mit der Frage, welche Maßnahmen der Arbeitgeber ergreifen darf, um Straftaten in seinem Unternehmen zu verhindern und…

ArbeitnehmerdatenschutzArbeitsrechtBeschäftigtendatenBeschäftigtendatenschutzComplianceDatenschutzDatenschutzrechtDatenscreeningTaschenkontrolleTelekommunikationsdiensteTorkontrolleVideoüberwachungWhistleblowing
Experimentieren – ein Weg zum Funktionalen Denken (Dissertation)Zum Shop

Experimentieren – ein Weg zum Funktionalen Denken

Empirische Untersuchung zur Wirkung von Schülerexperimenten

Didaktik in Forschung und Praxis

Das Experimentieren als eine wichtige Methode des Erkenntnisgewinns in den Naturwissenschaften, lässt sich auch im Mathematikunterricht einsetzen, da es viele Parallelen zwischen mathematischem und naturwissenschaftlichem Experimentieren gibt. Insbesondere bei der Entwicklung des Funktionalen Denkens werden Realexperimente als hilfreich angesehen (Barzel, 2009; Beckmann, 2007; Vollrath, 1989, 1978).

Im Mittelpunkt dieser Studie stand die Untersuchung der Wirkung…

Abhängige und unabhängige VariableFunktionales DenkenKodierleitfadenMathematikdidaktikMathematische ExperimenteMathematisches ExperimentierenMathematisches Experimentieren in der HauptschuleMessinstrumenteMotivationMotivationsförderungNaturwissenschaftPsychologieQuantitative Auswertung LerneffekteVideoanalyseZyklusmodell zum Experimentieren