303 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vertrauen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Multiple Hypothesentests (Forschungsarbeit)Zum Shop

Multiple Hypothesentests

Ein Überblick für die Praxis und die Anwendung in Statistikprogrammpaketen

Forschungsergebnisse zur Informatik

Multiple Hypothesentests zum Vergleich mehrerer Mittelwerte gehören zu den statistischen Verfahren, die in der Praxis am häufigsten verwendet werden. Allerdings werden diese Tests häufig falsch angewendet. Der Anwender ist sich meistens nicht im klaren, ob der betreffende Test multiples Niveau einhält oder nicht. So wird am liebsten der multiple LSD-Test angewendet, weil dieser die meisten signifikanten Differenzen herausbringt. Die Ergebnisse der Einzelvergleiche beim…

Einschritt-VerfahrenHypothesenfamilieInformatikMany-One-Vergleichmultipler Hypothesentestschrittweise Verfahrensimultane IrrtumswahrscheinlichkeitStatistikprogramm
Effizienz und Neutralität des Geldes und Integration von Geldtheorie und Werttheorie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Effizienz und Neutralität des Geldes und Integration von Geldtheorie und Werttheorie

Mikroökonomische Untersuchungen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Das Fehlen einer allgemeinen Theorie des Geldes wird in der Literatur immer wieder beklagt. Das mag an der Spaltung der Wirtschaftstheorie überhaupt liegen. So unterschiedlich die verschiedenen Denkrichtungen auch sein mögen, auf die Einführung von Geld kann jeweils in keinem der Ansätze verzichtet werden.

J. Niehans versucht, eine Übereinstimmung herzustellen, indem er die Gültigkeit dreier Thesen postuliert, die von jeher im Mittelpunkt der Geldtheorie gestanden…

GeldGeldtheorieMakroökonomieMikroökonomieNeutralitätTauschTransaktionskostenVolkswirtschaftslehreWerttheorie
Begegnung mit dem göttlichen Du (Forschungsarbeit)Zum Shop

Begegnung mit dem göttlichen Du

Karl Heims Christologie im theologiegeschichtlichen Kontext

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Karl Heim darf als höchst origineller theologischer Denker gelten. Als Professor in Tübingen hatte er in den zwanziger und dreißiger Jahren unseres Jahrhunderts einen enormen Hörerfolg unter Angehörigen aller Fakultäten. Die vorliegende Arbeit versucht, der Faszination, die sein theologisches Denken gerade auf Nichttheologen ausübte, ein wenig auf die Spur zu kommen. Der Ansatz wird bei Jesus Christus als der für Heims Theologie zentralen Gestalt genommen. Wie kann ein…

ApologetikAuferstehungErlösungEschatologieOffenbarungTheologiegeschichteVersöhnungWeltvollendung