Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Vertragskonzern
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Verfolgungspflicht des Aufsichtsrats einer Tochteraktiengesellschaft bei Pflichtverletzungen des Vorstands
Eine Untersuchung der Verfolgungspflicht im Aktienvertragskonzern
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Grundlegend für das heutige Verständnis der Pflichten des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft ist die ARAG/Garmenbeck-Entscheidung des BGH. Die Verantwortlichkeit des Aufsichtsrats im Hinblick auf die Überwachung oder Ahndung des Vorstandshandelns ist erst durch diese Entscheidung in den Blickpunkt der…
Aktiengesellschaft Aufsichtsrat Compliance Gesellschaftsrecht Pflichtverletzung Rechtswissenschaft Risikomanagement UMAG Vertragskonzern Vorstand
Die Rückabwicklung verdeckter Beherrschungsverträge im Aktienrecht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Während das Reichsgericht den Beherrschungsvertrag noch als unzulässigen „Knebelvertrag“ einstufte, hat der Gesetzgeber seine konzernorganisatorische Notwendigkeit erkannt und seine Wirksamkeit bereits seit langem positivrechtlich bestätigt. Dies allerdings um den Preis der Einhaltung diverser Schutzmaßnahmen, zu…
Aktienrecht Faktischer Konzern Gesellschaftsrecht Rückabwicklung Verdeckte Beherrschungsverträge Verlustausgleich Vertragskonzernrecht
Der Gewinnabführungsvertrag in der GmbH
und weshalb dieser eine Verlustausgleichspflicht nicht zwingend erfordert
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der Gewinnabführungsvertrag hat wegen der körperschaftsteuerrechtlichen Organschaft (§§ 14 ff. KStG) eine hohe praktische Relevanz und ist fortwährend Inhalt rechtswissenschaftlicher Abhandlungen und höchstrichterlicher Entscheidungen. Er durchbricht das System der Finanzverfassung der abhängigen Gesellschaft, denn…
Gesellschaftsrecht Gewinnabführungsvertrag GmbH Gruppenbesteuerung Kapitalerhaltung Konzernrecht Organschaft Steuerrecht Verlustausgleichspflicht Vertragskonzernrecht
Der Ergebnisabführungsvertrag in der GmbH
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Holdingstrukturen zwischen GmbHs stellen seit Jahren eine verbreitete Form der Organisation national wie international tätiger Unternehmen dar. Für die Aktiengesellschaft sowie für die Kommanditgesellschaft auf Aktien ist der Ergebnisabführungsvertrag bereits seit dem Jahre 1965 gesetzlich geregelt. Eine…
Ergebnisabführungsvertrag Gesellschaftsrecht GmbH Holdingstrukturen Konzernrecht Organschaft Unternehmensvertrag Verlustausgleich Vertragskonzern
Leitungsmacht und Haftung im italienischen Konzernrecht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Problematik der Leitungsmacht im italienischen Recht ist auch für die deutsche Rechtspraxis äußerst relevant. Die Konzernierung ist ein grenzüberschreitendes Phänomen. Berücksichtigt man die starken wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Deutschland und Italien, so wächst auch die Bedeutung…
Beherrschungsvertrag Italienisches Recht Kapitalgesellschaftsrecht Konzernrecht Rechtswissenschaft