Wissenschaftliche Literatur Verstand
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Uwe Optenhögel
Die Arbeiterbewegung in Portugal im Prozeß gesellschaftlichen Umbruchs
Tradition, Entstehung und Politik der nachsalazaristischen Gewerkschaften (1968 - 1979)
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Fundierte wissenschaftliche Erklärungsmuster für die extreme Spannbreite der Verhaltensdispositionen der Arbeiterschaft, für den Positionswandel von einer apathischen Masse ohne eigene Interessensvertretungsorgane über die Rolle des revolutionären Subjekts zur integrierten sozialen Gruppe in einer repräsentativen Demokratie, lagen bis 1988 im portugiesischen wie im internationalen Rahmen nicht vor.
Uwe Optenhögel versucht eine empirisch-deskriptive Rekonstruktion…
ArbeiterschaftDiktaturGewerkschaftGewerkschaftsbewegungGewerkschaftspolitikGewerkschaftssystemPortugalSalazarismusVolkswirtschaftslehrePeter Gebhardt
Der Markt gebrauchter Güter
Theoretische Fundierung und empirische Analyse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Dieses Buch will als Grundlagenarbeit verstanden sein, deren Ziel es ist, den Gesamtkomplex zum Erkenntnisobjekt gebrauchtes Gut erstmals umfassend zu erarbeiten. Folgende Punkte werden behandelt:
- Die Abgrenzung und Charakterisierung des Untersuchungsgegenstandes in theoretischer Sichtweise.
- Die deskriptive Analyse bestehender Marktstrukturen und die Ermittlung der jeweiligen empirischen Relevanz des Untersuchungsgegenstandes in spezifischen…
AngebotskonzepteBetriebswirtschaftslehreGebrauchtgüterangebotGüterGütermärkteHandelsbetriebeHerstellerbetriebeMarktMarktstrukturElmar Keller
Modellvorgesetzte - Ihre Bedeutung für den Führungsnachwuchs
Eine empirische Analyse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Von nahezu allen Praktikern, die sich mit Fragen der Kaderentwicklung beschäftigen, wird die besondere Rolle des Vorgesetzten als Sozialisationsagent betont. Durch sein Verhalten und unterstützt durch die herrschenden organisatorischen Regelungen nimmt er in der Interaktion mit der Führungsnachwuchskraft auf deren Werte, Normen und Einstellungen Einfluß, schafft letztlich mit anderen Sozialisationsagenten die Voraussetzungen, die für eine potentiell handlungsfähige…
AusbildungsfunktionBetriebswirtschaftslehreFührungsnachwuchsKaderplanungKarriereLerntheorieManagement-DevelopmentSozialisationsagentSozialisationsfunktionJosef Kovač
Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf?
Entscheidungshilfen für Freiberufler
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Kennen Sie die „Fallstricke“, die in manchen Vertragsklauseln von Kfz-Leasingverträgen verborgen sein können? Wie errechnen Sie, welches Beschaffungsverfahren - Kfz-Kauf oder Kfz-Leasing - für Sie als Freiberufler am günstigsten ist? Wo sind die Konditionen des Kfz-Leasing besonders günstig? Wie verhält man sich am klügsten bei Verhandlungen mit Kfz-Leasinggebern oder Kfz-Händlern? Welche steuerlichen Vorteile hat das Kfz-Leasing gegenüber dem Kfz-Kauf?…BetriebswirtschaftslehreFreiberuflerKfzLeasingLeasingvertragSteuerliche VorteileVerhandlungenVerkaufsklauseln