22 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verschmutzung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Einfluss von Corporate Responsibility Reporting auf die unternehmerische Verantwortung (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Einfluss von Corporate Responsibility Reporting auf die unternehmerische Verantwortung

Eine empirische Analyse des Zusammenhangs von freiwilliger Berichterstattung und korporativem Fehlverhalten

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Für die Implementierung des Konzepts der verantwortungsvollen Unternehmensführung nimmt die Berichterstattung zu Corporate Responsibility (CR) eine tragende Rolle ein. Entsprechende Berichte sollen sowohl zu internen als auch zu externen Zwecken die CR Performance von Unternehmen offenlegen. Übergeordnetes Ziel des Reportings ist das Erreichen einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und damit letztlich das Vermeiden korporativen Fehlverhaltens wie…

2SLSBetriebswirtschaftCorporate Reponsibility ReportingCorporate ResponsibilityEinflussfaktorenFreiwillige BerichterstattungGlobal Reporting InitiativeInstrumentvariablenschätzungKorporatives FehlverhaltenNachhaltigkeitNachhaltigkeitsberichtReportingUN Global CompactUnternehmensführungUnternehmerische Verantwortung
Ökonomische Bewertung von Umweltschutzmaßnahmen im Fuhrparkmanagement (Dissertation)Zum Shop

Ökonomische Bewertung von Umweltschutzmaßnahmen im Fuhrparkmanagement

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Die weltweiten Klimaveränderungen, die durch das bisherige Ausmaß wirtschaftlicher Tätigkeiten verursacht werden, haben gezeigt, dass der Schutz der Umwelt zu einer immer wichtigeren Aufgabe wird. Da wesentliche Teile der Umweltverschmutzung durch Unternehmen im Straßengüterverkehr verursacht werden, ist es naheliegend, dass Unternehmen mit in der Verantwortung stehen, die negativen ökologischen Auswirkungen einzudämmen. Fiskalpolitische Instrumente und ein gestiegenes…

FuhrparkanalyseFuhrparkmanagementFuhrparkorganisationFuhrparkverwaltungKostenanalyseLogistikLogistikcontrollingÖkonomische BewertungStraßengüterverkehrUmweltkostenbewertungUmweltmanagementUmweltschutzUmweltschutzmaßnahmen
Die Organisation von Social Businesses (Dissertation)Zum Shop

Die Organisation von Social Businesses

Eine explorative Analyse zum Management von Menschen mit Handicap

Strategisches Management

In der globalen Gesellschaft nehmen Probleme wie Armut, Hunger, Diskriminierung, Umweltverschmutzung und Krankheiten in Anzahl und Ausmaß stetig zu. Die Verabschiedung der Millenniums-Entwicklungsziele durch die Vereinten Nationen unterstreicht die Relevanz dieser Probleme, wobei ihre Lösung bisher hauptsächlich durch staatliche Fürsorge, Kirchen, Vereine oder NGOs in Angriff genommen wurde.

Diese Organisationen stehen in ökonomischer Abhängigkeit und arbeiten…

Henry MintzbergKonfigurationstheorieLegitimitätMenschen mit HandicapMuhammad YunusNachhaltigkeitNeoinstitutionalismusOrganisationstheorieSocial BusinessStaatliche FürsorgeUnternehmensführung
Water Governance: From a Global and Regional Perspective (Forschungsarbeit)Zum Shop

Water Governance: From a Global and Regional Perspective

Schriften zur internationalen Politik

Wasser ist eine der zentralen natürlichen Ressourcen auf diesem Planeten. Zahlreiche Regionen stehen bereits heute vor großen Herausforderungen in diesem Bereich. Wasserknappheit, Wasserverschmutzung oder die wenig nachhaltige Nutzung sind nur einige Stichworte in diesem Zusammenhang. Transnationale Flüsse spielen dabei eine wichtige Rolle. Gesellschaften nutzen sie auf verschiedene Art und Weise: als Trinkwasserquelle, zur Produktion von Energie, als Transportweg oder…

AllmendegutDonauFlüsseInternationale BeziehungenInternationale PolitikNatürliche RessourcenNilPolitikwissenschaftUmweltpolitikWasserpolitk
The Impact of Environmental Policy on Economic Indicators (Dissertation)Zum Shop

The Impact of Environmental Policy on Economic Indicators

Moving from Global to Sectoral and Regional Perspectives

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Umwelt-, Energie- und Klimapolitik haben in jüngerer Zeit einen immer höheren Stellenwert erhalten. Dies ist nicht zuletzt den neuesten klimatologischen Forschungsergebnissen und dem daraus entstandenen gesteigerten Umweltbewusstsein in der Bevölkerung geschuldet.

Politikansätze zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung und des Klimawandels unterscheiden sich jedoch sowohl in ihrer Intention als auch in ihren ökonomischen Auswirkungen. So haben etwa…

CO2EmissionshandelEnergieeffizienzIndexdekompositionInput-Output-AnalyseKlimapolitikKlimaschutzOffsetzertifikateRechenbare allgemeine GleichgewichtsmodelleSektorale AbkommenSektorale DisaggregationTreibhausgasemissionenUmweltökonomieUmweltökonomikUmweltpolitikVolkswirtschaftslehreWeltklima
Stakeholderorientierte Gestaltung der nachhaltigen Unternehmensführung (Doktorarbeit)Zum Shop

Stakeholderorientierte Gestaltung der nachhaltigen Unternehmensführung

Konzeption und Empirie

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Die Debatte um Corporate Social Responsibility oder nachhaltige Unternehmensführung ist weiterhin in der Unternehmenspraxis hoch aktuell. Gravierende Umweltverschmutzungen durch Zwischenfälle auf diversen Ölplattformen haben das Augenmerk auf die Berücksichtigung ökologischer Belange gelenkt. Ebenso kritisiert die Gesellschaft die katastrophalen Arbeitsbedingungen bei Zuliefererbetrieben deutscher Unternehmen, die im Zuge mehrerer schwerwiegender Betriebsunfälle in den…

AutomobilindustrieCorporate Social ResponsibilityCSRGlobal Reporting InitiativeNachhaltige UnternehmensführungNachhaltigkeitNachhaltigkeitsberichterstattungStakeholdermanagementStakeholderorientierung
Die „beste verfügbare Technik“ im Umweltrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die „beste verfügbare Technik“ im Umweltrecht

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Der Stand der Technik zählt zu den hergebrachten Grundlagen des deutschen Umwelt- und Technikrechts und fand in der deutschen Verwaltungsrechtsdogmatik bislang rege Beachtung.

In jüngerer Zeit allerdings wurden die bisherigen Legaldefinitionen im Immissionsschutrecht, im Wasserhaushaltsrecht und im Kreislaufwirtschafts-Abfallgesetz durch das Europarecht in Form einer zunächst unscheinbar anmutenden Änderung beeinflusst. Mit dem sogenannten Artikelgesetz aus dem…

Beste verfügbare TechnikBREF-DokumenteEmissionszertifikathandelIVU-RichtlinieRechtswissenschaftStand der TechnikUmweltrechtUmweltverschmutzungUnbestimmte Rechtsbegriffe
Durchführung und Durchsetzung von Immissionsgrenzwerten im Luftqualitätsrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Durchführung und Durchsetzung von Immissionsgrenzwerten im Luftqualitätsrecht

Dargestellt am Beispiel der Einhaltung der Partikelgrenzwerte (PM10)

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Auch wenn die Hochphase der Industrialisierung in den meisten Teilen Europas vorbei ist, stellt die Luftverschmutzung für die europäischen Staaten noch immer eines der Hauptprobleme im Bereich des Umweltschutzes dar. Wie weitreichend die Bedeutung dieser Thematik ist, zeigt sich an der seit einigen Jahren andauernde Diskussion über die Einhaltung der Immissionsgrenzwerte für Feinstaub (auch genannt Partikel).

Die Autorin greift diese Diskussion auf und…

AktionsplanDrittschutzEuroparechtEuroparichtlinienFeinstaubImissionsschutzLuftqualitätLuftreinhalteplanPartikelRechtswissenschaftSubjektive RechteUmweltrechtUmweltschutzUmweltzonenVerkehr
VERLAN 2007 – Untersuchungen zur französischen Jugendsprache (Dissertation)Zum Shop

VERLAN 2007 – Untersuchungen zur französischen Jugendsprache

Studien zur Romanistik

Ziva, cest tipar, on va voir la meuf !

Jugendsprache in Frankreich, zu der auch der Verlan gerechnet werden kann, verändert sich zusehends.

Das Buch befasst sich mit der Verwendung, Konnotation und Verbreitung des Verlan im Süden Frankreichs, Montpellier. Bisherige Studien beschränkten sich zumeist auf die Pariser Banlieue und propagierten Verlan, zumindest in früheren Jahren, als Soziolekt einer Unterschicht. [...]

BanlieueFranzösische JugendspracheJugendspracheLangue de jeunesLinguistikLiteraturwissenschaftMontpellierRomanistikSoziolinguistikVerlan
Globalisierung ohne Grenzen? (Tagungsband)Zum Shop

Globalisierung ohne Grenzen?

Soziologische Beiträge zum Entgrenzungsdiskurs

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Der Sammelband GLOBALISIERUNG OHNE GRENZEN - SOZIOLOGISCHE BEITRÄGE ZUM ENTGRENZUNGSDISKURS vereinigt Beiträge von Soziologen zur Globalisierungsdebatte. Es werden Phänomene der Globalisierung nicht aus einer verengten theoretischen oder themenspezifischen Perspektive erörtert, sondern die kulturellen, politischen, normativen, sozialen und städtebaulichen Themen werden behandelt. Somit werden Sachverhalte fokussiert, die bisher teilweise eher am Rande der…

Global CitiesGlobaler WettbewerbGlobalisierungModernisierungstheorienNachhaltige EntwicklungSoziale UngleichheitenSoziologieWertwandel