68 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vermarktung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Analyse und Steuerung von Verhandlungsperformance in industriellen Verhandlungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Analyse und Steuerung von Verhandlungsperformance in industriellen Verhandlungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Vermarktung von kundenindividuellen und teilweise sehr komplexen Industriegütern erfolgt in der Regel durch Verhandlungen: Leistungen und Gegenleistungen werden im Rahmen eines mehr oder weniger intensiven Austausch- und damit Verhandlungsprozesses zwischen den Transaktionspartnern festgelegt. Daher stellt die Optimierung der so verstandenen „Verhandlungen“ eine wesentliche Aufgabe für Vertrieb und Marketing in Industriegüterunternehmen dar. Um eine zielgerichtete…

BWLEffektivitätEffizienzIndustriegütermarketingMarketingPerformancemessungVerhandlungVertrieb
Persuasive Kommunikation: Ihr Einsatz in Lehr-/Lernkontexten und im Bildungsmarketing (Doktorarbeit)Zum Shop

Persuasive Kommunikation: Ihr Einsatz in Lehr-/Lernkontexten und im Bildungsmarketing

Wandlungsprozesse in Industrie- und Dienstleistungsberufen und moderne Lernwelten.
Schriftenreihe des interuniversitären Graduiertenkollegs Universität Halle-Wittenberg, TU Chemnitz, TU Dresden, Universität Bielefeld, Universität Koblenz-Landau, Hochschule Calw, Hochschule St. Pölten (A)

Von vielen Erwachsenenbildnern und Hochschulverantwortlichen werden marketingspezifische Aufgaben als „fachfremde“ Tätigkeiten betrachtet. Doch professionell agierende Lehrpersonen kennen sich sehr wohl mit der teilnehmerorientierten Aufbereitung von Inhalten aus. Dieses Wissen lässt sich in Teilbereichen auf die Vermarktung von Bildungsangeboten übertragen – so die Kernannahme dieser Abhandlung. Die Autorin belegt die Parallelen beider Kommunikationsformen anhand von…

BetriebswirtschaftslehreBildungsmarketingDidaktikErziehungswissenschaftHochschulmarketingInformationsaufbereitungKommunikationKommunikationswissenschaftLernmotivationMarketingMarketing & AbsatzMedienwissenschaftMotivationPersuasionRhetorikÜberzeugungsprozessWerbungWirtschafts- und BerufspädagogikWissensvermittlung
Die Radioberichterstattung von Sportveranstaltungen (Dissertation)Zum Shop

Die Radioberichterstattung von Sportveranstaltungen

Schriften zum Medienrecht

Die Berichterstattung von Sportveranstaltungen ist für alle Medien von großer Bedeutung. Spitzensportarten stehen dabei nicht nur bei Fernsehen und Presse im Fokus, sondern auch beim Radio. Insbesondere die Radioberichterstattung vom Fußball als der populärsten Sportart in Deutschland hat sich etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Zuhörern.

Der rechtliche Rahmen einer Radioberichterstattung von Sportveranstaltungen wirft eine Vielzahl von…

DeliktsrechtEntgeltfreie BerichterstattungEntgeltpflichtige BerichterstattungFußballHörfunkrechteMedienrechtRadioberichterstattungRadiorechteRechteeinräumungRechteübertragungRechtswissenschaftRundfunkrechtSportberichterstattungSportrechtSportvermarktungUrheberrechtWettbewerbsrecht
Einzelsportler-Sponsoring als Instrument der Unternehmenskommunikation (Dissertation)Zum Shop

Einzelsportler-Sponsoring als Instrument der Unternehmenskommunikation

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Unternehmen betreiben das Einzelsportler- Sponsoring trotz ihrer damit verbundenen hohen Ausgaben häufig wenig rational und effektiv. Zudem ist diese Thematik in der Forschung unterrepräsentiert. Vor diesem Hintergrund geht es in der von beiden Gutachtern mit "sehr gut" bewerteten Dissertation um eine umfassende, wissenschaftliche und zugleich praxisorientierte Analyse dieses Kommunikationsinstruments. Das vordergründige Ziel besteht darin, Unternehmen aufzuzeigen, wie…

Athleten-SponsoringBetriebswirtschaftslehreEinzelsportler-SponsoringSponsoringSponsoringkontrolleSponsoringplanungSponsoringzieleSponsorshipSportler-VermarktungSportmarketingSportökonomieSportsponsoringSportwerbungTestimonialwerbungUnternehmenskommunikation
Hemmnisse bei Nachfragerbündelungen auf Business-to-Consumer-Märkten (Dissertation)Zum Shop

Hemmnisse bei Nachfragerbündelungen auf Business-to-Consumer-Märkten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Entwicklung innovativer Vermarktungskonzepte erlangt vor dem Hintergrund verschärften Wettbewerbs eine zunehmende Bedeutung für Unternehmen. Nachfragerbündelungen, denen ein großes Potenzial in der Vergangenheit attestiert wurde, den traditionellen Handel zu verändern, sehen sich insbesondere auf Konsumgütermärkten Hemmnissen auf Seiten der Nachfrager ausgesetzt. Dieses verwundert umso mehr, als dass mit der Verbreitung des Internets die Rahmenbedingungen für die…

BeschaffungskostenvorteilBetriebswirtschaftslehreGruppennutzenInnovatives MarketinginstrumentKonsumgüterLeistungskostenvorteilMarketingVermarktungsansatz
Die einkommensteuerliche Abgrenzung der Landwirtschaft vom Gewerbe (Dissertation)Zum Shop

Die einkommensteuerliche Abgrenzung der Landwirtschaft vom Gewerbe

Studien zur Rechtswissenschaft

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Landwirtschaft im Zuge des Strukturwandels stark verändert. Landwirte haben sich aufgrund mangelnder Einkünfte in der traditionellen Landwirtschaft andere Betätigungsfelder gesucht. Bei den meisten der Tätigkeitsfelder wie beispielsweise dem überbetrieblichen Maschineneinsatz, der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte oder der Energieerzeugung steht der Landwirt als Unternehmer dann unmittelbar im Wettbewerb zu…

AbfärbungAgrarwissenschaftDienstleistungForstwirtschaftGewerbeHandelsgeschäftLandwirtschaftRechtsformRechtswissenschaftSteuerrechtStrukturwandelVieheinheitWeredelung
Das Europäische Kurzberichterstattungsrecht im Lichte der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (Dissertation)Zum Shop

Das Europäische Kurzberichterstattungsrecht im Lichte der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste

Schriften zum Medienrecht

Ende 2007 trat die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (kurz: AVMDR) in Kraft. Diese Richtlinie änderte die bis dahin geltende Fernsehrichtlinie mit dem Ziel, diese an die geänderten tatsächlichen Gegebenheiten und den medialen sowie technischen Fortschritt anzupassen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Konvergenz sollte plattformneutral ein zukunftsfähiger Rechtsrahmen nicht nur für den Rundfunk, sondern für audiovisuelle Medien ganz allgemein geschaffen…

Audiovisuelle MedienDienstleistungsfreiheitEuropäische RichtlinieEuroparechtExklusivrechteFernsehberichterstattung für SportveranstaltungenFernsehrichtlinieInformationsfreiheitKonvergenzKurzberichterstattungLeistungsschutz für SportveranstaltungenMedienrechtRechtswissenschaftRundfunkrecht
Wettbewerbsvorteile für junge biopharmazeutische Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Innovations-, Kooperations- und Institutionenstrategie (Dissertation)Zum Shop

Wettbewerbsvorteile für junge biopharmazeutische Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Innovations-, Kooperations- und Institutionenstrategie

Strategisches Management

Biopharmazeutische Unternehmen, die sich mit der Entwicklung und/oder dem Verkauf von biotechnologischen Wirkstoffen als Therapeutika oder Diagnostika beschäftigen, sind einem besonderen Spannungsfeld ausgesetzt. Diese Unternehmen sehen sich einem komplexen Marktumfeld gegenüber, das eng mit der klassischen Pharmaindustrie verbunden ist. So ist die Branche geprägt von einem langwierigen und bis zu 800 Mio. US $ teuren Entwicklungsprozess für neue Medikamente und hohen…

BetriebswirtschaftslehreBiopharmazeutische IndustrieBiotechnologieBWLInnovationInstitutionenKooperationMarket-based viewPharmaindustrieResource-based viewStrategisches ManagementTechnologie- und InnovationsmanagementWettbewerbsstrategieWettbewerbsvorteile
Kommunale Daseinsvorsorge in Belgien und Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Kommunale Daseinsvorsorge in Belgien und Deutschland

Zugleich eine Darstellung zu den staats- und verwaltungsrechtlichen Grundlagen kommunalen Wirkens im Bundesstaat

Studien zum Verwaltungsrecht

Unser dezentral ausgelegter Staatsaufbau weist den Städten und Gemeinden ein weites und wichtiges Aufgabenspektrum zu. So sind sie es, die in erster Linie die für die Bevölkerung wichtigen Aufgaben der Daseinsvorsorge erbringen. Ihr Tätigkeitsfeld reicht von der Strom- und Wasserversorgung über die Abwasserentsorgung bis hin zur Erbringung pflichtiger oder freiwilliger Leistungen im kulturellen, sozialen und sportlichen Bereich. [...]

BelgienDaseinsvorsorgeEuregioKommunale DienstleistungKommunalrechtÖffentliches RechtRechtsvergleichRechtswissenschaftVerwaltungsrecht
Gründungsmarketing (Doktorarbeit)Zum Shop

Gründungsmarketing

Theorie und Empirie des Marketing junger Dienstleistungsunternehmen

Strategisches Management

Die erfolgreiche Vermarktung und Weiterentwicklung innovativer Geschäftskonzepte hat positive Bedeutung für die Entwicklung von Wirtschaftsräumen. Diese Erkenntnis und das Entstehen von Startups wie z.B. Google und Facebook trugen dazu bei, dass sich Forschung und Praxis mehr und mehr mit den Disziplinen des Entrepreneurial und Gründungsmarketing beschäftigen.

Allerdings stößt das gesteigerte Interesse bis heute auf einen äußerst geringen Forschungsstand. So…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsmarkingEntrepreneurial MarketingEntrepreneurshipFacebookGründungsforschungGründungsmarketingJunge UnternehmenMarketingkonzeptStrategisches Gründungsmanagement