Wissenschaftliche Literatur Vermögensnachteil
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Gefährdungsschaden als Nachteil im Sinne des Untreuetatbestandes
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Untreue gemäß § 266 StGB ist aufgrund ihrer tatbestandlichen Unbestimmtheit eine der umstrittensten Vorschriften des gesamten Wirtschaftsstrafrechts. Insbesondere die Fragestellung, ob bloße Vermögensgefährdungen als tatbestandliche Nachteile eingestuft werden dürfen, wird seit vielen Jahren in Literatur und Rechtsprechung heftig diskutiert. [...]
Gefährdungsschaden Rechtswissenschaft Schadensgleiche Vermögensgefährdung Schwarze Kassen Siemens-Korruptions-Affäre Siemens AG Strafrecht Untreue Untreuetatbestand Untreue § 266 StGB Vermögensnachteil Wirtschaftsstrafrecht
Der Vermögensschaden im Wirtschaftsstrafrecht
Unter Berücksichtigung des deliktspezifischen Täterkreises
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das vorliegende Werk stellt anhand von ausgewählten Delikten des österreichischen Wirtschaftsstrafrechts den strafrechtlichen Vermögens- und Schadensbegriff in rechtsvergleichender Sicht mit Deutschland dar. Es behandelt dessen dogmatische Struktur, praktische Relevanz und rechtspolitische Funktion.
Der eigentlichen Schadensthematik wird eine Analyse des…
Betrug individuelle Schadenskomponente Rechtswissenschaft Schadenskompensation Untreue Vermögensbegriff Vermögensnachteil Vermögensverringerung VollstreckungsvereitelungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft