Wissenschaftliche Literatur Verlag
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Christoph Czaja
Internationale Funktionsverlagerungen im Bankensektor
Herleitung einer Theorie der maßgebenden immateriellen Wirtschaftsgüter und Übertragung der Besteuerungsgrundsätze von Industrieunternehmen auf Finanzinstitute
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Besteuerung von internationalen Funktionsverlagerungen ist ein Dauerbrennerthema für international tätige Konzerne. Industrieunternehmen beschäftigen sich bereits seit der Unternehmensteuerreform 2008 mit den Regelungen zur Funktionsverlagerung. Durch die Einführung des „Authorised OECD Approach“ in § 1 AStG werden diese Besteuerungsgrundsätze zusätzlich auf fiktive Geschäftsbeziehungen zwischen Stammhaus und Betriebsstätte angewandt. Um den hohen Risiken in…
Asset ManagementBankenBetriebsstättenBWLFinanzinstituteFunktionsdefinitonFunktionsverlagerungGewinnpotentialImmaterielle WirtschaftsgüterKonzernbesteuerungKreditgeschäftLeuchtmittelherstellerSteuerlehreVerrechnungspreise
Friederike Wiegand
Das Fest der Farben – Farben und ihre Beziehungen
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
Farben gehören zu den Faktoren, die Menschen am schnellsten wahrnehmen. Sie beeinflussen unser Denken, unsere Vorstellungen und Entscheidungen nicht nur in der Werbung.
Eine Farbe steht nie alleine, sondern besitzt immer eine Wechselwirkung mit ihrer Nachbarfarbe. Auch wenn sich eine Farbfläche nur auf einem weißen Papier befindet, hat sie eine besondere Wirkung, die sich von der auf einem farbigen oder gemusterten Papier unterscheidet. Deshalb liegt der…
Ästhetische BildungBildbetrachtungBildende KunstFarbbeziehungenFarbenFarbenlehreFarbkontrasteFarbverwandtschaftInterpretationKunstKunstgeschichteMalereiMonochromie
Eugen Truschkin
Wirksamkeit von verkehrspolitischen Maßnahmen bei der Einführung von horizontalen Umschlagtechnologien
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Der überproportional hohe Anstieg des Verkehrsaufkommens im Straßengüterverkehr wird angesichts der gegenwärtig bereits überfüllten öffentlichen Schnellstraßen und vor dem Hintergrund des weiter aufkommenden Umweltbewusstseins als besonders kritisch erachtet. Die Stärkung des Schienengüterverkehrs stellt deshalb einen der zentralen Punkte in der Verkehrspolitik in Europa dar. So lautet eines der aktuellen Ziele der EU-Verkehrspolitik, mehr als 50% des Straßengüterverkehrs…
AHPAnalytic Hierarchy ProcessBass DiffusionDiskretes EntscheidungsmodellHeterogenität der NachfrageHorizontale UmschlagtechnologienPrognose des Model SplitSchieneSimulationsmodellStellhebel zur VerkehrsverlagerungVerkehrspolitikVerkehrsverlagerung Straße-Schiene
Jobst C. Knigge
David Irving
Vom Bestseller-Autor zum Holocaust-Leugner
In den 1960er Jahren wurde der Engländer David Irving mit seinen Biografien über frühere Nazi-Größen und Büchern zu historischen Themen des Zweiten Weltkriegs wie der Entwicklung der V-Waffen oder einer deutschen Atombombe international bekannt.
Da er gleichzeitig spannend und allgemeinverständlich schrieb, wurden mehrere seiner Werke Beststeller. Gleichzeitig erhielt er weitgehend Anerkennung für die Fähigkeit, bisher unbekannte Dokumente und andere historische…
AuschwitzlügeDavid IrvingDresdenGeschichteHolocaustHolocaustleugnungJudenKonzentrationslagerLeugnerNationalsozialismus
Joanna Hopa
Die Verlagerung von Buchführungsleistungen in einen EU-Staat
Eine Analyse der berufs- und verfahrensrechtlichen Vorschriften am Beispiel der Verlagerung nach Polen
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Durch die politische Wende in Osteuropa, die zur Osterweiterung der Europäischen Union führte, wurden Länder in den Binnenmarkt aufgenommen, die relativ niedrige Lohnkosten vorweisen. Der technische Fortschritt in der Informations- und Telekommunikationstechnologie eröffnete ferner neue Möglichkeiten der standortunabhängigen Erbringung von kaufmännischen und administrativen Tätigkeiten.
Die Verfasserin untersucht, ob die Verlagerung von Buchführungsleistungen in…
Berufsrecht SteuerberaterBetriebswirtschaftslehreBPO - Business Process OutsourcingGrenzüberschreitende ZusammenarbeitInstitutionelle betriebswirtschaftliche SteuerlehreOutsourcing/NearshoringSteuerberaterSteuerberatung AuslandSteuerrechtVerlagerung Buchführung
Andjelka Krstanović
Furcht und Katharsis der Autorschaft: Peter Handkes Langsame Heimkehr
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
„Insgesamt ist dieses Werk von Andjelka Krstanović vor allem sehr klar und übersichtlich verfasst, um, wie auch ihre Monographie über die bisherige Entwicklung desselben Autors, als unverzichtbares Handbuch für Handkes reifes Werk zu dienen.“
Univ. Prof. Dr. Miodrag Loma
Die vorliegende Publikation fokussiert Peter Handkes Tetralogie Langsame Heimkehr (1979-1981), zu der einige von…
AutofiktionAutorschaftDeutsche LiteraturLiteraturwissenschaftMetanarrationNarrationPeter HandkePoetik
Christina Kasten
Die Besteuerung grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen
Systematik und Handlungsalternativen
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Für den Erhalt ihrer Wettbewerbsfähigkeit müssen Konzernunternehmen vor dem Hintergrund der Globalisierung Standortentscheidungen nicht mehr nur national sondern auch international treffen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden u.a. Funktionen, wie beispielsweise die Produktion oder der Vertrieb, auf ausländische Konzerngesellschaften verlagert.
Die Thematik der grenzüberschreitenden Funktionsverlagerung beschäftigt den Gesetzgeber sowie die steuerliche Praxis…
BetriebsstättenBetriebswirtschaftliche SteuerlehreEscape-KlauselnFunktionsverlagerungHandlungsalternativenTransferpaketVerbundene UnternehmenVerrechnungspreise
Markus W. E. Peters
Der älteste Verlag Albaniens und sein Beitrag zu Nationalbewegung, Bildung und Kultur
Die „Buchdruckerei der Unbefleckten Empfängnis“ zu Shkodra (1870-1945)
Der Sommer im Heiligen Jahr 2000: wir treffen in Shkodra den einstigen Vatikanbotschafter Prof. Willy Kamsi, Nachkomme einer angesehenen Familie, die etliche Bischöfe, Priester, Ethnologen und Historiker hervorgebracht hat. Der heute als Direktor des Jesuitenarchivs fungierende Wissenschaftler und Vatikanberater öffnet uns den Bücherschatz, und zwar genau in jenen Kellergewölben, die bereits seit den 1850er Jahren den Jesuiten gehörten. Dort bekommen wir wahre albanische…
1870-1945AlbanienAlbanischAlbanologieBildungBuchdruckGesamtbibliographieJesuitenarchivJesuitenordenKirchengeschichteKulturKulturgeschichteNationalbewegungSchulwesenShkodraTheologieVerlagVerlagsgeschichte
Frank Buchhöcker
Related Party Transactions – Art. 9c ARRL und seine bilanzrechtlichen Vorbilder
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Bei Geschäften von Gesellschaften mit nahestehenden Unternehmen und Personen (sog. related parties) drohen verdeckte Vermögensverlagerungen zulasten der Gesellschaft und eine Verzerrung des durch deren Bilanz vermittelten Bildes (künstlich generierter Umsatz, durch verdeckte Vermögensverlagerungen vorgetäuschte Ertragskraft, Auslagerung von Verbindlichkeiten aus der Bilanz etc.). Explizit adressiert wurde dieses Problem zunächst im angloamerikanischen Raum. [...]
AktionärsrechterichtlinieArt. 9 ARRLArt. 17 Abs. 1 lit. R EU-Bilanz-RL. § 285 Nr. 21 HGBARUG IIEuropäisches BilanzrechtEuropäisches GesellschaftsrechtGeschäfte mit nahestehenden PersonenIAS 24RechtswissenschaftRelated Party TransactionsTunneling§§ 111a ff. AktG
Maximilian Greger
Erfordert die Auswirkung der Digitalisierung auf das Urhebervertragsrecht in der Musikwirtschaft eine Veränderung der Übertragungszwecktheorie?
Eine Studie zum deutschen und zum schweizerischen Urhebervertragsrecht
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Die Situation der Urheber in der deutschen und der schweizerischen Musikbranche ist besorgniserregend. Insbesondere freiberuflich tätige Kreative müssen zur Herstellung eines Werks meist erheblich in Vorleistung (durch sogenannte Herstellungskosten) gehen, ehe sie in den Genuss der Früchte ihrer Arbeit gelangen. Dabei ist keineswegs vorhersehbar, ob ein bestimmtes Werk ein „Kassenschlager“ wird, oder nicht. In der Musikwirtschaft ist die Situation der freiberuflichen…
Angemessene BeteiligungDigitalisierungMusikwirtschaftÖkonomische AnalyseRechtsvergleichRechtswissenschaftÜbertragungszwecktheorieUrheberUrhebervertragsrecht