Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Verifikation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen
MBMV 2012
Forschungsergebnisse zur Informatik
Der Workshop "Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen" (MBMV 2012) ist bereits das fünfzehnte gemeinsame Treffen der Fachgruppen 3 und 4 der Kooperationsgemeinschaft "Rechnergestützter Schaltungs- und Systementwurf (RSS)" der Gesellschaft für Informatik…
Informatik Simulation
Das Führerschaftsprinzip bei Inspektionsspielen
Forschungsergebnisse zur Informatik
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die spieltheoretische Modellierung und Analyse des sog. Führerschaftsprinzips, d.h. von Situationen, bei denen eine Person oder Gruppe ihre Handlungen im vorhinein ankündigt.
Entgegen der Intuition, bei strategischen Entscheidungen möglichst wenige Informationen…
Angewandte Mathematik Datenverifikation Informatik Spieltheorie Strategien
Statecharts in CSP
Ein Prozeßmodell in CSP zur Analyse von STATEMATE-Statecharts
Forschungsergebnisse zur Informatik
Graphische Notationen werden heute standardmäßig zur Modellierung komplexer Softwaresysteme eingesetzt. Eine gängige Notation für die Entwicklung von Steuerungssystemen sind die von Harel eingeführten Statecharts, die durch das Werkzeug Statemate unterstützt wird. Bei der bestehenden Komplexität der Softwaremodelle…
CSP Informatik Verifikation
Intuitionistic Set Theory Part II
Forschungsergebnisse zur Informatik
In part II of his study, the author deals with the following problems:
Trees and Partitions Inaccessible Cardinals Descriptive Set Theory (Theory of a real variable) Auxiliary Notions Borel sets, B-measurable functions, Baire property Souslin space, projective sets Measurable…Informatik Mathematik Mengenlehre Physik Programmverifikation Quantentheorie Reelle Zahlen Set Theory
Intuitionistic Set Theory Part I
Forschungsergebnisse zur Informatik
In part I of his study, the author deals with the following problems:
Foundation of Euclidean semi-rings by finite construction of irra-tional numbers in the semi-space (N algebraic reals) Decidable derivation of the axioms of the Axiomatic Set Theory (by K. Kuratowski and A. Mostowski),…Informatik Mathematik Mengenlehre Physik Programmverifikation Quantentheorie Reelle Zahlen Set Theory
Spieltheoretische Modelle zur Optimierung von stichprobenartigen Vor-Ort-Inspektionen
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Vertraglich geregelte Vereinbarungen ziehen die Notwendigkeit einer Verifikation der Einhaltung aller hierdurch von den beteiligten Parteien eingegangenen Verpflichtungen nach sich. Ausschließlich mit Hilfe einer formalen Verifikationsmethode als quantitativer Basis ist die Analyse optimaler Inspektionsverfahren…
Informatik Optimierung Spieltheorie Verifikation Vertrag
Refinements in HOLCF: Implementation of Interactive Systems
Forschungsergebnisse zur Informatik
Verfeinerung (Refinement) ist ein Konzept zur mathematischen Modellierung von Software und Systementwicklung. Dabei werden die Softwaresysteme in einer Logik formal beschrieben und durch die Verfeinerungsrelation in Beziehung gesetzt. Mit Verfeinerungen läßt sich die Korrektheit von Systemen bezüglich einer…
Informatik Verifikation
Entwurf eines sprachunabhängigen Verifikationssystems auf der Basis denotationaler Semantikbeschreibungen
Forschungsergebnisse zur Informatik
Da Software in zunehmendem Maße auch in sicherheitsrelevanten Anwendungen eingesetzt wird, steigt der Bedarf an Software-Prüfung, die über das Testen hinausgeht. In dieser Arbeit wird ein System zur Prüfung von mit Zusicherungen angereicherten Programmen entwickelt, dessen Kern konstant ist und bei dem die…
Informatik Programmierung Qualitätssicherung Software
Spieltheoretische Untersuchung von Problemen der Datenverifikation
Forschungsergebnisse zur Informatik
Ein Datenverifikationsproblem im Sinne der vorliegenden Arbeit ergibt sich aus der folgenden Situation: Eine Vertragspartei (der Inspizierte) verpflichtet sich aufgrund festgelegter Vereinbarungen zu legalem, d.h. zu vertragskonformem Verhalten und berichtet Daten, die dieses legale Verhalten bestätigen sollen.…
Datenverifikation EDV Informatik Nash Spieltheorie Statistische Fehler
Abstraktion in ereignisbasierten Modellen verteilter Systeme
Ein Beitrag zum formalen Entwurf verteilter Systeme
Forschungsergebnisse zur Informatik
Der Entwurf und die Verifikation verteilter Systeme stellen den Entwicklungsingenieur immer noch vor große Probleme. Das komplexe parallele Verhalten solcher Systeme entzieht sich wegen der Nicht-Determiniertheit der zeitliche Abläufe der menschlichen Vorstellungskraft. Der korrekte Entwurf bzw. die Verifikation…
Implementierung Informatik Sprache Verifikation