14 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verhaltenstherapie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Therapieevaluation in der kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik (Doktorarbeit)

Therapieevaluation in der kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik

Die Methode des Goal Attainment Scaling

Studien zur Psychiatrieforschung

Mit der Methode "Goal Attainment Scaling" (GAS) können individuelle Fortschritte im Rahmen einer Intervention dokumentiert und verglichen werden. Damit stellt das GAS eine wichtige Ergänzung zu standardisierten Fragebögen oder anderen gängigen Evaluationsmethoden dar. Im diesem Buch wird das GAS Schritt für Schritt erläutert und hinsichtlich seiner Vor- und Nachteile diskutiert. Ferner werden die wissenschaftlichen Standards der modernen Evaluationsforschung und…

GesundheitswissenschaftGoal Attainment ScalingIndividuelle ZielsetzungKinder- und JugendpsychiatrieMedizinPsychiatriePsychologieQualitätssicherungTagesklinikTherapieevaluation
Der Delfin als Medium in der Therapie (Diplomarbeit)

Der Delfin als Medium in der Therapie

Schriften zur Sportwissenschaft

"Das Delfinwunder!" oder "Dr. Flipper macht Kinder wieder gesund!" - diese oder ähnliche Schlagzeilen begegnen uns in Zeitschriften und Fernsehmagazinen und wecken den Glauben an ein Mirakel. Durch bunte Bilder von Kindern und Delfinen im Wasser oder wundersam anmutende Erzählungen erfährt der Leser oder Zuschauer, daß ein Zusammentreffen mit Delfinen das Leben grundlegend verändern kann.

Doch was steckt hinter dem Mythos Delfin? Das Buch orientiert sich an…

DelfinDelphinDelphintherapieDolphin-Assisted TherapyDr. David NathansonFeldstudiePädagogikTherapie
Verhaltensförderung bei externalisierenden Verhaltensauffälligkeiten (Forschungsarbeit)

Verhaltensförderung bei externalisierenden Verhaltensauffälligkeiten

Konzeption und Evaluation eines Mediatorentrainings in einer Kinderrehabilitationsklinik

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Aggressive und hyperkinetische Störungen gehören zu den häufigsten Verhaltensproblemen bei Kindern und bleiben teilweise bis ins Erwachsenenalter stabil. Dies konnte in Längsschnittstudien eindrucksvoll belegt werden. Vor diesem Hintergrund wird der Bedarf an gezielten präventiven Konzepten besonders deutlich. Insbesondere chronisch kranke Kinder tragen aufgrund ihrer vielfältigen Belastungen im Vergleich zu gesunden Gleichaltrigen ein zwei bis dreifach erhöhtes Risiko,…

Aggressives VerhaltenExternalisierende StörungFortbildungHyperkinetisches VerhaltenKinderrehabilitationKinderrehabilitationsklinikMediatorentrainingPsychologieVerhaltensauffälligkeitenVerhaltenstherapie
Der springende Punkt‘ Die Funktion von Märchen und konstruierten Metaphern im therapeuetischen Prozeß (Forschungsarbeit)

Der springende Punkt‘ Die Funktion von Märchen und konstruierten Metaphern im therapeuetischen Prozeß

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Das Buch beginnt mit der Recherche von Literatur, die Märchen und Metaphern literarisch und psychologisch erschließt. Es wird die Anwendung von Märchen und konstruierten Metaphern in verschiedenen Psychotherapierichtungen (Systemische Familientherapie, Focusing, Gesprächspsychotherapie, Gestalttherapie, Hypnotherapie, Psychoanalyse, Katathyme Imaginative Psychotherapie, NLP und Verhaltenstherapie) aufgezeigt. Dabei gilt die zentrale Aufmerksamkeit den Veränderungen im…

AnalogienFocusingGesprächspsychotherapieGestalttherapieHypnotherapieKatathyme Imaginative PsychotherapieMärchenMetaphernNLPPsychoanalysePsychologieSymboleSystemische FamilientherapieTräumeVerhaltenstherapie