1.882 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verfahren

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf?

Entscheidungshilfen für Freiberufler

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Kennen Sie die „Fallstricke“, die in manchen Vertragsklauseln von Kfz-Leasingverträgen verborgen sein können? Wie errechnen Sie, welches Beschaffungsverfahren - Kfz-Kauf oder Kfz-Leasing - für Sie als Freiberufler am günstigsten ist? Wo sind die Konditionen des Kfz-Leasing besonders günstig? Wie verhält man sich am klügsten bei Verhandlungen mit Kfz-Leasinggebern oder Kfz-Händlern? Welche steuerlichen Vorteile hat das Kfz-Leasing gegenüber dem Kfz-Kauf?…BetriebswirtschaftslehreFreiberuflerKfzLeasingLeasingvertragSteuerliche VorteileVerhandlungenVerkaufsklauseln
Leasing als Finanzierungs- und Investitionsinstrument für Klein- und Mittelbetriebe (Forschungsarbeit)Zum Shop

Leasing als Finanzierungs- und Investitionsinstrument für Klein- und Mittelbetriebe

Vertragsgestaltungen – Kosten – Entscheidungshilfen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es mehr als 200 große Leasinggesellschaften, die Wirtschaftsgüter im Leasingverfahren anbieten.

Welche dieser Gesellschaften sind für Sie oder Ihr Unternehmen die richtigen? Wo sind Leasingraten und Bedingungen für Sie am günstigsten? Wie stellen Sie sicher, dass Sie von den vielen Leasingvertrags-Varianten die für Sie günstigste auswählen? [...]BetriebswirtschaftslehreEntscheidungshilfeInvestitionsinstrumentKleinbetriebeKostenLeasingLeasingvertragMittelbetriebeVertragsgestaltungWirtschaftsgüter