106 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verantwortlichkeit

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Haftung faktischer Organe in der Aktiengesellschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Haftung faktischer Organe in der Aktiengesellschaft

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Aktiengesellschaft ist eine juristische Person des Privatrechts. Um handlungsfähig zu sein, benötigt sie Organe, die für sie im Rechtsverkehr auftreten. Dazu sieht das Aktiengesetz die Bestellung verschiedener Organe zur Ausübung von Leitungs-, Überwachungs- und Willensbildungsfunktionen vor.

Das Aktiengesetz enthält ausschließlich Regelungen zu den rechtmäßigen Organen der Aktiengesellschaft. Dabei werden Fragen von der Bestellung, über die Abberufung, bis…

AktiengesellschaftFaktischer AufsichtsratFaktischer VorstandFaktisches OrganGesellschaftsrechtHaftungKapitalgesellschaftsrechtOrganhaftungRechtswissenschaftVerbotene Einflussnahme
Die Haftung im Hängegleiter- und Gleitsegelsport (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Haftung im Hängegleiter- und Gleitsegelsport

Sportrecht in Forschung und Praxis

Mit dieser Studie liefert der Verfasser einen völlig neuen Beitrag zu einem bislang nicht näher erörterten Thema zum Sporthaftungsrecht. Beim Hängegleiten und Gleitsegeln handelt es sich um einen Luftsport, bei dem der Pilot unter seinem Fluggerät hängt. Der Hängegleiter wird auch als Drachen, das Gleitsegel auch als Gleitschirm oder Paragleiter bezeichnet. Diese relativ junge Sportart hat in Kürze bereits viele Menschen begeistert. Unfälle bei der Ausübung dieses Sports…

DrachenFlugsportGefährdungshaftungGleitschirmGleitsegelHängegleiterHaftungLuftsportLuftverkehrsrechtPilotRechtswissenschaftSporthaftungsrechtSportrechtZivilrecht
Die zivilrechtliche Haftung beim Betrieb von Pistenraupen und die Eigenverantwortlichkeit des Wintersportlers (Doktorarbeit)Zum Shop

Die zivilrechtliche Haftung beim Betrieb von Pistenraupen und die Eigenverantwortlichkeit des Wintersportlers

Vergleich der Rechtslage in Deutschland und Österreich

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Ski- und Snowboardfahren hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Massenereignis entwickelt. Jeden Winter verunglücken Wintersportler bei Unfällen, die mit Pistenraupen im Zusammenhang stehen. Die Arbeit widmet sich den dabei entstehenden Haftungsfragen im Rahmen eines deutsch-österreichischen Rechtsvergleichs.

Nach einer Bestimmung von haftungsrelevanten Grundbegriffen werden anhand von eingehenden Beispielsfällen die Besonderheiten des Wintersportrechts…

DSV-RegelnFIS-RegelnGefährdungshaftungHaftungsrechtRechtswissenschaftSeilwindenSkifahrerSnowboardfahrerSorgfaltspflichtTourengeher
Die Prospektpflicht und Prospekthaftung bei Wertpapieremissionen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Prospektpflicht und Prospekthaftung bei Wertpapieremissionen

Reform und Reformüberlegungen

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Mit der Prospekthaftungsklage gegen die Deutsche Telekom ist das Prospekthaftungsrecht nunmehr endgültig aus seinem juristischen "Dornröschenschlaf" erwacht. Alle Beteiligten, sei es der Emittent, die Emissionsbank, aber auch die sonstigen Experten müssen sensibilisiert sein für die erheblichen Haftungsrisiken, die aus Fehlern der Prospekterstellung resultieren.

Der Autor vergleicht die US-amerikanischen Anforderungen an die Emission von Wertpapieren nach der…

ProspekthaftungProspektpflichtRechtsvergleichRechtswissenschaftSecuritiesWertpapierWertpapieremissionWirtschaftsrecht
Der Einfluss des deutschen Strafgesetzbuches auf das neue türkische Strafgesetzbuch (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Einfluss des deutschen Strafgesetzbuches auf das neue türkische Strafgesetzbuch

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der Autor versucht den Einfluss des deutschen Strafgesetzbuches bei der Entstehung des neuen türkischen Strafgesetzbuches zu zeigen. Dabei werden die historischen Entwicklungen der Gesetzgebung, die von der politischen Lage des Landes geprägt waren, erklärt. In dieser Zeit entstanden viele unterschiedliche Entwürfe, die jedoch nie in Kraft traten. Um die Kritik am neuen Gesetz zu verstehen, werden die türkisch-europäischen Rechtsbeziehungen untersucht. Bevor aber anhand…

Änderungen im neuen türkischen StGBEinfluss des deutschen RechtsEntstehungsgeschichte des neuen türkischen StGBNeues türkisches StGBRechtswissenschaftStGB allgemeiner Teiltürkisch-deutsche RechtsbeziehungenVergleich deutsches und türkisches Strafrecht
Dimensionen der Schuldunfähigkeit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Dimensionen der Schuldunfähigkeit

Eine alternative Kommentierung der §§20, 21 StGB aus 1990

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Vorschriften des Strafgesetzbuches über die Schuldunfähigkeit (§§ 20, 21) regeln ein Problem, das über den juristischen Diskurs hinausgeht. Die Frage der Freiheit und Verantwortlichkeit des Menschen interessiert die Philosophie ebenso wie die Sozialwissenschaften, die sich mit Zuschreibungsfragen beschäftigen, von den Disziplinen der vor Gericht als Sachverständigen herangezogenen Mediziner und Psychologen ganz abgesehen.

Das Buch, das die 1990 erstmals…

GeisteswissenschaftPsychologieRechtsphilosophieRechtswissenschaftSchuldfähigkeitSchuldunfähigkeitStrafrecht
Berufsschulpolitik und politische Bildung in der Berufsschule (Doktorarbeit)Zum Shop

Berufsschulpolitik und politische Bildung in der Berufsschule

Zwischen demokratisch-emanzipatorischem Anspruch und sozio-ökonomischem Gestaltwandel in Deutschland: Eine sozial-historische Untersuchung mit Schwerpunkt um die Jahrhundertwende 2000

Studien zur Berufspädagogik

Die Berufsschule wird bislang als Anhängsel der Betriebe vernachlässigt, was vom Verfasser in der historischen Betrachtung aufgewiesen wird. In der Berufsschulpolitik ist ein Umdenken erforderlich.

Als wichtige Sozialisationsinstanz für die meisten Bürger sowie als konstitutives Element des dualen Ausbildungssystems ist die Berufsschule angesichts des Wandels zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft sowie von der funktions- zur prozessorientierten…

BerufsbildungspolitikBerufsbildungsreformBerufsbildungstheorieBerufspädagogikBerufsschuleBerufsschullehrerBerufsschulpolitikGewerkschaftsbildungspolitikPädagogikPolitikdidaktikPolitikunterrichtPolitische BildungQualifikationsdebatteUnternehmerbildungspolitik
Corporate Social Responsibility-Aspekte bei Public Private Partnership-Projekten (Doktorarbeit)Zum Shop

Corporate Social Responsibility-Aspekte bei Public Private Partnership-Projekten

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Bei Public Private Partnership (PPP) handelt es sich um langfristig angelegte Kooperationen zwischen der öffentlichen Hand und privaten Partnern zur Verwirklichung von öffentlichen Infrastrukturprojekten, etwa in den Bereichen Soziales, Verkehr, Ver- und Entsorgung, IT und Sicherheit. Als öffentliche Aufträge unterliegen sie üblicherweise dem Vergaberecht. Von wesentlicher Bedeutung für die Arbeit sind daher die im April 2004 in Kraft getretenen EU-Vergaberichtlinien,…

Corporate CitizenshipCorporate Social ResponsibilityCSREU-VergaberichtlinienNachhaltigkeitÖffentliche AuftragsvergabePPPPrivatisierungPublic Private PartnershipRechtswissenschaftVergaberechtWirtschaftsrecht
Die Deliktsfähigkeit Minderjähriger (Dissertation)Zum Shop

Die Deliktsfähigkeit Minderjähriger

Insbesondere das Verhältnis von Einsichts- und Steuerungsfähigkeit

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Nach der Konzeption des Bürgerlichen Gesetzbuches haften Minderjährige im Rahmen einer abgestuften Prüfung aus Deliktsfähigkeit und Verschulden vielfach selbst.

Bis heute ist das zugrunde liegende Verhältnis zwischen § 828 BGB (Einsichtsfähigkeit) und § 276 BGB (Steuerungsfähigkeit) jedoch weitestgehend ungeklärt. Dem Wortlaut des § 828 BGB und seiner durch das Vernunftrecht der Aufklärung und die Rezeption römischen Rechts geprägten Entstehungsgeschichte…

DeliktsfähigkeitEinsichtsfähigkeitEntwicklungspsychologieHaftungKinderMinderjährigeRechtswissenschaftSchadensrechtSteuerungsfähigkeit
Die zivil- und strafrechtliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der Insolvenz (Dissertation)Zum Shop

Die zivil- und strafrechtliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der Insolvenz

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Der Autor befasst sich mit der zivilrechtlichen Haftung und der strafrechtlichen Verantwortung des GmbH-Geschäftsführers bei Weiterführung eines insolventen Unternehmens, wobei ein Insolvenzantrag nicht gestellt wird. Zunächst werden die Insolvenzgründe der Zahlungsunfähigkeit, der drohenden Zahlungsunfähigkeit und der Überschuldung erklärt, um sich dann der Stellung eines Insolvenzantrages zu widmen. Dabei wird besonderen Wert auf die Rechtsfigur des faktischen…

Faktischer GeschäftsführerGesellschaftsrechtGmbHGmbH-GeschäftsführerHaftungInsolvenzInsolvenzrechtInsolvenzverschleppungRechtswissenschaftSozialabgabenÜberschuldungZahlungsunfähigkeit