160 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Veranstaltung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Studentische Modulevaluation (Doktorarbeit)Zum Shop

Studentische Modulevaluation

Methoden, Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus statistischer Sicht

Qualitätsmanagement

Mit der Entwicklung und Analyse eines studentischen Modulevaluationsinstrumentes wird ein gleichermaßen aktuelles wie komplexes Thema der Bildungsökonomik behandelt.

In dieser Studie werden detailliert die einzelnen Entwicklungsschritte eines den wissenschaftlichen Standards entsprechenden Lehrevaluationsfragebogens diskutiert. Insbesondere die Überprüfung der Gütekriterien wird ausführlich behandelt. Hierbei werden die Berechnungsmethoden der Reliabilität, welche…

BetriebswirtschaftslehreHochschulforschungLehrevaluationLehrveranstaltungsqualitätModulevaluationQualität der LehreQualitätssicherungReliabilitätStudentische VeranstaltungskritikTestgütekriterienValiditätWirtschaftswissenschaft
Jherings Juristisches Kabinett (Doktorarbeit)Zum Shop

Jherings Juristisches Kabinett

Das kasuistische Element der Juristenausbildung bei Rudolph von Jhering.
Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Lehre von der Auslegung von Willenserklärungen.

Rechtsgeschichtliche Studien

Ein junger Rechtsgelehrter veröffentlichte im Jahr 1847 ein erstaunliches kleines Buch, das auf seine Weise ein Stück Rechtsgeschichte geschrieben hat. Es erreichte in 85 Jahren nicht weniger als 14 Auflagen und überlebte damit seinen Schöpfer, den großen Rechtswissenschaftler Rudolf von Jhering (1818-1892), um 40 Jahre. Nach diesem waren weitere namhafte Herausgeber Ferdinand Regelsberger, Theodor Kipp und Paul Oertmann sowie, für einen abgetrennten Teil, Otto Lenel.…

Auslegung von WillenserklärungenFallsammlungenIntervenierender DritterJuristenausbildungJuristisches KabinettLegal ClinicsMethodengeschichtePandektistikRechtsgeschichteRechtsunterrichtRudolf von JheringSemilodeiSpeisekartenfallZivilrechtsfälle ohne Entscheidungen
5. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)Zum Shop

5. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Der Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin im Sommersemester 2017. Das Project-Research Modul greift die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges Wirtschaften im Unternehmen: Rechnungswesen, Finanzwirtschaft, Controlling und wertorientierte Unternehmensführung“ auf und überführt sie in Forschungsfragestellungen. [...]

CannabisDrohnenEnergiekostenLCOENachhaltigkeitNachhaltigkeitsmanagementPaketzustellungPerformance-MessungPhotovoltaikSammelband NachhaltigkeitsmanagementStromspeicherWärmepumpeWirtschaftlichkeitsanalyse
Junge Slavistik im Dialog VII (Sammelband)Zum Shop

Junge Slavistik im Dialog VII

Beiträge zur XII. Internationalen Slavistischen Konferenz

Studien zur Slavistik

Mit dem nun erscheinenden Band wird zum siebten Mal ein großer Teil der Beiträge zur jährlichen Slavistischen Konferenz „Junge Slavistik im Dialog“ der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die nun schriftlich vorliegenden Aufsätze wurden auf der XII. Konferenz für Nachwuchswissenschaftler aus der Slavistik und angrenzenden Wissenschaftsgebieten am 20., 21. und 22. April 2017 am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) als Referate gehalten.…

DerivationDobrovskyGajdarInternationale Slavistische KonferenzKosovoLinguistic LandscapeLiteraturwissenschaftMassenliteraturModalverbenRemizovSlavistikSlawenkongressSprachpurismusSprachwissenschaftSupinumZweisprachigkeit
Faszinosum Spürhunde: Gefahren sichtbar machen – Gefahren abwenden (Sammelband)Zum Shop

Faszinosum Spürhunde: Gefahren sichtbar machen – Gefahren abwenden

Tagungsergebnisse des 3. Symposiums für Odorologie im Diensthundewesen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Schriften der Arbeitsgemeinschaft Odorologie e.V.

An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg fand im September 2016 das dritte internationale Symposium für Odorologie „Faszinosum Spürhunde, Gefahren sichtbar machen – Gefahren abwenden“ statt. Die große Nachfrage bei Behörden, Hundeführern, Wissenschaft und Justiz zeigt auf, wie wichtig dieser Wissensaustausch auch weiterhin sein wird.

Die Welt der Hundenase und die Faszination, die die Zusammenarbeit mit dem „Besten Freund des Menschen“ mit sich bringt, eröffnet uns…

ALBArtenschutzDiensthundDiensthundewesenGefahrGeruchGeruchsentwicklungHundMantrailerMantrailingNasenarbeitNaturschutzOdorologieRettungshundSpürhundSuchhundVerbrechensbekämpfungVermisstenspürhund
Moot Courts in der britischen und deutschen Juristenausbildung (Dissertation)Zum Shop

Moot Courts in der britischen und deutschen Juristenausbildung

Studien zur Rechtswissenschaft

Diese Untersuchung behandelt erstmals umfassend den Einsatz von „Moot Courts“ in der britischen und deutschen universitären Juristenausbildung. Ihre Erkenntnisse sind für Universitäten, Veranstalter und Studenten gleichermaßen von Interesse. Universitäten bietet diese Abhandlung eine Hilfestellung für die Aufnahme von „Moot Courts“ in das Lehrangebot, Veranstalter mögen ihren „Moot Court“ gegebenenfalls modifizieren und Studenten können sich bewusst für oder gegen die…

DisputationELSA Deutschland Moot CourtJuristenausbildungLehrmethodeMannheimer Zivilrechts-Moot-CourtMoot CourtRechtswissenschaftRhetorikSimulationThe English-Speaking Union/Essex Court Chambers National Mooting CompetitionThe Weekly Law Reports Mooting CompetitionThe Willem C. Vis International Commercial Arbitration MootUlrich Falk
Deutsch als Bindeglied zwischen Inlands- und Auslandsgermanistik (Sammelband)Zum Shop

Deutsch als Bindeglied zwischen Inlands- und Auslandsgermanistik

Beiträge zu den 23. GeSuS-Linguistik-Tagen in Sankt Petersburg, 22.–24. Juni 2015

Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung

Die Literatur- und Linguistiktage der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS) e.V. fanden vom 22. bis zum 24. Juni 2015 zum ersten Mal in Russland statt. Als Gastgeber trat die älteste russische Universität, die Staatliche Universität Sankt Petersburg (Gründungsjahr 1725), auf, und zwar der Lehrstuhl für Deutsche Philologie, der für seine besonders langen und reichen Germanistiktraditionen berühmt ist. Die Teilnahme von 250 Germanisten, die 72 Universitäten aus 17…

FremdsprachendidaktikGermanistikGeSuSHistorische LinguistikKontrastlinguistikLinguistiktageLiteraturwissenschaftPhraseologieSprache und GesellschaftSprachwissenschaftSyntaxÜbersetzungswissenschaft
Facetten Europas (Sammelband)Zum Shop

Facetten Europas

Schriften europäischer Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler

Schriften zur Kulturwissenschaft

„Europa, die moderne Staatengemeinschaft in der wir leben, ist heute mehr als nur ein politisches Konstrukt. Europa repräsentiert auch gemeinsame Werte und eine Vielfalt der Kulturen. Europa steht für gemeinsame Ziele und gemeinsame Erfolge, für Frieden, Freiheit und Freundschaft. Und mehr noch: ein geeintes Europa dient als Vorbild für andere Regionen und Staatenbunde. Umso wichtiger ist es, dass wir in schwierigen Zeiten unseren Zusammenhalt leben, anstatt uns zu…

EuropaEuropawocheFriesenhandelGeschichteHomosexualitätItalienKlimatheoriePhilosophieRomanistikSchwedenSpanienStaatengemeinschaftStereotypeTodesbilderWertegemeinschaft
Bewertungsmöglichkeiten zukünftiger Großveranstaltungen vor dem Hintergrund des Sustainable Development (Doktorarbeit)Zum Shop

Bewertungsmöglichkeiten zukünftiger Großveranstaltungen vor dem Hintergrund des Sustainable Development

-Entwurf am Beispiel der EXPO 2000 - Grundlegungen, konzeptionelle Ausformungen und Praxis

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Großveranstaltungen haben im Rahmen der Globalisierungsprozesse kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Das Interesse an der Ausrichtung derartiger Ereignisse befindet sich demnach in einem stetigen Wachstumsprozess.

Weltausstellungen als ein Typus von Großveranstaltungen zeichnen sich zumeist durch ihre weitreichenden Ausmaße und den damit einhergehenden Auswirkungen auf die ökonomischen, ökologischen und sozialen Gegebenheiten aus und unterliegen in Zeiten knapper…

EvaluationEx ante BewertungEXPO 2000GroßveranstaltungenMega EventsNachhaltigkeitPolitikwissenschaftSustainable Development
Reitsicherheit (Sammelband)Zum Shop

Reitsicherheit

Proceedings des zweiten Reitsicherheits-Symposiums

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Im Jahre 2013 wurde im Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) das erste Symposium für Reitsicherheit veranstaltet. Ein Resultat dieser Veranstaltung war das Buch mit dem Titel „Reitunfälle“, das im Jahre 2014 im Verlag Dr. Kovač erschien. Am UKE fand im Jahre 2015 auch das zweite Reitsicherheits-Symposium statt.

In der neuen Ausgabe „Reitsicherheit“ werden die Beiträge dieses zweiten wissenschaftlichen Symposiums synoptisch…

AirbagwesteHelmPolosportPräventionRechtsmedizinReitsicherheitReitunfälleReitwesteSchädelhirntraumaSchutzwesteSportmedizinSpringreitenTrainingslehreUnfallanalyseUnfallchirurgieUnfallverhütungVielseitigkeitsreitenWirbelsäulenverletzungen