124 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Valenz

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Diskriminierungsschutz – Sozialauswahl – Punkteschema (Forschungsarbeit)Zum Shop

Diskriminierungsschutz – Sozialauswahl – Punkteschema

Analyse der Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen unter Beachtung des Diskriminierungsschutzes und Herleitung eines diskriminierungsfreien Punkteschemas

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Der europäische Diskriminierungsschutz ist insbesondere durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz endgültig Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts geworden. Das Risiko des Arbeitgebers, in einem Kündigungsschutzprozess zu unterlegen, erhöht sich, weil Diskriminierungsverbote auch im Rahmen der Prüfung der Sozialwidrigkeit von Kündigungen aus betrieblichen Erfordernissen zu beachten sind.

Deshalb wurde zum Ziel gesetzt, das Spannungsverhältnis zwischen…

AGGAllgemeines GleichbehandlungsgesetzArbeitsrechtBetriebsbedingte KündigungDiskriminierungsschutzKündigungsgesetzKündigungsschutzPunkteschemaRechtswissenschaftSozialauswahlSozialdaten
Die gewerbliche Fremdfinanzierung von Prozessen gegen Erfolgsbeteiligung (Dissertation)Zum Shop

Die gewerbliche Fremdfinanzierung von Prozessen gegen Erfolgsbeteiligung

Studien zum Zivilrecht

In Deutschland wird seit 1998 die gewerbliche Prozessfinanzierung gegen Erfolgsbeteiligung angeboten. Dem Marktpionier FORIS AG schlossen sich vor allem die Tochterunternehmen etablierter Rechtsschutzversicherer an.

Im Grundkonzept übernimmt der Prozessfinanzierer sämtliche Kosten der Rechtsverfolgung, und wird, wenn die Rechtsdurchsetzung erfolgreich war, am erstrittenen Betrag in Höhe einer zuvor vereinbarten Prozentquote beteiligt. [...]

ÄquivalenzstörungAnwaltliches ErfolgshonorarErfolgsbeteiligungFremdfinanzierungGarantievertragGewerbliche ProzessfinanzierungLitigation-FundingProzessfinanziererProzessfinanzierungProzesskostenhilfeRBerGRechtsberatungsgesetzRechtsschutzversicherungRechtswissenschaftSittenwidrigkeitWaffengleichheitZivilrecht§ 138 I BGB
Producing Verbal Play in English (Doktorarbeit)Zum Shop

Producing Verbal Play in English

A Contrastive Study of Advanced German Learners of English and English Native Speakers

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Verbal play production feeds on the ability to deliberately manipulate language. It is frequently employed by native speakers (of English) in human interaction to achieve a communicative goal „with a laugh?. Foreign language learners hardly employ such strategic moves. Research into foreign language play typically observes and categorizes spontaneous humorous productions. In contrast, the focus of this study is on planned English punning. It aims to uncover the respective…

Applied linguisticsContrastive researchForeign language learningKommunikationKompetenzSecond language communicationSpracheSprachwissenschaftÜbersetzbarkeitÜbersetzungÜbersetzungsäquivalenzWitz
Subjektives Wohlbefinden und die Verarbeitung valenzträchtiger Informationen (Dissertation)Zum Shop

Subjektives Wohlbefinden und die Verarbeitung valenzträchtiger Informationen

Untersuchungen zur Erklärung interindividueller Unterschiede in der dispositionellen Affektivität und dem Wohlbefinden mittels des Paradigmas des Emotionalen Stroop-Tests

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Warum sind manche Menschen glücklicher und zufriedener als andere?
Wie die Wohlbefindensforschung zeigen konnte, tragen so genannte externe Ressourcen, wie z.B. das Einkommen oder der Familienstand, nur einen relativ kleinen Teil zur Erklärung von Unterschieden in der Lebenszufriedenheit bei. Viel versprechend erscheinen daher Ansätze, die sich mit der Untersuchung von Zusammenhängen zwischen überdauernden Persönlichkeitsmerkmalen und dem berichteten Wohlbefinden…

AffektmodelleAnnäherungstemperamentAufmerksamkeitDifferentielle PsychologiePersönlichkeitVermeidungstemperamentWohlbefinden
Ergebnisse einer Katamnesestudie zur stationären Behandlung jugendlicher Substanzkonsumenten (Dissertation)Zum Shop

Ergebnisse einer Katamnesestudie zur stationären Behandlung jugendlicher Substanzkonsumenten

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Erstmalig im deutschen Sprachraum wurden in der Untersuchung Befunde zur Effektivität einer stationären Behandlung für Jugendliche mit problematischem Konsum legaler und illegaler Drogen vorgestellt. Dazu wurden in einer Längsschnittstudie Patienten im Altersbereich von 12 bis 19 Jahren in zwei Kliniken zu insgesamt vier Messzeitpunkten untersucht. Zusätzlich wurden auch die Eltern der jugendlichen Patienten befragt. Zum ersten Messzeitpunkt wiesen die Jugendlichen…

DrogenJugendlicheKatamneseKinderPsychologieStationäre BehandlungSubstanzbezogene StörungenSucht
Traumaexposition und Posttraumatische Belastungsstörungen bei Freiwilligen Feuerwehren (Dissertation)Zum Shop

Traumaexposition und Posttraumatische Belastungsstörungen bei Freiwilligen Feuerwehren

Studien zur Stressforschung

„VKU mit Todesfolge: Jugendlicher prallte frontal gegen einen Baum, Person musste aus dem Wagen geborgen werden - sehr schwer verletzt und eingeklemmt - schrecklicher Anblick und seelische Belastung, auch noch Tage später.“

Mit diesen Worten beschreibt ein Angehöriger einer Freiwilligen Feuerwehr seinen „schlimmsten“ Einsatz. Mittlerweile ist bekannt, dass nicht nur viele Opfer von Unfällen, Naturkatastrophen oder Gewalttaten unter seelischen Belastungen nach…

Freiwillige FeuerwehrGesundheitswissenschaftKohärenzsinnPosttraumatische BelastungsstörungenPsychologiePsychotraumatologiePTBSStressforschungTrauma
Corporate Identity im Internet (Dissertation)Zum Shop

Corporate Identity im Internet

Eine Evaluation virtueller Unternehmens-Kultur

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Das Streben nach einer einzigartigen „Corporate Identity“ beschäftigt sowohl die Autoren von Management-Leitfäden als auch die Forschenden in beispielsweise Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationswissenschaften und Psychologie. Praktiker und Wissenschaftler sind sich zwar einig, dass Unternehmen über eine Identität verfügen, was jene aber in der Praxis auszeichnen könnte, blieb bisher ein Geheimnis. Der Autor lüftet den Schleier, indem er eine Differenzierung zwischen…

BetriebswirtschaftslehreBlogsCorporate BehaviourCorporate CommunicationCorporate DesignCorporate IdentityCorporate ResponsibilityInternetKommunikationswissenschaftMarketingMedienpädagogikMedienwissenschaftObjektive HermeneutikOnline-MarketingOnline-WerbungPädagogikPsychologiePublic RelationsSocial NetworkSocial WebSoziale MedienSoziale NetzwerkeSystemtheorieUnternehmenskommunikationWeb 2.0WeblogsWirtschaftspädagogik
Gangrehabilitation bei minimalinvasiver Knieendoprothetik (Doktorarbeit)Zum Shop

Gangrehabilitation bei minimalinvasiver Knieendoprothetik

Eine Vergleichsstudie anhand kinematischer, kinetischer und elektromyographischer Untersuchungen

Schriften zur Sportwissenschaft

Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates führen zu Einschränkungen der Geh- und Leistungsfähigkeit sowie zu Einbußen der Lebensqualität. Aufgrund des Zusammenhangs zwischen der Prävalenz der Arthrose und dem Lebensalter steigt die Anzahl der in Deutschland implantierten Knieendoprothesen ständig an. Die operative Therapie der fortgeschrittenen Arthrose des Kniegelenkes zählt zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Die Evaluierung von Operationsverfahren bezieht…

ElektromyographieGanganalyseGanggeschwindigkeitGangrehabilitationGonarthroseKinematikKinetikKnietotalendoprotheseMinimalinvasive KnieendoprothetikOrthopädieSF-36SportwissenschaftZugänge
Reinheit und Ambivalenz (Doktorarbeit)Zum Shop

Reinheit und Ambivalenz

Formen literarischer Gesellschaftskritik im amerikanischen Roman der 1850er Jahre

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Reinheit und Ambivalenz vereint drei intensive Analysen amerikanischer Romane der 1850er Jahre zu einer Momentaufnahme literarisch-bürgerlicher Öffentlichkeit zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Mit Harriet Beecher Stowes Uncle Tom‘s Cabin, Fanny Ferns Ruth Hall und Herman Melvilles Pierre bilden drei ganz unterschiedliche Texte die Untersuchungsbasis der Studie: Stowes wesentlich christliche geprägte Argumentation steht in deutlichem Kontrast sowohl zu…

American RenaissanceAmerikanische LiteraturEmpfindsamkeitFanny FernHarriet Beecher StoweHerman MelvilleLiteraturwissenschaftRomantikSara Payson Willis
Dyskalkulie und visuell-räumliche Fähigkeiten (Doktorarbeit)Zum Shop

Dyskalkulie und visuell-räumliche Fähigkeiten

Stehen visuell-räumliche Fähigkeiten in einem kausalen Zusammenhang mit Dyskalkulie?

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Trotz vergleichbarer Prävalenzraten wurde in der bisherigen Forschung dem Störungsbild Dyskalkulie weniger Beachtung geschenkt als Lese- und Rechtschreibstörungen. Folglich herrscht bislang auch noch kein Konsens über die Ursachenfaktoren von Dyskalkulie.

In der Abhandlung wurde in drei Studien systematisch untersucht, ob visuell-räumliche Fähigkeiten einen kausalen Beitrag zur Dyskalkulie leisten.

Studie 1 erlaubte zunächst eine Spezifierung über…

Basisnumerische LeistungenDyskalkulieEntwicklungspsychologieGrundschulalterIndikationen für TherapieLernstörungenPsychologieRechenleistungTrainingsverfahren bei DyskalkulieVisuell-räumliche KognitionZusammenhang zwischen Rechenleistung und visuell-räumlichen Fertigkeiten