405 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur USA

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Betriebliche Altersvorsorgeplanung für US-Expatriates (Dissertation)Zum Shop

Betriebliche Altersvorsorgeplanung für US-Expatriates

Steuerliche Analyse und Gestaltungsmöglichkeiten bei Entsendung nach Deutschland

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Das Buch befasst sich mit der steuerlichen Gestaltung betrieblicher Altersversorgung in grenzüberschreitenden Fällen. Das Augenmerk wird auf einen US-amerikanischen Arbeitnehmer – einen US-Expatriate – gelegt, der für einen längerfristigen Zeitraum von seinem Arbeitgeber – einer US-amerikanischen Muttergesellschaft – in ein deutsches Tochterunternehmen innerhalb des Konzernverbundes entsandt wird. Derartige Auslandstätigkeiten gehören heutzutage…

AuslandstätigkeitBetriebliche AltersvorsorgeBetriebswirtschaftliche SteuerplanungBetriebswirtschaftslehreDBA-USADoppelbesteuerungsabkommenExpatriatesInternationale SteuerlehreMitarbeiterentsendungSteuergestaltungSteueroptimierungUS-amerikanisches Steuerrecht
Die Entwürfe für ein neues österreichisches Schadensersatzrecht – Fortschritt für Österreich und Vorbild für Deutschland? (Dissertation)Zum Shop

Die Entwürfe für ein neues österreichisches Schadensersatzrecht – Fortschritt für Österreich und Vorbild für Deutschland?

Eine Untersuchung der Entwürfe unter besonderer Berücksichtigung der Principles of European Tort Law und der Tort Law Principles des DCFR

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

In Österreich liegen derzeit zwei Entwürfe zur Reform der schadensersatzrechtlichen Vorschriften des seit dem Jahre 1811 bestehenden Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs (ABGB) vor.

Der erste Entwurf, nachfolgend durchgängig als „Entwurf“ bezeichnet, wurde im Juni 2005, der als Reaktion darauf erarbeitete Gegenvorschlag, nachfolgend als „Gegenentwurf“ bezeichnet, im Januar 2008 vorgestellt. Beide Entwürfe regeln das gesamte Schadensersatzrecht; das heißt sie…

Bewegliches SystemDeliktsrechtGefährdungshaftungHaftungHaftungsausfüllungHaftungsbegründungHaftungsrechtKausalitätNichtvermögenschadenProduzentenhaftungRechtswissenschaftSchadensersatzrechtVerschuldenshaftung
Amerikanische Indienpolitik 2001 bis 2006 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Amerikanische Indienpolitik 2001 bis 2006

Zwischen globalen Machtverschiebungen und dem Kampf gegen den Terrorismus

Regensburger Studien zur Internationalen Politik

Die Unterzeichnung des indisch-amerikanischen Abkommens zur Kooperation im Bereich ziviler Nukleartechnologie im März 2006 sorgte weltweit für Aufsehen: Wie kommt es, dass die Supermacht USA einem Staat, der den Atomwaffensperrvertrag nie unterzeichnet hat, solch ein Angebot unterbreitet? Gerade vor dem Hintergrund der bisher wenig freundschaftlichen Beziehungen zwischen Indien und den USA verwundert die privilegierte Stellung, die Indien heute in der amerikanischen…

AußenpolitikChinaIndienpolitikNuklearabkommenNuklearwaffenPakistanpolitikPolitikwissenschaftTerrorbekämpfungTerrorismusUSA
Buchtipp
Die Hypothek des Krieges (Dissertation)

Die Hypothek des Krieges

Eine soziologische Studie zu den sozialen Effekten von Kriegen und zur Reintegration von Veteranen, Kriegsinvaliden und Hinterbliebenen in Bosnien-Herzegowina

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Kriege erzeugen Verluste, sie haben langfristige soziale, psychische und ökonomische Auswirkungen – sei es weil man seine Angehörigen, sei es weil man sein Gliedmaßen, sei es weil man seine Würde verlor. Jeder Mensch, den der Krieg versehrt hat, sehnt sich das Ende des Krieges herbei – und doch sind es gerade die Opfer, die in einer Nachkriegsgesellschaft wohl am vehementesten dafür streiten, daß der Krieg nicht in Vergessenheit gerate. [...]

AfghanistankriegAlkoholismusArmija Bosne i HercegovineBalkanBosnienBundeswehrCopingDeutschlandDomestic ViolenceDrogenErster WeltkriegFlüchtlingeGewaltInvalidenIrakkriegKatastrophenKommunikationKriegsblindeKriegsopferKriminalitätKroatienLandminenNikotinOperation Enduring FreedomOperation Iraqi FreedomParaplegikerPTBSPTSDRacheSehidenSelbstmordSerbienSocial SupportSoldatenSoziale NetzwerkeSoziologieSrebrenicaSuizidTraumaTuzlaUSAUS ArmyVermißtensucheVersöhnungVeteranenVietnamkriegWaisenWitwenZweiter Weltkrieg
Die militärische Nuklearpolitik der USA nach dem Ost-West-Konflikt (Dissertation)Zum Shop

Die militärische Nuklearpolitik der USA nach dem Ost-West-Konflikt

Schriften zur internationalen Politik

Atomwaffen ist nach dem Ende des Kalten Krieges deutlich weniger Beachtung geschenkt worden als davor. Dabei bestehen gewaltige nukleare Arsenale fort und sind gute Beziehungen zwischen den Großmächten keine Selbstverständlichkeit. Auch könnte ein Atomkrieg unbeabsichtigt oder unautorisiert ausbrechen.

Benjamin Richters Studie sucht nach einer Erklärung für die Nuklearpolitik jener Macht, die das größte, ausdifferenzierteste und modernste nukleare Arsenal der…

AtomwaffenNuklearpolitikNuklearwaffenPolitikwissenschaftProliferationSicherheitspolitikStrategische StudienUSA
Gliedstaatliche Gesetze mit Auslandsbezug (Doktorarbeit)Zum Shop

Gliedstaatliche Gesetze mit Auslandsbezug

Grenzen gliedstaatlicher Außenpolitik nach der Verfassung der USA

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Den US-Gliedstaaten stehen nach der Verfassung der USA nur in sehr eingeschränktem Umfang Kompetenzen im Bereich der auswärtigen Beziehungen zu. Dennoch haben die US-Gliedstaaten in der jüngeren Vergangenheit verstärkt die ihnen zustehenden Legislativkompetenzen zur Regelung gliedstaatlicher Angelegenheiten bei der Verfolgung außenpolitischer Ziele eingesetzt. Gliedstaatliche Gesetze mit dieser Zielrichtung haben in der jüngeren Vergangenheit zu Verstimmung zwischen den…

AußenpolitikBundesstaatFöderalismusGovernment Procurement AgreementRechtswissenschaftUSAVerfassungsrechtWTO
Illegale Migration und Datenschutz (Doktorarbeit)Zum Shop

Illegale Migration und Datenschutz

Die Verwendung von personenbezogenen Daten – insbesondere Fluggastdatensätzen – zur Bekämpfung illegaler Migration nach Deutschland

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Die BRD ist – nach den USA – das beliebteste Einwanderungsland der Erde und wird von Jahr zu Jahr beliebter. Die Zunahme der Einreisewilligen beschränkt sich jedoch nicht auf Migranten, die zur Einreise zugelassen sind, betroffen sind vielmehr auch diejenigen, die versuchen, rechtswidrig nach Deutschland zu gelangen. Eines der wichtigsten Eingangstore ist dabei der Luftweg.

Um illegaler Migration entgegenzuwirken, bedient sich Deutschland zahlreicher…

Aktuelles MigrationsgeschehenAPIDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtDeutschlandEESEU-DSGVOEurodacFluggastdatensätzeIllegale MigrationMaßnahmen / Instrumente zur Bekämpfung illegaler MigrationMigrationPassenger Name RecordPersonenbezogene DatenPNRProfilingRechtswissenschaftRL (EU) 2016/681SISVIS
Hemingway and the Germans (Forschungsarbeit)Zum Shop

Hemingway and the Germans

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Germany was not at all Hemingway‘s first choice in Europe like Spain, Italy and France. But the country, its people and its culture played a special role in his life. He made several trips to German speaking countries, some as a reporter,some for long vacations. Here he learnt so much German that he could communicate with the people. He liked to show off his knowledge calling himself „Hemingstein“ and scattering his books with German expressions. [...]

Alfred KantorowiczDeuschlandErnest HemingwayErnst RowohltGustav ReglerLiteraturMarlene DietrichMartha Gellhorn
Proper names in professional translation / Eigennamen in der Fachübersetzung (Glossars)Zum Shop

Proper names in professional translation /
Eigennamen in der Fachübersetzung

Names of Polish academic institutions in English and German. A glossary with guidelines /
Namen der akademischen Institutionen Polens im Englischen und im Deutschen. Ein Glossar mit Leitlinien

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

Dieses Glossar Eigennamen in der Fachübersetzung ist die erste umfangreiche Bearbeitung der Problematik von Eigennamen von polnischen akademischen Institutionen in ihrer Übersetzung ins Englische und ins Deutsche.

Das Buch umfasst die Namen aller öffentlichen und nicht öffentlichen Hochschulen Polens.

Außer für die wissenschaftlich interessierte Leserschaft stellt die Publikation eine Unterstützung für sämtliche Übersetzungen dar, in denen diese oft…

Academic institutionsBeglaubigte ÜbersetzungCertified translationDeutschDictionary of proper namesEigennamenEnglischEnglishFachterminologieFachübersetzungGermanGlossarGlossaryHochschulwesenLexicographyLexikographiePolenPolishProfessional terminologyProfessional translationProper namesTranslationÜbersetzungWörterbuch der Eigennamen