26 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturUntreue

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Der Gefährdungsschaden als Nachteil im Sinne des Untreuetatbestandes (Dissertation)

Der Gefährdungsschaden als Nachteil im Sinne des Untreuetatbestandes

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Untreue gemäß § 266 StGB ist aufgrund ihrer tatbestandlichen Unbestimmtheit eine der umstrittensten Vorschriften des gesamten Wirtschaftsstrafrechts. Insbesondere die Fragestellung, ob bloße Vermögensgefährdungen als tatbestandliche Nachteile eingestuft werden dürfen, wird seit vielen Jahren in Literatur und…

GefährdungsschadenRechtswissenschaftSchadensgleiche VermögensgefährdungSchwarze KassenSiemens-Korruptions-AffäreSiemens AGStrafrechtUntreueUntreuetatbestandUntreue § 266 StGBVermögensnachteilWirtschaftsstrafrecht
Zur Untreuestrafbarkeit gemeindlicher Vertreter (Doktorarbeit)

Zur Untreuestrafbarkeit gemeindlicher Vertreter

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Frage nach einer Untreuestrafbarkeit gemeindlicher Vertreter wirft besondere Fragen auf. Der Verfasser arbeitet diese heraus und führt sie unter begleitender Schilderung tatsächlicher Fälle einer konsistenten Lösung zu.

Im ersten Teil wird die grundsätzliche Möglichkeit der strafrechtlichen Verfolgung…

AmtsuntreueBürgermeisterGefährdungsschadenGemeindevertretungGravierende PflichtverletzungImmunitätIndemnitätIrrtum über PflichtwidrigkeitKommunalrechtSelbstverwaltungsrechtSparsamkeitStrafrechtVermögensbetreuungspflichtWirtschaftlichkeit
Strafrechtliche Risiken durch Cash-Pooling (Dissertation)

Strafrechtliche Risiken durch Cash-Pooling

Strafrecht in Forschung und Praxis

Cash-Pooling-Systeme haben sich für Konzerne zu einem „unverzichtbaren“ bzw. „unentbehrlichen“ Instrument der Konzerninnenfinanzierung entwickelt, das aus dem Finanzierungskonzept der Konzerne „nicht mehr wegzudenken“ ist und dabei „unverkennbare Vorteile“ bietet. Entsprechend beliebt und verbreitet sind derartige…

BetrugBilanzierungBremer VulkanBusiness Judgement RuleCash-PoolKapitalaufbringungKapitalerhaltungKonzernMoMiGUntreueVermögensschadenVollwertigkeit
Strafbarkeit von Gremienreisen des Aufsichtsrates (Doktorarbeit)

Strafbarkeit von Gremienreisen des Aufsichtsrates

Untreue und Korruption im Zusammenhang mit sog. Lustreisen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Unter dem Schlagwort der sog. „Lustreisen-Affäre“ ist Mitte der 2000er Jahre eine Vielzahl staatsanwaltschaftlicher Ermittlungsverfahren bekannt geworden, deren Gegenstand Aufsichtsratsreisen kommunaler Beteiligungsgesellschaften waren. Es bestand der Verdacht, dass unter dem Deckmantel einer vermeintlich…

AmtsträgerAufsichtsratIncentiveLustreiseReiseSozialadäquanzStrafrechtUnrechtsvereinbarungUntreueVeranstaltungVorteilsnahme
Krise, Insolvenz und Strafrecht – ein Beitrag zur Abgrenzung von Bankrott und Untreue bei der GmbH (Doktorarbeit)

Krise, Insolvenz und Strafrecht –
ein Beitrag zur Abgrenzung von Bankrott und Untreue bei der GmbH

Strafrecht in Forschung und Praxis

Vermögensschädigende Handlungen des Geschäftsführers einer krisenbehafteten GmbH betreffen in der Regel nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch dessen Gläubiger. Neben einer Strafbarkeit des Geschäftsführers wegen Untreue zum Nachteil der GmbH gemäß § 266 StGB kommt auch eine Bestrafung wegen Bankrotts nach…

BankrottGeschäftsführerGmbHInsolvenzInteressentheorieKriseRechtswissenschaftStrafrechtUntreue
Strafrechtlicher Vermögensschutz in Stiftungen – eine grenzüberschreitende Betrachtung (Doktorarbeit)

Strafrechtlicher Vermögensschutz in Stiftungen – eine grenzüberschreitende Betrachtung

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Beweggründe für die Errichtung einer Stiftung sind vielfältig. Zu nennen sind etwa gemeinnützige Motive, der Wunsch zur Sicherung der Unternehmensnachfolge und zur Sicherstellung einer langfristigen finanziellen Absicherung der Familie. Diesen Gründen ist gemeinsam, dass ihnen der Gedanke innewohnt, den…

Anlage des StiftungsvermögensDeutsche StiftungÖsterreichische PrivatstiftungSchweizerische StiftungStiftungsrechtStiftungsvermögenStiftungsvermögensanlageUntreueUntreue in Stiftungen
Risikogeschäfte in Unternehmen (Doktorarbeit)

Risikogeschäfte in Unternehmen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Investitionen, Spekulationsgeschäfte und die Bewältigung von finanziellen Krisen gehören zum Alltag im Wirtschaftsleben. Hierbei steht für den Entscheidungsträger in erster Linie der wirtschaftliche Erfolg des Geschäftes im Mittelpunk seines Interesses. Doch ebenso wie die Teilhabe ist auch das Scheitern Teil des…

BankrottBetrugErlaubtes RisikoGrenze des ErlaubtenRechtswissenschaftRisikogeschäftUntreueWirtschaftsstrafrecht
Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts (Dissertation)

Societas Europaea (SE) im Fokus deutschen Strafrechts

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Societas Europaea (SE) erfährt eine wachsende Bedeutung in Deutschland. Umso mehr ist eine (wirtschafts-) strafrechtliche Aufarbeitung der Europäischen Aktiengesellschaft angezeigt. Das Werk geht mithin einher mit dem Ansatz der rechtssicheren Konturierung darstellungsbedürftiger und auf die SE bezogener…

Europäische AktiengesellschaftFremdrechtsanwendungRechtswissenschaftSEAGSEBGSocietas EuropaeaStrafrechtUntreue
Terminologische und inhaltliche Unterschiede zwischen Zivil- und Strafrecht (Doktorarbeit)

Terminologische und inhaltliche Unterschiede zwischen Zivil- und Strafrecht

– dargestellt an ausgewählten Beispielen im Rahmen der Untreue und Urkundenfälschung –

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Studie dokumentiert terminologische und inhaltliche Unterschiede zwischen Zivil– und Strafrecht anhand ausgewählter Beispiele. Den Ausgangspunkt der Untersuchung bilden die Straftatbestände der Untreue gemäß § 266 StGB und der Urkundenfälschung nach § 267 StGB. Die gefundenen Divergenzen gliedern sich…

Mannesmann-FallRechtswissenschaftStrafrechtUntreueUrkundenfälschungWidersprücheZivilrecht
Straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Risiken für Compliance-Beauftragte (Dissertation)

Straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Risiken für Compliance-Beauftragte

Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Garantenpflichten und zur Straf- und Ahndbarkeit trotz eigenverantwortlichen Handelns Dritter sowie zur Abhängigkeit des Wirtschaftsstrafrechts von gesellschafts- und arbeitsrechtlichen Vorfragen

COMPLIANCE

Anlass für die Untersuchung bildet das in über 70 Zeitschriftenbeiträgen besprochene sog. BSR-Urteil des Bundesgerichtshofs (BGHSt 54, 44). Dort stellte der BGH in einem vielbeachteten obiter dictum fest, dass Compliance-Beauftragte eine Garantenstellung zur Verhinderung betriebsbezogener Taten treffe. Die Arbeit…

AkzessorietätArbeitsrechtAutonomieprinzipBetriebsbezogene TatenComplianceCompliance-BeauftragterCompliance OfficerDogmatik des UnterlassungsdeliktsExternes WhistleblowingGarantenstellungenGeschäftsherrenhaftungGesellschaftsrechtObjektive ZurechnungStrafrechtUntreueVorgesetzteWirtschaftsstrafrecht