Wissenschaftliche Literatur Unternehmer
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Udo Vogeler
Zur deckungsbeitragsorientierten Qualitätskostenrechnung bei limitiert verfügbaren Produktionsfaktoren
Dargestellt am Produktfeld Warmbreitband eines Unternehmens der Eisen- und Stahlindustrie
Ein Potential zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens bietet die Ausrichtung der Leistungserstellung auf den Bedarf des Kunden. Die Merkmale einer Leistung, die der Befriedigung der Forderungen des Kunden dienen, sind zusammenfassend durch den Begriff Qualität zu beschreiben. Grundgedanke des Qualitätsbewußtseins ist, daß Produktivität, Kosten und Qualität voneinander untrennbar sind. Somit sind die Interdependenzen bei der Formulierung der…
BetriebswirtschaftslehreClusteranalyseEngineering-Production-FunctionOpportunitätskostenQualitätskostenQualitätsmanagementWarmbreitbandkalkulationWirtschaftswissenschaft
Heike Beer
Hochschul-Spin-offs im High-Tech-Wettbewerb
Entrepreneurship-Theorie, -Education und -Support
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Thema Unternehmensgründer wird derzeit in Politik und Wirtschaft mehr denn je diskutiert. Insbesondere Unternehmensgründer aus Hochschulen stehen dabei im Mittelpunkt des Interesses, da deren Geschäftsideen vielfach auf technologischen Innovationen beruhen und das Ergebnis neuester Forschungen darstellen. Technologischer Fortschritt und die Gewinnung von Arbeitsplätzen werden dabei mit einer Zunahme dieser sogenannten "Spin-off"- Gründungen assoziiert. [...]
AusbildungBetriebswirtschaftslehreEntrepreneurshipHochschuleInnovationSpin-offsUnternehmensgründung
Christian Borchard
Die Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland, Großbritannien und Frankreich
Ein Vergleich im Hinblick auf Reformüberlegungen aus europäischer Sicht
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die übergeordnete Zielsetzung der betrieblichen Altersversorgung besteht in der Sicherung eines angemessenen Lebensstandards nach dem Arbeitsleben, also einem wirtschaftlichen Transfer von Einkommen aus der aktiven Lebensphase in die Rentenphase. Aus dieser Zielsetzung heraus resultiert die persönliche, unternehmerische und volkswirtschaftliche Bedeutung, die in den untersuchten Ländern unterschiedlich hoch ist. Auch bestehen arbeitsrechtliche und vor allem…
BesteuerungBetriebliche AltersversorgungEinkommensteuerErbschaftsteuerGewerbesteuerKörperschaftsteuerLohnsteuerRechtswissenschaftVermögensteuer
Katrin Trauernicht
Potentialbeurteilung im dynamischen Assessment-Center
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Trauernicht geht im vorliegenden Buch den Möglichkeiten und Problemen der Potentialbeurteilung nach. Sie greift damit Fragen von herausragender praktischer und theoretischer Bedeutung auf. Die Identifikation vom Potential im Bereich der Humanressourcen ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Trauernicht analysiert, daß aus dem unternehmerischen Anspruch, Potentialträger zu identifizieren und deren entsprechendes Potential zu ermitteln, in den meisten Fällen…
Assessment CenterBetriebswirtschaftslehreLeistungsbeurteilungPlanspielPotentialbeurteilungProzessdiagnostikSoziale Validität
Katrin Karsten Brüggemann, Thomas M. Bohn, Konrad Maier (Hrsg.)
Kollektivität und Individualität. Der Mensch im östlichen Europa
Festschrift für Prof. Dr. Norbert Angermann zum 65. Geburtstag
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Am 2. November 2001 jährt sich der Geburtstag von Norbert Angermann zum 65. Mal. Anläßlich seiner bevorstehenden Emeritierung im Wintersemester 2001/2002 haben sich die Herausgeber vor allem an den Kreis seiner Schülerinnen und Schüler gewandt, um mit einer zweiten Festschrift die Leistung des Jubilars als Hochschullehrer zu würdigen. Unter dem Schlagwort "Kollektivität und Individualität" wurde dabei zur Aufgabe gestellt, sich in essayistischer Form mit dem Menschen im…
BaltikumDeutsch-russische KulturbeziehungenGeschichtswissenschaftHanseHolocaustNationalismusOsteuropaRusslandSowjetunion
Kathrin Rosenkranz-Gluchowski
Modellierung von Umweltaspekten in der Produktionstheorie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Behandlung von Umweltaspekten in der betriebswirtschaftlichen Forschung und der betrieblichen Praxis gewinnt nicht zuletzt durch eine anhaltende Erweiterung der Umweltgesetzgebung zunehmend an Bedeutung. Unternehmen sind in steigendem Maße gezwungen, sich dieser Entwicklung anzupassen oder aber aus eigenem Antrieb diese Entwicklung für sich zu nutzen. Der von dieser Entwicklung besonders betroffene Unternehmensbereich ist die Produktion, da hier im allgemeinen…
AbgabenAnpassungAuflagenBetriebswirtschaftslehreGutenbergLeontiefSubstitutionale TechnologieUmweltorientierte ProduktionUmweltpolitische Instrumente
Jörg Rohde
Das Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen im Gewerbe- und Immissionsschutzrecht von 1810 bis in die Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Preußischen Verwaltungsrechtes
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Umweltrecht, zu dessen Kernbereich insbesondere das Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen zählt, hat sich in den letzten Jahrzehnten als eigenständige Rechtsdisziplin etabliert. Dieser Etablierungsprozess hat gleichzeitig ein großes Interesse an der Umweltrechtsgeschichte und damit auch an der Geschichte des Rechts der genehmigungsbedürftigen Anlagen erzeugt. Letzteres ist darauf zurückzuführen, dass das Anlagenzulassungsrecht seit jeher eines der wichtigsten…
AnlagenzulassungsrechtBundes- und ImmissionsschutzgesetzGenehigungswirkungenGewerbeordnungRechtswissenschaftUmweltrechtUmweltrechtsgeschichte
Thomas Hartmann
Steuergestaltung durch Verwendung hybrider Gesellschaften
Ein Modell zur Analyse der Steuerbelastung bei übereinstimmender Qualifikation und subjektiven Qualifikationskonflikten
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Steuern wirken nicht entscheidungsneutral. Eine Handlungsalternative, welche vor Steuern als die vorteilhafteste erschien, kann sich unter Berücksichtigung der Steuern als nachteilig erweisen. Steuerwirkungen sind daher in der Planung des unternehmerischen Handelns notwendig zu berücksichtigen. Vor allem in den Fällen, in denen langfristig wirksame Entscheidungen zu treffen sind, ist Steuerplanung notwendig. Vornehmlichstes Feld solcher Entscheidungen ist die Wahl der…
BetriebswirtschaftslehreErtragsbesteuerunghybride GesellschaftenSteuerbelastungSteuergestaltung
Axel Sieker
Qualitätssicherung bei Dienstleistungen
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Die Einsicht in die Notwendigkeit, Produkte nach den Bedürfnissen von Kunden zu erstellen, hat den Faktor Qualität in den letzten Jahren in den Mittelpunkt wissenschaftlichen Interesses und unternehmerischen Handelns gerückt. Es ist jedoch zu beobachten, dass diese kundenorientierte Ausrichtung im wesentlichen nur von Unternehmen des primären und des sekundären Sektors konsequent umgesetzt wird, hingegen nicht im Dienstleistungssektor. Auch wenn in den Industrieländern…
BetriebswirtschaftslehreDienstleistungKundenorientierungQualitätssicherungServiceTransportWarteschlangeZuverlässigkeitstheorie
Bruno Langer
Früherfassung der Unternehmungskultur als Risikofaktor bei Mergers & Acquisitions
Eine methodisch-kritische Pre-Merger Analyse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Unternehmenszusammenschlüsse oder angelsächsisch Mergers & Acquisitions (M&A) sind zweifelsohne das Leitthema in der deutschen Wirtschaftslandschaft der neunziger Jahre. Angefangen mit dem Privatisierungsimpuls der Treuhandanstalt über namhafte Großtransaktionen bis zu den zahlreichen aktuellen Nachfolgeregelungen: Fusionieren heißt hierbei die Devise, die manchmal auch schon zum allmächtigen Rezept wurde!
Dass nicht alles heilt, was es „auf Rezept“ gibt, stellen…
BetriebswirtschaftslehreFusionM&AMergers & AcquisitionsPost-Merger-IntegrationPre-Merger-DiligencePre-Merger-RisikoUnternehmenskulturUnternehmenszusammenschluss