214 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Unternehmensrechnung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Controllingverständnis und Planungssysteme in internationalen Konzernen (Doktorarbeit)Zum Shop

Controllingverständnis und Planungssysteme in internationalen Konzernen

Eine deutsch-spanische Perspektive

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Mit dem Ziel des Best Practice Sharings und der Reflexion von Ineffizienzen in implementierten Controllingsystemen internationaler Konzerne vergleicht diese Studie das Controllingverständnis und die Planungssysteme in der Praxis 15 deutscher und 15 spanischer Tochterunternehmen anhand einer repräsentativen Feldstudie in unterschiedlichen Branchen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Dimension der Landeskultur und den Einfluss der Holdinggesellschaft in…

ControllingverständnisDeutschlandHoldingHoldinggesellschaftenInternationales ControllingKonzerncontrollingKulturSpanienUnternehmensplanung
Kosten- und Performance-Measurement in der Produktkommunikation (Doktorarbeit)Zum Shop

Kosten- und Performance-Measurement in der Produktkommunikation

Eine kennzahlenbasierte Benchmarking-Methodik zur Identifizierung von Ineffizienzen in der Produktkommunikation mit der Kostenrechnung und der Data Envelopment Analysis am Beispiel der Automobilindustrie

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Da börsennotierte Unternehmen zunehmend unter dem Druck stehen, ihre Leistungsfähigkeit gegenüber den Anteilseignern nachzuweisen, steigt der Bedarf an Informationen über den Erfolg. Damit gewinnen Informationen an Bedeutung, die sich auf den Erfolg bestimmter Maßnahmen oder Abteilungen eines Unternehmens beziehen. Während Produktion oder Einkauf bis in die letzten Einzelheiten geplant, kontrolliert und rechenbar gemacht wurden, genoss die Produktkommunikation bislang in…

AutomobilindustrieBalanced ScorecardBenchmarkingData Envelopment AnalysisIntangible AssetsKommunikationKostenrechnungProduktkommunikationPublic RelationsSpitzenkennzahlenUnternehmenskommunikation
Marktpreisbasierte Kalkulation und Steuerung von Ergebnisbeiträgen in Energieversorgungsunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Marktpreisbasierte Kalkulation und Steuerung von Ergebnisbeiträgen in Energieversorgungsunternehmen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Mit der Liberalisierung der Strommärkte seit Ende der 1990er Jahre stehen die Energieversorger vor der Aufgabe, in den Geschäftsbereichen Erzeugung, Handel und Vertrieb eine ertragsorientierte Profit-Center-Steuerung und ein adäquates Risikomanagement umzusetzen. Die bei der internen Leistungsverrechnung und Ergebniskalkulation zumeist noch verwendete Kosten-Plus-Methode wird der Tatsache nicht gerecht, dass sich Kraftwerkseinsatz und Angebotskalkulation im Vertrieb an…

ControllingDeckungsbeitragsrechnungEnergieversorgerEnergieversorgungsunternehmenEnergiewirtschaftInterne LeistungsverrechnungRisikomanagementStromhandelUnternehmenssteuerungWertorientierung
Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Unternehmen mit operativer Projektleistungstätigkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Unternehmen mit operativer Projektleistungstätigkeit

Konzeption einer Projektsteuerungsgröße zur hierarchieübergreifenden Integration der Wertorientierung am Beispiel eines Unternehmens im industriellen Anlagengeschäft

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Unternehmen mit operativer Projektleistungstätigkeit, wie zum Beispiel der Anlagenbau oder die Bauwirtschaft, sind durch eine spezifische Art der Leistungserstellung geprägt, die sich wesentlich von der mehrheitlich vorzufindenden Serienfertigung anderer Unternehmen unterscheidet. Die Art der Leistungserstellung in Form von Projekten bringt zahlreiche Charakteristika hervor, die einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmensführung selbst sowie das…

Industrielles AnlagegeschäftOperative ProjektleistungstätigkeitProjektmanagement und -controllingProjektsteuerungsgrößeValue Based ManagementWertorientiertes ControllingWertorientierte Unternehmensführung
Kennzahlengestütztes Controlling von Intangibles am Beispiel des Customer Capital (Dissertation)Zum Shop

Kennzahlengestütztes Controlling von Intangibles am Beispiel des Customer Capital

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

In der heutigen Wirtschaft, die durch eine hohe und weiterhin steigende Komplexität und Dynamik gekennzeichnet ist, ist es für Unternehmen kaum noch möglich, auf Basis der traditionellen materiellen Vermögensgegenstände Wettbewerbsvorteile zu generieren oder zu begründen. Insbesondere die fortschreitende Entwicklung globaler, käuferdominierter Märkte und der Wandel von einer Industrie- zu einer Informations- und Wissensgesellschaft bedingen, dass immaterielle…

BetriebswirtschaftslehreControllingCustomer CapitalImmaterielle VermögenswerteIntangiblesKennzahlenKundenwert
Anforderungen an Kapitalschutzsysteme (Dissertation)Zum Shop

Anforderungen an Kapitalschutzsysteme

Eine normative Analyse über die Zukunft des Kapitalschutzes

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Seit einigen Jahren wird auf europäischer Ebene über eine Reform der zweiten gesellschaftsrechtlichen Richtlinie (zweite EG-Richtlinie), die das System des bilanziellen Kapitalschutzes für Aktiengesellschaften regelt, diskutiert. Das Kapitalschutzsystem nach der zweiten EG-Richtlinie besteht bislang aus zwei Komponenten, die als nationalstaatlich umgesetzte gesetzliche Regelungen den Bereich des Kapitalschutzes in den verschiedenen Mitgliedsstaaten der EU normieren. Zum…

AusschüttungsbemessungCovenantsGläubigerschutzKapitalschutzKonsenskriteriumKonstitutionenökonomikLiquiditätstestMinderheitenschutzOrdnungsökonomikProspektive KapitalflussrechnungSolvenztestZweite EG-Richtlinie
Benchmarking von Flughafenbetreiber-Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Benchmarking von Flughafenbetreiber-Unternehmen

Entwicklung eines Activity-Benchmarking-Konzeptes und Analyse branchenspezifischer Aufwands- und Ertragstreiber

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich der Markt für Flughafenbetreiber-Unternehmen durch Deregulierungen, Privatisierungen und den gestiegenen Wettbewerbsdruck in der Luftfahrtindustrie stark verändert. Neben dem Erschließen neuer Geschäftsfelder wird für Flughafenbetreiber – unter diesen neuen Rahmenbedingungen im Luftverkehrsmarkt – auch die kostenseitige Unternehmenssteuerung zunehmend erfolgsrelevant. Die Untersuchung führt nach einem deskriptiven…

BenchmarkingBetriebswirtschaftslehreFlughafenFlughafenbetreiberKostenrechnungLuftverkehrswirtschaftTreiberanalyse
Wirkungsorientiertes Controlling kommunaler Verwaltungen am Beispiel eines Antrags nach § 4 GO NRW (Dissertation)Zum Shop

Wirkungsorientiertes Controlling kommunaler Verwaltungen am Beispiel eines Antrags nach § 4 GO NRW

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Der Wunsch nach Transparenz politischer Entscheidungen ist in groß in der Bevölkerung. Die Prognose der Auswirkungen dieser Entscheidungen ist jedoch komplex. Die Modernisierung öffentlicher Verwaltungen in den vergangenen zwanzig Jahren unter dem Schlagwort des Neuen Steuerungsmodells hat zu einer breiten Implementierung eines Verwaltungscontrollings geführt. Die Wirkungsorientierung, also die Ausrichtung auf die gesamtgesellschaftliche Wirkung von Entscheidungen, ist…

BauamtControllingImpact-MessungJugendamtKommunaler FinanzausgleichKommuneMittlere kreisangehörige StadtÖffentliche VerwaltungOutcomeWirkungsorientierung§ 4 Gemeindeordnung NRW
Erfolgsplanung produktbegleitender Dienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Erfolgsplanung produktbegleitender Dienstleistungen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Seit geraumer Zeit gewinnt das Geschäft mit produktbegleitenden Dienstleistungen für produzierende Unternehmen vieler Branchen an Bedeutung. Durch das Angebot von produktbegleitenden Dienstleistungen sind Investitionsgüterhersteller in der Lage, ihren Kunden einen zusätzlichen Nutzen zu schaffen, sich von Wettbewerbern zu differenzieren und schrumpfende Margen im Produktgeschäft zu kompensieren.

Die beschriebene Relevanz des Dienstleistungsgeschäfts spiegelt…

BetriebswirtschaftslehreControllingDienstleistungsmanagementIndustrielle DienstleistungenInvestitionsgüterindustriePlanungProduktbegleitende Dienstleistungen
Open Book Accounting in Supply Chains (Dissertation)Zum Shop

Open Book Accounting in Supply Chains

Spieltheoretische Analyse der Anreize zum Austausch von Kosteninformationen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Als Reaktion auf einen intensiver werdenden Wettbewerb konzentrieren sich Unternehmen verstärkt auf ihre Kernkompetenzen und lagern weite Teile der Wertschöpfung aus. Auf der Suche nach Möglichkeiten zur Rationalisierung und Leistungssteigerung muss der Blick also zunehmend auf die gesamte Wertschöpfungskette gerichtet werden. Häufig sind strategische kooperative Beziehungen zwischen den Supply Chain Partnern zu beobachten, in denen im Rahmen eines interorganisationalen…

BetriebswirtschaftslehreControllingKosteninformationenKostenmanagementModellOpen book accountingSCMSpieltheorieSupply Chain Management